Hochschulrat

Der Hochschulrat ber?t das Pr?sidium und ¨¹bt die Aufsicht ¨¹ber dessen Gesch?ftsf¨¹hrung gem?? ¡ì 21 Hochschulgesetz NRW aus. Als oberstes Gremium der Universit?t muss er bestimmten strategischen Entscheidungen der Hochschulleitung zustimmen. Er nimmt zu Angelegenheiten der Forschung, Kunst, Lehre und des Studiums, die die gesamte Hochschule oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von grunds?tzlicher Bedeutung sind, Stellung und spricht Empfehlungen aus. Ferner wirken die Hochschulratsmitglieder in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl und Abwahl der Mitglieder des Pr?sidiums mit. Au?erdem hat das Ministerium f¨¹r Kultur und Wissenschaft Aufgaben der obersten Dienstbeh?rde an den Hochschulrat delegiert. Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn besteht aus neun Mitgliedern. 
Die aktuelle 4. Amtsperiode l?uft von M?rz 2023 bis Februar 2028.

Prof. Dr. J¨¹rgen Brautmeier
Vorsitzender  

Ehemaliger Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf.

Andreas Speith
Stellvertretender Vorsitzender

Gesch?ftsf¨¹hrer der Westfalen Weser Netz GmbH

Prof. Dr. Rita Burrichter


Professorin f¨¹r Praktische Theologie im Institut f¨¹r Katholische Theologie der Universit?t Paderborn.

Elisabeth Ewen


Vorst?ndin f¨¹r Personal, Unternehmenskultur und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft e. V.

Dr. Doreen Hartmann


Leiterin der Abteilung Ausstellungen am Deutschen Hygiene-Museum Dresden mit den Arbeitsschwerpunkten u.a. in der interdisziplin?ren Wissensvermittlung, Nachhaltigkeit, Diversit?t und Digitalisierung.

Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen


Oberingenieur und stellvertretender Leiter am Lehrstuhl f¨¹r Partikelverfahrenstechnik der Universit?t Paderborn, Sprecher des Mittelbauvorstandes der Universit?t Paderborn.

Prof. Dr. Holger Karl


Leiter der Gruppe ?Internet Technology and Softwarization¡° am Hasso-Plattner-Institut der Universit?t Potsdam.

Prof. Dr. Ur?ka Kosi


Professorin f¨¹r Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Wirtschaftspr¨¹fung der Universit?t Paderborn.

Prof. Dr. Christine Silberhorn
 

Inhaberin der Professur f¨¹r Integrierte Quantenoptik der Universit?t Paderborn, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Mitglied der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der K¨¹nste.

Sit­zungs­ter­mi­ne und Ta­ges­ord­nun­gen

13. Sitzung des Hochschulrats am 5. Dezember 2025

Klemmbrett mit Kleidungsskizze darauf.

Kurz­pro­to­kol­le

Rechenschafts­berichte

Bl¨¹hender Kirschbaum vor der Universit?t Paderborn.

Do­ku­men­te

Kurz­pro­to­kol­le

12. Sitzung am 5. September 2025

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 12. Sitzung am 5. September 2025 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2025) zur Kenntnis genommen,
  • gem?? ¡ì 21, Abs. 1, Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2024 festgestellt sowie gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 in Verbindung mit ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 das Pr?sidium entlastet,
  • sich ¨¹ber die Internationale Strategie der Universit?t Paderborn bei Wissenschaftskooperationen im Rahmen von Forschung bzw. Forschungsprojekten und des Studierendenaustausches informiert,
  • die aktuellen Ausschreibungstexte von Professuren zur Kenntnis genommen. 

11. Sitzung am 6. Juni 2025

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 11. Sitzung am 6. Juni 2025 mit dem neu gew?hlten Pr?sidium extern getagt und u.a.

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2025) zur Kenntnis genommen.

10. Sitzung am 7. M?rz 2025

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 10. Sitzung am 7. M?rz 2025 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2024) zur Kenntnis genommen,
  • gem?? ¡ì 21, Abs. 1, Satz 5 HG den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums nach ¡ì16. Abs. 3 HG f¨¹r das Jahr 2024 zu Kenntnis genommen,
  • dem Vorschlag der Vizepr?sidentin f¨¹r den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung zugestimmt, die vorgeschlagene Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r die Pr¨¹fung des Jahresabschlusses 2025 zu bestellen,
  • ¨¹ber die Empfehlung der Stabstelle Internes Pr¨¹fwesen und Organisationsberatung beraten,
  • die Statistik ¨¹ber die Berufungs- und Bleibeverhandlungen zur Kenntnis genommen.

9. Sitzung am 29. November 2024

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 9. Sitzung am 29. November 2024 im TecUp/Garage 33 auf dem Start-Up Campus getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2024) zur Kenntnis genommen,
  • der Zuf¨¹hrung des verbleibenden Bilanzgewinns in die allgemeine R¨¹cklage zugestimmt,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HG dem Wirtschaftsplan 2024 zugestimmt und die Szenarien der mittelfristigen Finanzplanung zur Kenntnis genommen,
  • die Anzahl der nichthauptberuflichen Vizepr?sident*innen festgelegt,
  • sich ¨¹ber den Stand der Studierendengewinnungsstrategie beraten,
  • zum Referentenentwurf des Hochschulst?rkungsgesetzes Stellung genommen,
  • die n?chsten Sitzungstermine festgelegt sowie
  • die Statistik ¨¹ber die Berufungs- und Bleibeverhandlungen zur Kenntnis genommen.

Beschluss im Umlaufverfahren am 13. Oktober 2024

Der Hochschulrat hat der Einrichtung und dem Verzicht auf Ausschreibung f¨¹r eine W3-Professur zugestimmt.

8. Sitzung am 6. September 2024

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 8. Sitzung am 6. September 2024 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2024) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2023 festgestellt und das Pr?sidium gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i.V.m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 HG entlastet,
  • dem Vorschlag der Vizepr?sidentin f¨¹r den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung zugestimmt, die R?dl & Partner GmbH Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r die Pr¨¹fung des Jahresabschlusses 2024 zu bestimmen,
  • sich auf ein Vorgehen f¨¹r den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber das Jahr 2024 geeinigt,
  • sich ¨¹ber die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie informiert,
  • sich darauf geeinigt, zum gegebenen Zeitpunkt ¨¹ber die Einrichtung einer Professur und den Verzicht auf Ausschreibung im Umlaufverfahren abzustimmen.

