Es wurden 1085 Projekte gefunden

Aufkl?rung und Optimierung des Triplett-Exzitonen-Transfers an organisch-inorganischen Grenzfl?chen durch atomistische Rechnungen

Solarzellen kommt bei der Erschlie?ung nachhaltiger Energiequellen eine Schlüsselrolle zu. Die allermeisten Solarzellen werden gegenw?rtig aus Silizium gefertigt. Dessen relativ kleine Bandlücke verhindert allerdings eine effiziente Ausnutzung hochenergetischer Photonen. Die Spaltung energiereicher Singulett-Exzitonen in jeweils zwei ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2027

Atmosph?rische Rekonstruktion des Paderquellgebiets in Virtual Reality

Das u. a. für die Ausstellung "Panta Rhei" (Aug. 2023 – Jan. 2024) entwickelte Virtual-Reality-Panorama vermittelt unterschiedliche historische Nutzungsweisen des Paderwassers. Diese immersive VR-Panoramaerfahrung erm?glicht es den Ausstellungsbesuchern, die Situation des Paderquellgebiets um 1920 vom "B?rnesteig" aus zu erforschen. Die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

AnnoPy – ein digitales Tool zur F?rderung f?cherübergreifender wissenschaftlicher Textkompetenzen

AnnoPy (www.annopy.de) ist ein digitales, kollaboratives Tool, um den Erwerb von literalen Kompetenzen, die für den Umgang mit wissenschaftlichen Texten im Studium notwendig sind, zu f?rdern. Das Tool ist im Rahmen einer f?cherübergreifenden Zusammenarbeit von Mathematik-, Informatik- und Sprachdidaktik entwickelt worden und kann in der ...

Laufzeit: 01/2023 - 03/2024

Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Eigenspannungen auf den Sch?digungsverlauf in intrinsisch gefertigten Kunststoff-Metall-Schichtverbunden unter statischer und zyklischer Last

In dem Projekt ?Eigenspannung II“ sollen die Wirkungen der fertigungsbedingten Eigenspannungen auf das Bauteilverhalten unter mechanischer Beanspruchung untersucht werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Analyse des Sch?digungsverlaufs unter statischer und schwingender Beanspruchung liegen. Dabei sollen grundlegende Zusammenh?nge zwischen ...

Laufzeit: 01/2023 - 06/2025

Kontakt: Hayrettin Irmak

Project image

AProSys -KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik

Die Klima- und Energiepolitik bewirkt einen rasanten Wandel des Energieversorgungssystems in Deutschland. Die fl?chendeckende Einbindung regenerativer Energien und die Integration von Lades?ulen für Elektromobilit?t verursachen eine hohe, aktuell kaum quantifizierbare Dynamik. Eine sich an das dynamische Stromnetz anpassende Prognose potenzieller ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Sascha Kaltenpoth, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr. Philipp zur Heiden

3D-Rekonstruktion des Ozonwasserwerkes an der B?rnepader

Von 1902 bis 1937 stand in Paderborn ein unscheinbares Fabrikgeb?ude am Flussarm B?rnepader, das ein bahnbrechendes Ozonwasserwerk beherbergte. Dieses Werk, erprobt von Ingenieuren der 365体育_足球比分网¥投注直播官网mens & Halske AG, setzte erstmals elektrisch generiertes Ozon zur Entkeimung von Trinkwasser ein, was bei Fachleuten europaweit Interesse fand. Es trug ma?geblich ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Project image

Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools

Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evaluation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics - in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bisweilen ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Project image

Change Your Perspective: It's Just Dyscalculia

Das ERASMUS+ Projekt 'Change your perspective: It's Just Dyscalculia' ist im Bereich Schulbildung angesiedelt. Es fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Lehrplans sowie von Pr?senz- und Online-Kursen zum Umgang mit Dyskalkulie. Dyskalkulie ist eine ausgepr?gte Beeintr?chtigung des mathematischen Denkens bzw. der ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Konfessionsbezogene Differenzsensibilit?t im Schulfach ?Religionsunterricht für alle‘ (RUfa) in Hamburg. Empirische Studien zur Professions- und Unterrichtsforschung

Der Religionsunterricht in der ?ffentlichen Schule wird immer mehr mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert, bei denen er nicht mehr auf eine konfessionell und religi?s homogene, sondern s?kulare und religi?s plurale Schülerschaft trifft. Daher werden neue Modelle des Religionsunterrichts konzipiert und erprobt; eines davon ist der ...

Laufzeit: 12/2022 - 11/2025

Intelligentes Modell-Empfehlungssystem

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich für die Entwicklung Intelligenter Technischer Systeme (ITS) neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Der Wandel hin zu einer st?rker digitalisierten und nachhaltigen Welt führt zu ver?nderten Randbedingungen und Interessengruppen. Diese ...

Laufzeit: 12/2022 - 10/2023

Kontakt: Dr. Christian Koldewey