Es wurden 1105 Projekte gefunden

LIGEDI: LITERATURGESCHICHTE(N) ERARBEITEN – GEMEINSAM IM DIGITALEN

Auf der Grundlage der im Pilotprojekt KoLiDi gewonnenen Erfahrungen werden im Konsortial-Projekt ?LiGeDi“ digitale, kollaborative und interaktive Kurse für Studierende zur Vermittlung der deutschsprachigen Literaturgeschichte entwickelt. Die Ergebnisse des an den Universit?ten Paderborn, Bielefeld und Wuppertal angesiedelten Projekts stehen ...

Laufzeit: 10/2022 - 11/2024

FPGA4XPCS: Effiziente Echtzeitberechnung von Autokorrelationsfunktionen für die R?ntgenphotonenkorrelationsspektroskopie (XPCS) mit FPGAs

Dynamische Prozesse in kondensierter Materie sind in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen von Bedeutung. R?ntgenphotonenkorrelationsspektroskopie (XPCS) ist eine koh?rente Synchrotron-R?ntgenstreutechnik, die Messungen dynamischer Ph?nomene in kondensierter Materie über einen gro?en Bereich von Zeit- und L?ngenskalen erm?glicht. Die derzeit ...

Laufzeit: 10/2022 - 09/2025

Erschlie?ung und Katalogisierung der Privatbibliothek aus dem Nachlass Hans Werner Henzes

Hans Werner Henze (1926-2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart. Nach seinem Tod 2012 steht die Aufarbeitung seines Gesamtwerks erst am Anfang. Henzes Privatbibliothek aus seinem Besitz in La Leprara bei Marino südlich von Rom, in dem er fünfzig Jahre seines Lebens verbracht und dort seine wichtigsten Werke ...

Laufzeit: 10/2022 - 06/2024

Enabling a Secure and Trustworthy Software Supply Chain

The modern world relies on software in almost every human endeavor, and a typical software product includes 80% open source components. Attackers find and exploit accidentally-injected security vulnerabilities and, increasingly, aggressively implant vulnerabilities or malicious code directly into the software supply chain -- the open source ...

Laufzeit: 10/2022 - 09/2027

Project image

Efficient Explainable Learning on Knowledge Graphs

Laufzeit: 10/2022 - 09/2025

transMINT4.0 – Grenzen überwinden, MINT-Bildung verbinden durch au?erschulische Lernorte und den Einsatz digitaler Medien

Im Rahmen des interdisziplin?ren Forschungs- und Entwicklungsprojekts transMINT 4.0 werden M?glichkeiten erforscht und entwickelt, die den ?bergang im naturwissenschaftlich-technischen Bereich von der Primar- zur Sekundarstufe langfristig optimieren. Im Fokus des vom BMBF gef?rderten Projekts stehen die Synergieeffekte zwischen au?erschulischer und ...

Laufzeit: 09/2022 - 08/2025

SAYL: Stimulating Adventures for Young Learners / Digitale, mehrsprachige Kinderbücher für 3-5j?hrige Kinder

Laufzeit: 09/2022 - 12/2025

Professionalisierung von Lehrkr?ften für sprachbildenden Mathematikunterricht - Implementationsstudie zum Leseverst?ndnis für Textaufgaben

Für effektive Sprachbildung im Fachunterricht müssen Lehrkr?fte sprachliche Anforderungen diagnostizieren und Lernende in der Bew?ltigung dieser Anforderung fokussiert f?rdern k?nnen. Um die dafür ben?tigten gegenstandsspezifischen professionellen Kompetenzen bei Lehrkr?ften systematisch auszubauen, ist das Ziel von MuM-Pro-Lesen empirisch zu ...

Laufzeit: 09/2022 - 08/2026

Paderborn Postkolonial

In vielen deutschen und europ?ischen St?dten (z.B. Paris, Berlin, Freiburg, Bielefeld) gibt es engagierte Arbeitsgruppen, die das lokale postkoloniale Erbe aufarbeiten: Welche Bürger*innen der eigenen Stadt und Region waren im 19. Jh. in den Kolonien in Afrika oder Asien aktiv, z.B. als H?ndler*innen, Unternehmer*innen, Soldaten, Verwaltungsbeamte ...

Laufzeit: 09/2022 - 10/2025

Kontakt: Dr. Christin Hansen

Project image

Multikriterielles Maschinelles Lernen – Effizienz, Robustheit, Interaktivit?t und Systemwissen

Die vom BMBF gef?rderte KI-Nachwuchsgruppe "Multikriterielles Maschinelles Lernen - Effizienz, Robustheit, Interaktivit?t und Systemwissen" besch?ftigt sich ab September 2022 mit der Entwicklung von multikriteriellen Trainingsalgorithmen für Deep Learning. Tiefe neuronale Netze sind in vielen Anwendungsbereichen von gr??ter Bedeutung. Die ...

Laufzeit: 09/2022 - 08/2025