7. Sitzung am 7. Juni 2024

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 7. Sitzung am 7. Juni 2024 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2024) zur Kenntnis genommen,
  • der Einstellung in die Sonderr¨¹cklagen und in die Ausgleichsr¨¹cklage zugestimmt,
  • sich ¨¹ber Cybersicherheit an der Universit?t Paderborn informiert,
  • strategische Themen f¨¹r die kommenden Sitzungen festgelegt und
  • eine neue Regelung f¨¹r Aufwandsentsch?digungen bei virtuellen Sitzungen beschlossen.

Sondersitzung am 11. April 2024

Der 4. Hochschulrat hat in einer Sondersitzung am 11. April 2024 virtuell getagt und vier seiner Mitglieder in die Findungskommission zur Vorbereitung der Wahl einer Pr?sidentin/eines Pr?sidenten gew?hlt.

5. Sitzung am 1. M?rz 2024

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 5. Sitzung am 1. M?rz 2024 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2021) zur Kenntnis genommen,
  • gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 5 HG die QM- und Evaluationsberichte der Fakult?ten nach ¡ì 7 Absatz 2 und 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • Gem?? ¡ì 21, Abs. 1, Satz 5 HG den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums nach ¡ì16. ABS. 3 HG f¨¹r das Jahr 2023 zu Kenntnis genommen,
  • sich von den Pr?sidiumsmitgliedern verabschiedet, deren Amtszeit am 30. M?rz 2024 enden wird, und sich bei dem gesamten Pr?sidium f¨¹r die gute Zusammenarbeit bedankt.

4. Sitzung am 1. Dezember 2023

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 4. Sitzung am 1. Dezember 2023 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2023) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HG dem Wirtschaftsplan 2023 zugestimmt und die Szenarien der mittelfristigen Finanzplanung zur Kenntnis genommen,
  • die n?chsten Sitzungstermine festgelegt,
  • ein Mitglied in der Findungskommission nachbesetzt,
  • die Anzahl der nichthauptberuflichen Vizepr?sident*innen festgelegt,
  • der Unterzeichnung des Sonderhochschulvertrags Lehramt zugestimmt und
  • Empfehlungen f¨¹r den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums f¨¹r das Jahr 2023 ausgesprochen

3. Sitzung am 1. September 2023

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 3. Sitzung am 1. September 2023 im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2023) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2022 festgestellt und das Pr?sidium dem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i.V.m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 HG entlastet,
  • dem Vorschlag der Vizepr?sidentin f¨¹r den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung zugestimmt, die R?dl & Partner GmbH Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r die Pr¨¹fung des Jahresabschlusses 2023 zu bestimmen,
  • sich ¨¹ber Internationalisierungsaktivit?ten der Universit?t informiert und
  • ¨¹ber die Strategie zur Studierendengewinnung und Studierendenmarketing diskutiert.

2. Sitzung am 2. Juni 2023

Der 4. Hochschulrat hat in seiner 2. Sitzung am 02. Juni 2023 im Senatssitzungssaal getagt und

  • die amtierende Vorsitzende des Hochschulrats auf eigenen Wunsch abgew?hlt,
  • Herrn Prof. Dr. J¨¹rgen Brautmeier zum neuen Vorsitzenden und Andreas Speith zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gew?hlt,
  • zwei Mitglieder in das Auswahlgremium nach ¡ì 21 Abs. 4 HG f¨¹r die Nachbesetzung entsendet,
  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • sich ¨¹ber die Finanzierung der Universit?t Paderborn informiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2023) zur Kenntnis genommen,
  • der Einstellung in die Allgemeine R¨¹cklage gem?? den VV zu ¡ì 12 der HWFVO zugestimmt,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung seiner Aufgaben im Jahr 2022 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr 5 HG zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die Entwicklung der Studierendenzahlen und m?gliche Ma?nahmen beraten,
  • die Transferstrategie der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • und die Weiterbildung an der Universit?t Paderborn er?rtert.

Konstituierende Sitzung des 4. Hochschulrats der Universit?t Paderborn am 03. M?rz 2023

Der 4. Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner konstituierenden Sitzung am 03. M?rz 2023

  • sich ¨¹ber die rechtlichen Rahmenbedingungen f¨¹r den Hochschulrat ausgetauscht,
  • sich ¨¹ber eine ?nderung der Gesch?ftsordnung informiert,
  • Frau Dr. Simon zur Vorsitzenden und Herrn Prof. Dr. Brautmeier zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergew?hlt,
  • einen Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber aktuelle Entwicklungen an der Universit?t entgegengenommen,
  • sich auf den aktuellen Stand der Exzellenzstrategie bringen lassen,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2022) zur Kenntnis genommen,
  • die kommenden Aufgaben des Hochschulrats er?rtert und die n?chsten Sitzungstermine festgelegt,
  • einen Fahrplan f¨¹r die Hochschulwahlversammlung zur Wahl der Vizepr?sidentin f¨¹r Wirtschafts- und Personalverwaltung besprochen und
  • einen Fahrplan f¨¹r die Wahl der Pr?sidentin / des Pr?sidenten diskutiert und vier Mitglieder des Hochschulrats f¨¹r die Findungskommission gew?hlt.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 28. Februar 2023

Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat einer ?nderung der Gesch?ftsordnung des Hochschulrats per Umlaufverfahren zugestimmt.

23. Sitzung am 02. Dezember 2022

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 23. Sitzung am 02. Dezember im Senatssitzungssaal getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2022) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HG dem Wirtschaftsplan 2023 zugestimmt und die Szenarien der mittelfristigen Finanzplanung zur Kenntnis genommen,
  • sich zu der Exzellenzstrategie informiert,
  • zur Berufungsstrategie diskutiert,
  • sich auf den aktuellen Stand des Web- und Corporate Design (WeCoDe) Prozesses bringen lassen.

