UPB for Fu­ture?– die Nach­hal­tig­keits­ring­vor­le­sung

Sommersemester 2025 | donnerstags | 16:15-17:45 Uhr | H?rsaal L1

Alle Informationen zum neuen Nachhaltigkeitsmodul findet ihr hier.

DatumTitelVortragende
10.04.2025Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei Youtube & Co. boomt
 
Mirko Drotschmann, "MrWissen2go"
17.04.2025Nachhaltigkeit entdecken: Kick-off mit Impulsvortrag
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist hier verfügbar.
Dr. Katharina Schardt,
Prof. Dr. René Fahr
24.04.2025Keine Bildung für nachhaltige Entwicklung ohne Bildung für Lebensführung
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist hier verfügbar.
Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies
08.05.2025 Mitverdienen statt blockieren? Rechtliche ?Akzeptanz-Anreize“ für die Energiewende
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist hier verfügbar.
Daniel Hantelmann
15.05.2025Eco-Equity: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist hier verfügbar.
Dr. Larissa Eikermann
Dr. Annika Hegemann
Dr. Susanne Richter
22.05.2025 (Nicht-)Nachhaltige Digitalisierung: Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist hier verfügbar
Prof. Dr Christian Fuchs
26.06.2025 Nachhaltigere Ern?hrung – Aber wie?!Prof. Dr. Lars Libuda
03.07.2025 Automatisierte Fahrzeuge als Schlüssel für nachhaltige Mobilit?tProf. Dr. Thomas Tr?ster 
10.07.2025 Wirkung statt Profit? Die Rolle von Social Entrepreneurship in der NachhaltigkeitSumaya Islam
   

Bitte beachten: W?hrend einzelner Veranstaltungen werden von der Universit?t Foto- und Videoaufnahmen u. a. zu Zwecken der ?ffentlichkeitsarbeit gemacht.

Die Ringvorlesung ist für alle Studierenden der Universit?t Paderborn ge?ffnet. Mitarbeitende und externe G?ste sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Veranstaltung ist ?ffentlich und kann ohne Voranmeldung kostenlos von allen Interessierten besucht werden. Die einzelnen Vorlesungstermine finden in Pr?senz statt.

In einigen Studieng?ngen ist die Rinvorlesung im Rahmen des Studiums w?hlbar (z.B. im Studium Generale). Ob das in eurem Studiengang der Fall ist, k?nnt ihr in der Modulauflistung im Vorlesungsverzeichnis überprüfen. Unabh?ngig davon gibt es für Studierende der Universit?t Paderborn die M?glichkeit, bei regelm??iger Teilnahme an der Ringvorlesung ein Zertifikat zu erhalten. In beiden F?llen ist eine Anmeldung über PAUL n?tig.

Anmeldung im Rahmen des Studiengangs über PAUL: 

Studierende, in deren Studiengang die Ringvorlesung anrechenbar ist (z.B. im Studium Generale), k?nnen sich wie gewohnt über PAUL für die Veranstaltung anmelden. So findet ihr die Ringvorlesung: Nach eurer Anmeldung klickt ihr auf Studium, Semesterverwaltung, Anmeldung zu Veranstaltungen und klickt euch durch bis zum Lehrangebot des Studium Generale. Die Ringvorlesung liegt auf der Hauptseite auf oberster Ebene.

Anmeldung im Rahmen einer Zusatzleistung über PAUL:

Studierendende, in deren Studiengang keine Anrechnung der Ringvorlesung vorgesehen ist, k?nnen sich seit dem Sommersemester 2025 ebenfalls über PAUL anmelden. In diesem Fall findet ihr die Ringvorlesung unter den extracurricularen Angeboten. Achtung! Wenn ihr euch über den Pfad der extracurriculare Angebote anmeldet, ist die Ringvorlesung für euch eine reine Zusatzleistung! Wenn ihr die Ringvorlesung im Rahmen eures Studiengangs besuchen wollt, muss die Anmeldung in PAUL über den oben beschriebenen Pfad erfolgen.

Für beide Varianten gilt:

Die Anmeldung kann ab dem Beginn der ersten Anmeldephase (17.02.2025, 08:00 Uhr) erfolgen und ist bis zum Ende der Revisionsphase (30.04.2025, 23:59 Uhr) m?glich. Die Organisation der Lehrveranstaltung findet in PANDA statt, wo ihr ab Semesterbeginn Informationen wie z.B. eure Leistungen findet. Alle Anmeldungen in PAUL werden automatisch auf PANDA übertragen. Eine Selbsteinschreibung in den PANDA-Kurs ist nicht mehr vorgesehen.