Musikwissenschaftliches Markup für den mei-friend Editor
Als einziges Musikkodierungsformat unterstützt MEI nativ nicht nur verschiedene Notationsarten, sondern auch feingranulare Querverweise sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zu anderen digitalen Objekten sowie komplexes transkriptionsbezogenes und editorisches Markup. Gleichzeitig gibt es einen gro?en Bedarf an geeigneten Werkzeugen, die ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2023
Multi-Material Design in 3D Printing
Additive Fertigung (AM) hat das wirtschaftliche Potenzial, konventionelle Fertigungsprozesse zu erg?nzen, insbesondere bei der Herstellung von komplexen, multimaterialen (MM) Bauteilen. Um die vollen Vorteile optimierter Leichtbaustrukturen auszusch?pfen, ist es in der Regel erforderlich, mehrere Materialien mit unterschiedlichen physikalischen ...
Laufzeit: 01/2023 - 06/2026
Move4Health
Das Verbundprojekt ?Move4Health“ befasst sich mit drei Themenschwerpunkten:(1) Psycho-Soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potential von Bewegung, Spiel und Sport(2) Der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen(3) Qualitative Tiefenstudien: Schwerpunkt Ganztag, Schwerpunkt Kinder- und ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2023
Enhancing Research on the Integration of Formal Education Programmes and Workplace Learning
The project aims to enhance scientific excellence and research potential in the field of research on integrating formal education and workplace learning (WPL) for students in basic and secondary schools. Facilitating multifaceted capacity building at the School of Educational Sciences (SES) at Tallinn University (TLU) in this field will be achieved ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
EKI-App: Energieeffiziente Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum durch Approximation von tiefen neuronalen Netzen für Field-Programmable Gate Arrays
Ziel des Projekts ist die Steigerung der Energieeffizienz von KI-Systemen für DNN Inferenz durch Approximationsverfahren und Abbildung auf Hochleistungs-FPGAs. Durch die Anpassung, Weiterentwicklung und Bereitstellung einer auf dem Open Source Werkzeug FINN basierenden Software-Werkzeugkette für die automatisierte, optimierte und hardwareangepasste ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
Der Effekt r?umlicher Korrelation auf Schwingungsspektren der flüssigen Phase
In diesem Projekt soll der Einfluss r?umlicher Korrelation auf Schwingungsspektren (Infrarot, Raman, VCD, ROA) von Systemen der kondensierten Phase untersucht werden. Es ist literaturbekannt, dass r?umliche Korrelation eine entscheidende Rolle für die Signalintensit?ten in der Schwingungsspektroskopie spielt. Allerdings existiert noch kein ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2026
Das innerst?dtische Mühlenquartier in Paderborn von 1400 bis 1803
Bereits im Mittelalter entstand an der Pader ein au?ergew?hnliches Mühlenquartier, das sowohl in seiner diversen technischen Wasserkraftnutzung als auch aufgrund seiner innerst?dtischen Wasserraddichte im europ?ischen Vergleich hervorstach. Die Orte und die technische Funktionsweise der einzelnen Mühlen werden in einem Video durch historische ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2024
Change.WorkAROUND
Steigerung der Wandlungsf?higkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)Wandlungsf?higkeit ist die Eigenschaft eines Unternehmens, Ver?nderungen, die ein ursprünglich planbares oder vorhersehbares Ausma? überschreiten, rechtzeitig wahrzunehmen und technisch wie auch organisatorisch zu beherrschen. Zum Auf- und ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Martin Schneider
CREXDATA: Kritische Ma?nahmenplanung über extreme Datenmengen
ProjektvisionDie Vision von CREXDATA ist die Entwicklung einer Datenplattform für das Management kritischer Situationen in Echtzeit. Diese soll auch die flexible Ma?nahmenplanung und agile Entscheidungsfindung bei Daten von extremer Gr??e und Komplexit?t erm?glichen. Innerhalb von CREXDATA werden Algorithmik, Softwarearchitekturen und Werkzeuge für ...
Laufzeit: 01/2023 - 12/2025
Kontakt: Dr.-Ing. Jens Pottebaum