22. Sitzung am 02. September 2022

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 22. Sitzung am 02. September online getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2022) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2021 festgestellt und das Pr?sidium dem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i.V.m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 HG entlastet,
  • dem Vorschlag der Vizepr?sidentin f¨¹r den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung zugestimmt, die R?dl & Partner GmbH Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r die Pr¨¹fung des Jahresabschlusses 2022 zu bestimmen,
  • ein Res¨¹mee zu den Fakult?tsbesuchen gezogen,
  • sich ¨¹ber das Positionspapier der DFG zum Wissenschaftlichen Publikationswesen ausgetauscht,
  • sich ¨¹ber das KreativInstitut.OWL informiert.

21. Sitzung am 3. Juni 2022

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 21. Sitzung am 3. Juni 2022 wieder in Pr?senz getagt und

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2022) zur Kenntnis genommen,
  • der Einstellung des Jahres¨¹berschusses in die Allgemeine R¨¹cklage zugestimmt,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung seiner Aufgaben im Jahr 2021 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 HG zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • zwei stimmberechtigte Mitglieder in das Auswahlgremium entsendet,
  • die amtierende Vizepr?sidentin f¨¹r Wirtschafts- und Personalverwaltung gem. ¡ì 17 Abs. 1 Satz 6 HG aufgefordert, f¨¹r eine weitere Amtszeit zu kandidieren,
  • sich ¨¹ber die Umsetzung des Kerndatensatz Forschung an der UPB informiert,
  • Sitzungstermine f¨¹r ein weiteres Jahr beschlossen und
  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die Berufungsstrategie der Universit?t Paderborn diskutiert.

20. Sitzung am 4. M?rz 2022

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 20. Sitzung am 4. M?rz 2022 in einer virtuellen Sitzung

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2021) zur Kenntnis genommen,
  • gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 5 HG die QM- und Evaluationsberichte der Fakult?ten nach ¡ì 7 Absatz 2 und 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die Entwicklung der Studierendenzahlen und m?gliche Ma?nahmen diskutiert,
  • sich im Gespr?ch mit dem Pressesprecher der Universit?t ¨¹ber die Neuausrichtung der Stabsstelle Presse Kommunikation und Marketing informiert.

19. Sitzung am 3. Dezember 2021

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 19. Sitzung am 3. Dezember 2021 in einer virtuellen Sitzung

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2021) zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2022 zugestimmt und die mittelfristigen Szenarien der Ergebnisplanung zur Kenntnis genommen,
  • der Unterzeichnung der Erg?nzung des Sonder-Hochschulvertrages zum ZSL-Vertrag zugestimmt,
  • dem Entwurf des Hochschulentwicklungsplans nach ¡ì 16 Abs. 1a HG gem ¡ì 21 Abs.1 Satz 2 HG zugestimmt,
  • sich ausf¨¹hrlich ¨¹ber die Aktivit?ten der Universit?t im Bereich "Mobilit?t" informiert und
  • die Statistik ¨¹ber die Berufungs- und Bleibeverhandlungen im Jahr 2021 zur Kenntnis genommen.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 16. November 2021

Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat dem Entwurf der Hochschulvereinbarung 2026 per Umlaufverfahren zugestimmt.

18. Sitzung am 3. September 2021

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 18. Sitzung am 3. September 2021 digital getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2021) zur Kenntnis genommen,
  • gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2020 festgestellt und das Pr?sidium gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG i. V. m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 HG entlastet.
  • jeweils zwei seiner Mitglieder in die Auswahlgremien f¨¹r die Nachbesetzung im Hochschulrat und die Auswahl des 4. Hochschulrats entsendet,
  • den Entwurf des Hochschulentwicklungsplans diskutiert,
  • sich umfassend ¨¹ber die geplante Graduiertenakademie der Universit?t Paderborn informiert und
  • die Sitzungstermine f¨¹r 2022 bis zum Ende seiner Amtszeit festgelegt.

17. Sitzung am 11. Juni 2021

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 17. Sitzung am 11. Juni 2021 digital getagt und

  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2021) zur Kenntnis genommen,
  • der Einstellung in die Allgemeine R¨¹cklage gem?? den VV zu ¡ì 12 der HWFVO zugestimmt,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung seiner Aufgaben im Jahr 2020 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 HG zur Kenntnis genommen,
  • sich ¨¹ber den Erarbeitungsstand des Hochschulentwicklungsplans informiert,
  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die Vorbereitung auf den Exzellenzwettbewerb diskutiert,
  • sich mit der Optimierung des Beziehungsmanagements der Universit?t Paderborn besch?ftigt sowie
  • ¨¹ber die Einrichtung eines m?glichen Preises des Hochschulrats diskutiert.

16. Sitzung am 5. M?rz 2021

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 16. Sitzung am 5. M?rz 2021 in einer virtuellen Sitzung

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2020) zur Kenntnis genommen,
  • sich ¨¹ber die Aktivit?ten der Universit?tsallianz 11+ informiert,
  • die M?glichkeiten der Einrichtung eines Preises des Hochschulrats eruiert,
  • sich ¨¹ber das bevorstehende Auswahlverfahren des 4. Hochschulrats informiert.

15. Sitzung am 4. Dezember 2020

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 15. Sitzung am 4. Dezember 2020 in einer virtuellen Sitzung

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2020) zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2021 zugestimmt und die mittelfristigen Szenarien der Ergebnisplanung zur Kenntnis genommen,
  • ¨¹ber den weiteren Erstellungsprozess des Hochschulentwicklungsplans diskutiert,
  • die Anforderungen an den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums 2020 gekl?rt,
  • seinen Bedarf an weiteren statistischen Kennzahlen ge?u?ert und
  • die Statistik ¨¹ber die Berufungs- und Bleibeverhandlungen zur Kenntnis genommen.

