Arme helfen Armen: Energieberatung auf Augenh?he als Schlüssel zu Energieeffizienz
Laufzeit: 06/2022 - 11/2023
UglyFruitsNOT! "Ugly" fruits and veggies...NOT! - An innovative educational program towards sustainable consumption and food waste reduction
Das ERASMUS+ -Projekt UglyFruitsNOT! besch?ftigt sich mit der F?rderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Schulungsma?nahmen für Berufsbildner*innen hinsichtlich konsump?dagogischer Fragen mit Blick auf Reduzierung von Obst- und Gemüseabf?llen im Rahmen einer nachhaltigen Produktion. Hierzu werden ...
Laufzeit: 05/2022 - 05/2024
Return-to-Play (RTP) nach Verletzungen der unteren Extremit?ten im professionellen Handball Koordination in unvorhersehbaren Situationen
Objektive Entscheidungskriterien im Return-To-Play (RTP) nach muskuloskeletalen Verletzungen der unteren Extremitdten im professionellen Handball basieren momentan auf planbaren, klinisch-funktionellen Testungen (2.B. isokinetische Kraftmessung, SprUnge). Sportnahe, unvorhersehbare Situationen hinsichtlich Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen ...
Laufzeit: 05/2022 - 03/2025
Ganzheitliche zirkul?re Produktentstehung für intelligente technische Systeme
Die Fertigung von mechatronischen Produkten, wie beispielsweise Halbleitern, ist gepr?gt von einem erheblichen Energieverbrauch, dem Einsatz begrenzter und teils kritischer Rohstoffe sowie anspruchsvollen Herstellungsbedingungen. Diese Aspekte führen nicht nur zu Umweltauswirkungen, sondern auch zu Ressourcenknappheit und wirtschaftlicher ...
Laufzeit: 05/2022 - 04/2025
Kontakt: Dr. Christian Koldewey
Regularit?t von Lie-Gruppen und Lie's Dritter Satz (RegLie2)
Laufzeit: 05/2022 - 04/2023
5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft
Mit dem Projekt sollen Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht werden. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre und in Unternehmen. 5G erm?glicht eine leistungsf?hige Vernetzung von verschiedenen Lernorten, mit der sich praxisnahe und kooperative Lernszenarien realisieren lassen, die die künftigen ...
Laufzeit: 05/2022 - 12/2024
5G-Lernorte OWL
Mit 5G ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen in der Berufsbildung. Die digitale Transformation ver?ndert auch die Arbeits- und Berufswelt und mit ihr die berufliche Ausbildung
Laufzeit: 05/2022 - 12/2024
SusAM - Nachhaltigkeit der additiven Fertigung
Im Forschungsprojekt Sustainability of Additive Manufacturing forscht die Fachgruppe "Produktentstehung" gemeinsam mit Industriepartnern des Direct Manufacturing Research Centers an der Nachhaltigkeit von Additive Manufacturing-Prozessen. Ziel des Projekts ist es, ?kologische und ?konomische Datenlücken zu identifizieren und die Datenqualit?t des ...
Laufzeit: 04/2022 - 10/2022
Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen
Das Forschungsprojekt widmet sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich ?ffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgangspunkt dieser werden? Wie interagieren eine neue Kultur der ...
Laufzeit: 04/2022 - 06/2024
Politische ?konomie der digitalen Medien und der digitalen Kommunikation
Das Ziel dieses Projekts ist es, die Grundlagen und den Ansatz der Politischen ?konomie der digitalen Medien und Kommunikation zu entwickeln. Es wendet den internationalen Forschungs- und Theorieansatz der Politischen ?konomie der Medien und der Kommunikation auf den Bereich des Internets und der digitalen Medien an. Das Projekt theoretisiert und ...
Laufzeit: 04/2022 - 12/2030