Stu­di­um ge­stal­ten

Ein Studium ist mehr als die Aneignung von Wissen. Es ist eine Reise, auf der ein Bildungsweg nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden kann. Dabei ist niemand auf sich allein gestellt. Unser breites Unterstützungsangebot steht dir zur Seite, damit du das Beste aus deinem eigenen Studium machen kann.

 

Studierende im Seminarraum.

Stu­dien­st­art

Wann finden die Vorkurse statt? Welche Kurse muss ich belegen? Welche Anlaufstellen und Unterstützungsangebote gibt es? Hier findest du Antworten für einen erfolgreichen Studienstart.

Arbeitsplatz mit Laptop.

Stu­dien­or­ga­ni­sa­ti­on

Das Studierendensekretariat informiert über Rückmeldung, Studiengang-/Fachwechsel, Beurlaubung, Exmatrikulation oder Studiengangstreichung und stellt Formulare/Antr?ge für verschiedene Zwecke der Studienorganisation bereit.

Studierende lernt in der Bibliothek.

Ter­mi­ne & Fris­ten

Wir helfen keine Frist mehr zu verpassen. Unabh?ngig davon, ob es um Bewerbungsfristen für den Fachwechsel, ein ?berblick über die Vorlesungszeiten oder um die An- und Abmeldefristen für Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen geht.

Studierende ?ffnet PAUL.

Cam­pus­ma­na­ge­ment­sys­tem "PAUL"

Studierende k?nnen sich im Campusmanagementsystem "PAUL" zu Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen an-/abmelden, ihre Leistungen einsehen, Antr?ge stellen sowie sich für ein anderes Fach oder einen Masterstudiengang bewerben.

Lernen in der Bibliothek.

Prü­fun­gen

Das Zentrale Prüfungssekretariat (ZPS) unterstützt bei allen prüfungsrelevanten Fragen des Studiums. Es informiert über Prüfungsfristen und Termine oder zum Wechsel der Prüfungsordnung. Die Zulassungen, Anmeldungen oder Rücktritte von Prüfungen werden bearbeitet oder Leistungsübersichten und Zeugnissen ausgestellt.

Zentrale Studienberatung und International Office.

Prü­fungs­ord­nung, An­lauf­stel­len

Suche auf der Seite Studienangebot A-Z deinen Studiengang. Am rechten Bildschirmrand findest du die Prüfungsordnung bzw. den Modulkatalog. Am Ende der Seite des Studiengangs finden du "Kontakt" bzw. "Für jedes Anliegen, die richtige Anlaufstelle". Hier kannst du die richtigen Ansprechpartner*innen für dein Anliegen finden.

An­er­ken­nung von Leis­tun­gen

Wenn du deinen Studiengang/Fach wechseln willst oder von einer anderen Hochschule zu uns kommst, kannst du dir bereits erbrachte Leistungen an der Uni Paderborn anerkennen lassen. Das spart Zeit und er?ffnet neue Chancen. Informiere dich über die Richtlinien und Verfahren, um deine Studienzeit effizient zu gestalten.

Ausblick aus dem Flugzeug.

Aus­land­auf­ent­hal­te

Auslandsaufenthalte erweitern und vertiefen nicht nur fachliche, kulturelle und sprachliche Kenntnisse - sie bieten neue Perspektiven und Sichtweisen und sind eine unvergessliche pers?nliche Erfahrung! M?glich sind Auslandspraktika oder Auslandsstudium. Wichtig ist in jedem Fall: Rechtzeitig informieren!

Treppen vor dem Q-Geb?ude.

Mas­ter­stu­di­um

Neben Bachelorstudieng?ngen bieten wir auch eine Vielzahl an interdisziplin?ren Masterstudieng?ngen an. Unabh?ngig davon, ob du bereits deinen Bachelorabschluss bei uns erworben hast oder von einer anderen Hochschule kommst.

Mit Be­ein­tr?ch­ti­gung stu­die­ren

Wir unterstützen dich bei deinen gesundheitlichen Beeintr?chtigungen, chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, damit du selbstbestimmt am Studium teilnehmen kannst. Informiere dich über Nachteilsausgleiche, nimm an verschiedenen Veranstaltungen teil, treffe Gleichgesinnte oder lass dich von der Servicestelle beraten.

Studierender am Laptop

Oh­ne Hoch­schu­ler­fah­rung in der Fa­mi­lie stu­die­ren

Du bist die erste Person in deiner Familie, die studieren m?chte? Bei uns findest du Unterstützung für deinen Weg: von Tipps für den Studienstart über Infos zur Finanzierung bis hin zu Beratungsangeboten.

Ler­nen

Unsere Universit?t versteht sich als ein Ort, an dem jede*r Studierende abgeholt wird. Wir legen besonderen Wert auf individuelles Lernen und bieten ein breites Spektrum an Lernr?umen und Ressourcen an. Denn verschiedene Lerntypen brauchen unterschiedliche Ans?tze. Hier kannst du deine eigene Art des Lernens entdecken und dich entfalten, sei es in spezialisierten Lernzentren, in unserer Bibliothek, im Zentrum für Sprachlehre oder an vielen anderen Orten und Unterstützungsm?glichkeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

14.07.2025 - 14.07.2025

Kat­zen ge­gen Uni-Stress

Mehr erfahren
15.07.2025 - 15.07.2025

Bun?te Uni - Neu?ro?­di?­vers stu?­die?ren

Mehr erfahren
22.07.2025 - 24.07.2025

Fin?­de dei?­nen Weg – Ei?­ge?­nen Kom?­pe?ten?­zen & be?­ruf?­li?chen Zie?len auf der Spur

Mehr erfahren
11.08.2025

Work­shop zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung (Lehr­amt)

Mehr erfahren
08.09.2025

Work­shop zur Stu­di­en- und Prü­fungs­pla­nung (Lehr­amt)

Mehr erfahren
09.09.2025 - 09.09.2025

Be?sch?f?ti?­gungs­?m?g?­lich?kei?ten für Geis?tes?wis?­sen?­schaft?le?r*in?­nen

Mehr erfahren
22.09.2025 - 23.09.2025

Mei?­nen Ta?len?ten auf der Spur – Um­?­gang mit Stu?­di?en?zwei?­feln im Lehr?amts­?s?tu?­di?um

Mehr erfahren
27.09.2025

Work­shop Re­si­li­enz und Em­po­w­er­ment - was mich stark macht" -

Mehr erfahren
27.10.2025

In­fo­ver­an­stal­tung zum Vor­be­rei­tungs­dienst in NRW (Lehr­amt)

Mehr erfahren