14. Sitzung am 4. September 2020

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 14. Sitzung am 4. September 2020

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2020) zur Kenntnis genommen,
  • auf der Grundlage des ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2019 festgestellt und das Pr?sidium entlastet,
  • dem Vorschlag der Vizepr?sidentin f¨¹r den Bereich Wirtschafts- und Personalverwaltung zugestimmt, die R?dl & Partner GmbH Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft als Wirtschaftspr¨¹fer f¨¹r die Pr¨¹fung der Jahresabschl¨¹sse 2020 und 2021 zu bestimmen,
  • sich ¨¹ber forschungsorientierte Gleichstellungsstandards der DFG und Gleichstellung an der UPB ausgetauscht,
  • die Sitzungstermine f¨¹r das Jahr 2021 festgelegt und
  • eine gemeinsame Klausurtagung des Pr?sidiums und des Hochschulrats geplant.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 16. Juli 2020

Der Hochschulrat hat der ?nderung der Grundordnung der Universit?t Paderborn zugestimmt.

13. Sitzung am 5. Juni 2020

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 13. Sitzung am 5. Juni 2020 digital getagt und

  • mit dem Pr?sidium ¨¹ber die aktuellen Entwicklungen der Universit?t Paderborn in Zeiten von Covid-19 beraten,
  • mit dem Pr?sidium die allgemeinen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2020) zur Kenntnis genommen,
  • der Entnahme aus der Allgemeinen R¨¹cklage gem?? den VV zu ¡ì 12 der HWFVO zugestimmt,
  • Informationen ¨¹ber das kennzahlengest¨¹tzte Berichtswesen der Universit?t eingeholt,
  • den Diskussionsstand der Arbeitsgruppe ?Grundordnung¡° des Senats verfolgt und die den Hochschulrat betreffenden Paragraphen diskutiert,
  • den Entwurf des Side-Letters zur Hochschulvereinbarung 2021 zur Kenntnis genommen und der Unterzeichnung zugestimmt,
  • Frau Professorin Bettina Schiller als Mitglied des Hochschulrats herzlich f¨¹r ihre konstruktive Mitarbeit im Hochschulrat gedankt. 

12. Sitzung am 6. M?rz 2020

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 12. Sitzung am 6. M?rz 2020

die Fakult?t f¨¹r Kulturwissenschaften besucht und ein Informationsgespr?ch mit den Mitgliedern des Dekanats gef¨¹hrt,

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2019) zur Kenntnis genommen,
  • den Diskussionsstand der Arbeitsgruppe Grundordnung des Senats verfolgt und diskutiert,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums der Universit?t Paderborn (2019), zur Kenntnis genommen,
  • den Entwurf des Vertrags Studium und Lehre st?rken zur Kenntnis genommen und der Vertragsunterzeichnung zugestimmt,
  • den Bericht ¨¹ber das Vorprojekt zur Weiterentwicklung des Akkreditierungssystems an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • die Ergebnisse der Evaluationsberichte der Fakult?ten diskutiert und zur Kenntnis genommen.

11. Sitzung am 6. Dezember 2019

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 11. Sitzung am 6. Dezember 2019

die Fakult?t f¨¹r Wirtschaftswissenschaften besucht und ein Informationsgespr?ch mit den  Mitgliedern des Dekanats gef¨¹hrt,

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3.Quartal 2019) zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2020 zugestimmt und die mittelfristigen Szenarien der Ergebnisplanung zur Kenntnis genommen,
  • der ?bertragung seiner Befugnisse als oberste Dienstbeh?rde f¨¹r das beamtete Hochschulpersonal jederzeit widerruflich auf das Pr?sidium, soweit es sich nicht um  hauptberufliche Pr?sidiumsmitglieder handelt, zugestimmt,
  • sich ¨¹ber den Stand des Hochschulentwicklungsplans informiert,
  • die Statistik ¨¹ber Berufungs- und Bleibeverhandlungen zur Kenntnis genommen.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 27. November 2019

Der Hochschulrat hat der Antragstellung f¨¹r den Akzelerator im Rahmen der F?rderlinie EFRE-Forschungsinfrastruktur insbesondere unter der Ber¨¹cksichtigung der finanziellen Rahmenbedingungen und der ?bernahme der Bauherreneigenschaft durch die Universit?t zugestimmt.

10. Sitzung am 6. September 2019

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 10. Sitzung am 6. September 2019

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,  
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 2. Quartal 2019 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • auf der Grundlage des ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2018 festgestellt und das Pr?sidium entlastet,
  • gem?? Absatz 2 Satz 1 VV zu ¡ì 12 Abs. 3 HWFVO die ETL AG Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r das Gesch?ftsjahr 2019 als Abschlusspr¨¹fer bestimmt,  
  • die Arbeitsplanung des Hochschulrats f¨¹r die n?chsten Sitzungen abgestimmt.
  • die Rahmenbedingungen, wie sie vom Ministerium f¨¹r Kultur und Wissenschaft skizziert werden, sowie den Entwurf zur Ordnung des Beirats des Seminars f¨¹r Islamische Theologie einstimmig zur Kenntnis genommen. Der Hochschulrat unterst¨¹tzt ausdr¨¹cklich die Einrichtung der Lehrer*innenausbildung f¨¹r den islamischen Religionsunterricht an der Universit?t Paderborn.

9. Sitzung am 7. Juni 2019

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 9. Sitzung am 6. Juni 2019

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2019) zur Kenntnis genommen,
  • sich einen ?berblick ¨¹ber die Liquidit?tsplanung der Universit?t verschafft,
  • der Einstellung in die Allgemeinen R¨¹cklagen gem?? den VV zu ¡ì 12 der HWFVO zugestimmt,
  • sich ¨¹ber den Zeitplan f¨¹r die Erstellung des Hochschulentwicklungsplans informiert,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung seiner Aufgaben im Jahr 2018 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. HG i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 Satz 2 HG zur Kenntnis genommen,
  • sein Selbstverst?ndnis f¨¹r die Erf¨¹llung seiner Aufgaben diskutiert,
  • einen Vorratsbeschluss zur Gr¨¹ndung einer gemeinn¨¹tzigen GmbH gefasst,
  • ¨¹ber den Entwurf der Ordnung des konfessionellen Beirats des Seminars f¨¹r Islamische Theologie an der Universit?t Paderborn und das weitere Vorgehen diskutiert.

8. Sitzung am 1. M?rz 2019

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 8. Sitzung am 1. M?rz 2019

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2018) zur Kenntnis genommen,
  • sich ¨¹ber den Stand des Hochschulentwicklungsplans informiert und
  • sich mit dem Transfer-Audit-Bericht auseinandergesetzt.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 14.02.2019

Der Hochschulrat hat beschlossen, Frau Simon, Frau Schraudner, Herrn Husung und Herrn Brautmeier in die Findungskommission zur Vorbereitung der Wahl der Vizepr?sidentin / des Vizepr?sidenten f¨¹r Wissens- und Technologietransfer zu entsenden.

7. Sitzung am 21.12.2018

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 7. Sitzung am 21.12.2018

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2018) zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2019 einstimmig zugestimmt und die mittelfristigen Szenarien der Ergebnisplanung zur Kenntnis genommen,
  • sich ¨¹ber den Stand der Internationalisierungstrategie informiert,
  • ¨¹ber die Gestaltung von Kennenlerngespr?chen zwischen dem Hochschulrat und den Dekanen bzw. der Dekanin diskutiert und
  • die Statistik ¨¹ber Berufungs- und Bleibeverhandlungen zur Kenntnis genommen.

Beschluss im Umlaufverfahren vom 26.10.2018

Der Hochschulrat hat dem Positionspapier "Aufsicht ¨¹ber die Wirtschaftsf¨¹hrung der Rektorate" der Konferenz der Vorsitzenden der Hochschulr?te der Universit?ten NRWs (KVHU NRW) einstimmig zugestimmt.

6. Sitzung am 7.09.2018

Der 3. Hochschulrat hat in seiner 6. Sitzung am7.09.2018

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (2. Quartal 2018) zur Kenntnis genommen,
  • auf der Grundlage des ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2017 festgestellt und das Pr?sidium entlastet,
  • gem?? Absatz 2 Satz 1 VV zu ¡ì 12 Abs. 3 HWFVO die ETL AG Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r das Gesch?ftsjahr 2018 als Abschlusspr¨¹fer bestimmt,
  • sich ¨¹ber Marketing und den Stand der Forschungsstrategie informiert,
  • Termine f¨¹r die Sitzungen des Hochschulrats im Jahr 2019 festgelegt.

5. Sitzung am 1.06.2018

Der 3. Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 5. Sitzung am 1.06.2018

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (1. Quartal 2018) zur Kenntnis genommen,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung seiner Aufgaben im Jahr 2017 gem?? ¡ì 21 Abs. 1Satz 2 HG i.V., ¡ì 16 Abs. 3 Satz 2 HG zur Kenntnis genommen,
  • gem. den VV zu ¡ì 12 der HWFVO der Entnahme aus der Allgemeinen R¨¹cklage zugestimmt,
  • ¨¹ber den Entwurf der Planungsgrunds?tze und damit verbunden den Hochschulentwicklungsplan diskutiert,
  • sich ¨¹ber das Gleichstellungszukunftskonzept informiert,
  • den Referentenentwurf des Hochschulgesetzes diskutiert,
  • seine Gesch?ftsordnung durch eine begriffliche Sch?rfung ge?ndert und
  • vier seiner Mitglieder f¨¹r die Entsendung in die Findungskommission ausgew?hlt.

4. Sitzung am 21.03.2018

Der 3. Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 4. Sitzung am 21.03.2018

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (4. Quartal 2017) zur Kenntnis genommen,
  • die Evaluationsberichte der Fakult?ten gem. ¡ì 10 Abs. 4 EvaO der UPB i.V.m. ¡ì 21 Abs. 5 HG zur Kenntnis genommen,
  • sich mit dem Pr?sidium ¨¹ber die Fragmente einer Drittmittelstrategie der Universit?t beraten und
  • sich ¨¹ber das Modell der leistungsorientierten Mittelvergabe der Universit?t Paderborn informiert.

3. Sitzung am 1.12.2017

Der 3. Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 3. Sitzung am 1.12.2017

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und die ?bersicht der Festgeld- und Kontokorrentkonten (3. Quartal 2017) zur Kenntnis genommen,
  • den Wirtschaftsplan 2018 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HG genehmigt und die mittelfristigen Szenarien der Ergebnisplanung zur Kenntnis genommen,
  • die kennzifferngesteuerte Qualit?tssicherung in Studium und Lehre diskutiert,
  • das Vorhaben zur Einrichtung eines Lehramtsfaches Islamische Religionslehre er?rtert.

2. Sitzung am 1.9.2017

Der 3. Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 2. Sitzung am 1.9.2017

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,  
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 2. Quartal 2017 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • auf der Grundlage des ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 HG den Jahresabschluss 2016 festgestellt und das Pr?sidium entlastet,
  • gem?? Absatz 2 Satz 1 VV zu ¡ì 12 Abs. 3 HWFVO die ETL AG Wirtschaftspr¨¹fungsgesellschaft f¨¹r das Gesch?ftsjahr 2017 als Abschlusspr¨¹fer bestimmt,  
  • einen Fahrplan f¨¹r die Wahl der Pr?sidentin / des Pr?sidenten diskutiert und die Mitglieder des Hochschulrats f¨¹r die Findungskommission der Pr?sidentin / des Pr?sidenten gew?hlt,
  • die Arbeitsplanung des Hochschulrats f¨¹r die n?chsten Sitzungen abgestimmt.

21. Sitzung am 2.6.2017

Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 21. Sitzung am 2.6.2017

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 1. Quartal 2017 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgabe der Hochschule im Jahr 2016 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. HG i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 Satz 2 HG anerkennend zur Kenntnis genommen,
  • der Einstellung des Jahres¨¹berschusses 2016 in die Allgemeine R¨¹cklage gem?? VV zu ¡ì 12 HWFVO zugestimmt,
  • erfreut zur Kenntnis genommen, dass ausnahmslos bisher alle Juniorprofessoren/innen der Universit?t Paderborn eine Professur erhalten haben oder die festgelegten Zeiten f¨¹r Juniorprofessuren noch nicht ¨¹berschritten haben,
  • ¨¹ber die verschiedenen Anreizsysteme der Universit?t zur Verst?rkung der DFG-Forschungsf?rderung diskutiert.

20. Sitzung am 3.3.2017

Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 20. Sitzung am 3.3.2017

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 4. Quartal 2016 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgabe der Hochschule im Jahr 2016 gem?? ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. HG i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 Satz 2 HG anerkennend zur Kenntnis genommen,
  • die Beteiligung der Universit?t an der Tenure-Track-Programm begr¨¹?t und die Implementierung des Karrierewegs der Tenure-Track-Professur an der Universit?t Paderborn unterst¨¹tzt,
  • das Querschnittsthema Marketing mit dem Pr?sidium diskutiert.

22. Sitzung am 2.3.2012 
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 22. Sitzung am 2.3.2011

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 4. Quartal 2011 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgaben der Hochschule gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 HG f¨¹r das Jahr 2011 zustimmend zur Kenntnis genommen und das Pr?sidium gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 entlastet,
  • mit dem Pr?sidium, der PAUL-Projektleitung, der CIO und den Gesch?ftsf¨¹hrern der Datenlotsen Informationssysteme GmbH Stand und Perspektiven des ?Paderborner Assistenzsystems f¨¹r Universit?t und Lehre¡° (PAUL) er?rtert,
  • einen Unfall als Dienstunfall gem. ¡ì 31 BeamtVG anerkannt;
  • einer Beurlaubung gem. ¡ì 34 Abs. 1 Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW zugestimmt.

21. Sitzung am 2.12.2011
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 21. Sitzung am 2.12.2011

  • sich vom Pr?sidium ¨¹ber die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn unterrichten lassen,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage sowie den Liquidit?tsbericht f¨¹r das 3. Quartal 2011 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2012 gem. ¡ì 21 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HG zugestimmt und die mittelfristige Finanzplanung 2012-2015 zur Kenntnis genommen,
  • die KPMG als Wirtschaftspr¨¹fer f¨¹r die Testierung des Jahresabschlusses 2011 berufen,
  • sich den Stand der Verhandlungen ¨¹ber die Ziel- und Leistungsvereinbarung IV (ZLV 2012-2013) berichten lassen,
  • Herrn Prof. Dr. Winfried Schulze und Herrn Dr. Herbert Hanselmann als Vertreter des Hochschulrats in das Auswahlgremium gem. ¡ì 21 Abs. 4 HG gew?hlt,
  • Zeiten der Beurlaubung als ruhegehaltsf?hige Dienstzeit gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt,
  • seine Arbeitsplanung f¨¹r den Zeitraum 1.1.2012 bis 5.6.2012 beschlossen.

20. Sitzung am 2.9.2011
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 20. Sitzung am 2.9.2011

  • sich vom Pr?sidium ¨¹ber die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn unterrichten lassen,
  • die als Ergebnis der Einf¨¹hrung der kaufm?nnischen Buchf¨¹hrung erstellte Er?ffnungsbilanz zum 1.1.2010 und den kaufm?nnischen Jahresabschluss 2010 beraten sowie einen Beschluss ¨¹ber die Behandlung des Jahresfehlbetrags 2010 gefasst,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage sowie den Liquidit?tsbericht f¨¹r das 2. Quartal 2011 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen und der Umstellung des Quartalsberichts auf die Systematik der Ergebnisrechnung zugestimmt,
  • sich den Stand der Verhandlungen ¨¹ber die Ziel- und Leistungsvereinbarung IV (ZLV 2012-2013) berichten lassen,
  • mit dem Pr?sidium den Stand der Fakult?ts- und Institutsbegehungen diskutiert,
  • die vom LRH gepr¨¹fte Thematik der Stiftungsprofessuren er?rtert und das Pr?sidium gebeten, den Erlass von Grunds?tzen f¨¹r die Zusammenarbeit mit Stiftern zu pr¨¹fen,
  • die Berufungsbilanz des Pr?sidenten f¨¹r den Zeitraum vom 1.12.2010 bis 1.9.2011 zur Kenntnis genommen,
  • das Pr?sidium um die Vorlage einer mittelfristigen Finanzplanung f¨¹r die Restlaufzeit der zweiten Phase des Hochschulpakts 2020 (2012-2015) f¨¹r den gesamten Hochschulbereich gebeten
  • beschlossen, den Stand und die Perspektiven des Projekts ?PAUL¡° in der Sitzung am 2.3.2012 zu diskutieren.

19. Sitzung am 6.5.2011
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 19. Sitzung am 6.5.2011

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 1. Quartal 2011 zur Kenntnis genommen,
  • die Anpassung des Entwurfs der Ziel- und Leistungsvereinbarung IV an den ge?nderten Musterentwurf des MIWF beraten,
  • einen Bericht der Vizepr?sidentin f¨¹r Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement zu den Problemen des ?bergangs vom Bachelor- in das Masterstudium beraten und die Entwicklung rechtlich unbedenklicher Zugangsregelungen zum Masterstudium empfohlen.

18. Sitzung am 4.3.2011
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 18. Sitzung am 4.3.2011

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage und ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 4. Quartal 2010 sowie die Ausgabenplanung des Pr?sidiums f¨¹r 2011 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgaben der Hochschule gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 HG f¨¹r das Jahr 2010 zustimmend zur Kenntnis genommen und das Pr?sidium gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 3 entlastet,
  • Zeiten der Beurlaubung zur Wahrnehmung einer Professurvertretung als ruhegehaltsf?hige Dienstzeiten gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt,
  • Unf?lle als Dienstunf?lle im Sinne von ¡ì 31 BeamtVG anerkannt,
  • M?glichkeiten der Novellierung des Hochschulgesetzes diskutiert.

17. Sitzung am 3.12.2010
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 17. Sitzung am 3.12.2010

  • mit dem Pr?sidium Frau Prof. Christine Silberhorn empfangen und ihr als Leibniz-Preistr?gerin 2011 gratuliert.
  • die Berufung von Frau Juniorprofessorin Sina Ober-Bl?baum in das Junge Kolleg der nordrhein-westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der K¨¹nste zur Kenntnis genommen.
  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage sowie ¨¹ber die Festgeld- und Kontokorrentkonten im 3. Quartal 2010 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Entwurf des Wirtschaftsplanes 2011 zur Kenntnis genommen,
  • die Berufungsbilanz f¨¹r das Jahr 12/2009 bis 11/2010 zur Kenntnis genommen,
  • die Ausf¨¹hrungen zu Alumni / Fund Raising zur Kenntnis genommen und das Pr?sidium ermutigt, diese Arbeit weiterhin positiv zu begleiten.
  • die Ausf¨¹hrungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung zur Kenntnis genommen und das Pr?sidium gebeten, das Thema weiter zu verfolgen.
  • die Eilentscheidung zur Exzellenzprofessur f¨¹r ?Kognitive Systeme mit dem Schwerpunkt Kooperative Robotik und Schwarmintelligenz¡° gem. ¡ì 38 Abs. 1 Satz 7 zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • Zeiten der Beurlaubung zur Wahrnehmung von Professurvertretungen als ruhegehaltsf?hige Dienstzeiten gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt,
  • seine Arbeitsplanung 2011 verabschiedet.

16. Sitzung am 3.9.2010
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 16. Sitzung am 3.9.2010

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 2. Quartal 2010 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Liquidit?tsbericht f¨¹r das erste Halbjahr 2010 beraten und Empfehlungen zu einer Optimierung des Liquidit?tsmanagements gegeben,
  • die beabsichtigte Anmeldung eines Zentrums f¨¹r Leichtbau mit Hochleistungswerkstoffen (ZLH) beim Wissenschaftsrat Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ?Forschungsbauten an Hochschulen¡° ausdr¨¹cklich begr¨¹?t,
  • die strategischen Ziele der Finanzplanung des Pr?sidiums bis 2011 diskutiert,
  • der beabsichtigten Eigenbeteiligung der Universit?t Paderborn an Ma?nahmen zur baulichen Entwicklung zugestimmt,
  • dem Entwurf der Ziel- und Leistungsvereinbarung IV (ZVL 2011-2013) vorbehaltlich einiger textlicher ?nderungen zugestimmt,
  • den Planungsstand der Initiative ?Nimm¡¯s sportlich¡° zustimmend zur Kenntnis genommen und die Initiatoren gebeten, die Vorbereitungen f¨¹r die im Mai und Juni 2011 geplanten Veranstaltungen fortzusetzen,
  • einen Dienstunfall gem. ¡ì 31 BeamtVG anerkannt,
  • Zeiten der Beurlaubung zur Wahrnehmung von Professurvertretungen als ruhegehaltsf?hige Dienstzeiten gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt,
  • einem Antrag auf Gew?hrung von Altersteilzeit gem. ¡ì 65 LBG zugestimmt.

15. Sitzung am 7.5.2010
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 15. Sitzung am 7.5.2010

  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 1. Quartal 2010 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Jahresabschluss 2009 beraten,
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums gem. ¡ì 16 Abs. 3 Satz 2 HG i.V.m. ¡ì 21 Abs. 1 Nr.4 HG ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgaben der Hochschule im Jahr 2009 zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • das Pr?sidium gem. ¡ì des Pr?sidiums gem. ¡ì 5 Abs. 4 Satz 2 HG i.V.m. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 6 HG f¨¹r das Jahr 2009 entlastet,
  • Zeiten der Beurlaubung zur Wahrnehmung von Professurvertretungen als ruhegehaltsf?hige Dienstzeiten gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt,
  • den Zeitabstand der Regelbeurteilung von Beamtinnen und Beamten der Universit?t Paderborn gem. ¡ì 93 Abs. 1 LBG auf f¨¹nf Jahre festgelegt; der Stichtag f¨¹r die n?chste Regelbeurteilung ist der 01.06.2012,
  • den Kanzler um Einf¨¹hrung j?hrlicher B + F (Beurteilungs- und F?rderungs-) Gespr?che gebeten,
  • den Vorsitzenden gebeten, mit den Dekanen im Rahmen eines Consilium Decanale die Frage der hochschulinternen Konsequenzen von Rankings zu er?rtern.

14. Sitzung am 19.3.2010
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 14. Sitzung am 19.3.2010

  • die Eilentscheidung zur Exzellenzprofessur f¨¹r ?Formale Methoden der Softwaretechnik mit dem Schwerpunkt Sicherheit¡° gem. ¡ì 38 Abs. 1 Satz 7 zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 4. Quartal 2009 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • die Strategie der Hochschulleitung zur Umsetzung des Hochschulpakts II (2011-2015) zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • sich ¨¹ber den Zeitplan f¨¹r die Erstellung der Ziel- und Leistungsvereinbarung der 4. Generation (2011-2013) informiert und die Wiederaufnahme des Themas in der Sitzung am 03. September 2010 in Aussicht genommen,
  • ?nderungen der Gesch?ftsordnung des Hochschulrats beschlossen, wonach der Vorsitzende dem Senat einmal im Semester ¨¹ber die T?tigkeit des Hochschulrats berichtet und der Senat Tagesordnungen und Ergebnisprotokolle des Hochschulrats erh?lt. Ferner wurde der vertrauliche Umgang mit Personalunterlagen im Zusammenhang mit den Pr?sidiumswahlen geregelt;
  • das Modell der Hochschule f¨¹r die interne Mittelverteilung zur Kenntnis genommen,
  • Zeiten der Beurlaubung zur Wahrnehmung von Professurvertretungen als ruhegehaltsf?hige Dienstzeiten gem. ¡ì 6 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 BeamtVG i.V.m. ¡ì 49 Abs. 1 BeamtVG anerkannt.

13. Sitzung am 4.12.2009
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 13. Sitzung am 4.12.2009

  • die Absicht des Vorsitzenden, den Eintritt des Kanzlers in den Ruhestand auf dessen Antrag gem. ¡ì 32 Abs. 1 LBG auf den 20.06.2013 zu verschieben, zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • mit dem Pr?sidium die aktuellen Entwicklungen an der Universit?t Paderborn diskutiert,
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 3. Quartal 2009 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zustimmend zur Kenntnis genommen,
  • dem Wirtschaftsplan 2010 gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 3 HG nach eingehender Beratung zugestimmt,
  • auf Vorschlag des Kanzlers einen Wirtschaftspr¨¹fer zur Pr¨¹fung der Er?ffnungsbilanz sowie Testierung des Jahresabschlusses 2010 gem. VV zu ¡ì 11 HWFVO bestimmt,
  • Dienstunf?lle gem. ¡ì 31 BeamtVG anerkannt,
  • seine Arbeitsplanung 2010 verabschiedet.

12. Sitzung am 4.9.2009
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 12. Sitzung am 4.9.2009

  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 2. Quartal 2009 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • der finanziellen Eigenbeteiligung der Universit?t Paderborn am Hochschulmodernisierungsprogramm (HMOP) in H?he von 2,1 Mio. € zugestimmt,
  • einen Bericht des Pr?sidenten ¨¹ber die Berufungsbilanz der Universit?t Paderborn im Zeitraum 2007 bis 2009 zur Kenntnis genommen,
  • Berichte der Vizepr?sidentin und der Vizepr?sidenten zu Leitthemen der Hochschulentwicklung (Forschungsschwerpunkte, Graduiertenf?rderung, Drittmittelentwicklung / Qualit?tsmanagementsystem, Bologna-Prozess, Lehrerbildungsreform und Bildungsforschung / Internationalisierung, Hochschule und Spitzensport) zur Kenntnis genommen,
  • den Pr¨¹fbericht des Landesrechnungshofs zur wissenschaftlichen Weiterbildung und die Stellungnahme der Hochschule zu den Pr¨¹fbemerkungen er?rtert. Der Hochschulrat wird die Ans?tze der Hochschule auf diesem Gebiet und M?glichkeiten einer systematischen Ausweitung in einer seiner n?chsten Sitzungen besprechen.
  • die Befugnis zur Anerkennung von Beurlaubungszeiten von Professorinnen und Professoren vor der Ernennung n der Universit?t Paderborn als ruhegehaltsf?hige Dienstzeit gem. ¡ì 49 Abs. 1 Satz 2 BeamtVG an den Pr?sidenten delegiert,
  • beschlossen, Konsequenzen von Ergebnissen des aktuellen CHE-HochschulRankings auf F?cher der Universit?t Paderborn mit dem Pr?sidium in einer der n?chsten Sitzungen zu er?rtern.

11. Sitzung am 8.5.2009
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 11. Sitzung am 8.5.2009

  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 1. Quartal 2009 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen,
  • den Jahresabschluss 2009 beraten, die Verwendung des ?berschusses gem?? ¡ì 11 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 Satz 4 der Verordnung ¨¹ber die Wirtschaftsf¨¹hrung der Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulwirtschaftsf¨¹hrungsverordnung ¨C HWFVO) beschlossen und das Pr?sidium gem. ¡ì 5 Abs. 4 und ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 6 HG entlastet,
  • der Gr¨¹ndung der ?Zukunftsmeile F¨¹rstenallee Infrastrukturgesellschaft mbH¡° gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 3 HG zugestimmt,
  • gem. ¡ì 65 Abs. 3 des Gesetzes zur ?nderung dienstrechtlicher Vorschriften beschlossen, dass f¨¹r die Beamten der Universit?t Paderborn f¨¹r drei Jahre von der Anwendung der Altersteilzeit abgesehen wird.

10. Sitzung am 6.3.2009
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 10. Sitzung am 6.3.2009

  • der Hochschulentwicklungsplanung des Pr?sidiums zugestimmt; Einzelfragen der Entwicklungsplanung (Entwicklung der Drittmitteleinwerbungen/Forschungsschwerpunkte, internationale Beziehungen, Qualit?t von Lehre und Studium/Qualit?tsmanagement) wird der Hochschulrat in seiner Sitzung am 04.09.2009 vertiefend behandeln;
  • den Rechenschaftsbericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Erf¨¹llung der Aufgaben der Hochschule gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. ¡ì 16 Abs. 3 HG f¨¹r das Jahr 2008 zustimmend zur Kenntnis genommen;
  • der ?bernahme weiterer Hochschulaufgaben auf Vorschlag des Senats gem. ¡ì 3 Abs. 6 HG i.V. mit ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 3 HG zugestimmt sowie
  • den Bericht des Pr?sidiums ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im 4. Quartal 2008 gem. ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 HG zur Kenntnis genommen.

Der Hochschulratsvorsitzende steht zu einer Diskussion ¨¹ber gemeinsam interessierende Fragen in der Senatsitzung am 25.03.2009 zur Verf¨¹gung

9. Sitzung am 5.12.2008
Der Hochschulrat der Universit?t Paderborn hat in seiner 9. Sitzung am 5.12.2008

  • den Bericht des Pr?sidiums gem?? ¡ì 21 Abs. 2 Satz 3 Hochschulgesetz (HG) NRW ¨¹ber die Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage im dritten Quartal 2008 entgegengenommen
  • mit dem Pr?sidium strategische Fragen der Haushalts- und Wirtschaftsf¨¹hrung er?rtert und gem. ¡ì 21 Abs. 1 Nr. 3 HG dem Wirtschaftsplanentwurf des Pr?sidiums f¨¹r das Jahr 2009 zugestimmt
  • f¨¹r die Amtszeit vom 01.07.2008 bis 30.06.2012 gem. ¡ì 67 Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG) die Vorsitzenden der Einigungsstellen und deren Stellvertreter bestellt und die Beisitzer f¨¹r die oberste Dienstbeh?rde benannt
  • seine Arbeitsschwerpunkte im Jahr 2009 beschlossen.

Der Hochschulrat hat ferner entschieden, eilbed¨¹rftige Entscheidungen der obersten Dienstbeh?rde k¨¹nftig im Umlaufverfahren zu treffen.
Die erste Quartalssitzung 2009 wird vom 6. Februar auf den 6. M?rz 2009 verschoben.

Re­chen­schafts­be­rich­te

Ge­sch?fts­stel­le

Anja Ebner

Hochschulrat

Raum B1.317
Universit?t Paderborn
365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø Str. 100
33098 Paderborn

+49 5251 60-2852 E-Mail schreiben Wegbeschreibung