SPP 2314: Integrierte Terahertz-Systeme mit neuartiger Funktionalit?t (INTEREST)
Die Vision der koordinierten Initiative INTEREST besteht darin, eine effizient agierende Terahertz-Gemeinschaft zu bilden, die "Integrierte Terahertz-Systeme" ganzheitlich verfolgt, um bahnbrechende THz-Technologien zu erforschen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine effiziente wissenschaftliche Projektkoordination unerl?sslich. Mit diesem ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien
Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universit?ten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsf?rderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universit?t Paderborn besteht ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Publikationsreihe ?Schnittstelle Kunstunterricht“
Klappentext: Schnittstelle Kunstunterricht. K?rper – Raum – Skulptur, Band 1, 2022Es geh?rt zu den Herausforderungen der Gestaltung von Kunstunterricht, die vielen Kontexte und Bezugsfelder aus Kunst und Kunstwissenschaft, die didaktischen Positionen und Orientierungen im Fachdiskurs, die Voraussetzungen und Interessen der Lernenden sowie ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform
Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, k?nnen Quantencomputer Aufgaben bew?ltigen, die für klassische Rechner unl?sbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Kontakt: Dr. Benjamin Brecht, Prof. Dr. Christine Silberhorn
TRR 142; TP C11: Kompakte Photonenpaar-Quelle mit ultraschnellen Modulatoren auf Basis von CMOS und LNOI
In dem Projekt werden wir miniatuarisierte Quellen für dekorrelierte Photonenpaare mit hoher Wiederholrate untersuchen und demonstrieren. Diese Zielstellung wird durch die gemeinsame Integration von elektro-optischen Modulatoren mit hoher Bandbreite und parametric downconversion (PDC) erreicht, die beide in einer Lithium-Niobat-auf-Isolator ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Kontakt: Christian Kress, M.Sc.
TRR 142; TP C09: Ideale Erzeugung von Photonenpaaren für Verschr?nkungsaustausch bei Telekom Wellenl?ngen
Ziel dieses Projektes ist die Erzeugung von Photonenpaaren auf Knopfdruck, um diese für Verschr?nkungsaustausch bei Telekom Wellenl?ngen zu verwenden. Hierfür werden im Projekt InAs Quantenpunkte in einer InxGayAl1-x-yAs Matrix mit Molekularstrahlepitaxie hergestellt werden. Die Einbettung dieser Quantenpunkte in einen zirkularen Bragg Resonator ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
TRR 142; TP C08: Hybride Lithiumniobat-auf-Isolator basierte quantenphotonische integrierte Schaltungen
In diesem Projekt werden wir Dünnschicht-Lithiumniobat auf Isolator (LNOI) als Materialplattform für quantenphotonische integrierte Schaltungen erforschen. Nach dem Transfer von resonatorgekoppelten InAs-Quantenpunkten auf einen LNOI-Schaltkreis werden wir die on-chip-Frequenzkonversion der vom Quantenpunkt erzeugten Photonen mit Hilfe einer ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
TRR 142; TP C07: Hohlraum-verst?rkte Parametrische Fluoreszenz mit zeitlicher Filterung unter Verwendung integrierter supraleitender Detektoren
In diesem Projekt werden wir die Parametrische Fluoreszenz in einer Kavit?t mit integrierten supraleitenden Detektoren unter kryogenen Bedingungen untersuchen. Durch den Einsatz einer ultraschnellen Elektronik werden wir eine Pumpfilterung im Zeitbereich realisieren, indem wir den integrierten Detektor erst nach dem Abklingen der Pumpe aktivieren. ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
TRR 142; TP B09: Effiziente Erzeugung mit ma?geschneiderter optischer Phaselage der zweiten Harmonischen mittels Quasi-gebundener Zust?nde in GaAs Metaoberfl?chen
In diesem Projekt nutzen wir hocheffiziente quasi-gebundene Zust?nde im Kontinuum für optische Moden in GaAs-Nanoresonatoren. Die starke Feldüberh?hung dieser Moden wird genutzt, um die Phasenlagen und die Emissioncharakteristik von Licht, das durch nichtlineare optische Prozesse erzeugt wird, gezielt anzupassen. Durch die Verwendung von GaAs als ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
TRR 142; TP B08: Subzyklennichtlinearit?ten ultrastarker Licht-Materie-Kopplung
In diesem Projekt werden Nichtlinearit?ten von schmalbandigen THz Cavity-Polaritonen im Bereich ultrastarker Licht-Materie-Kopplung und darüber hinaus (?deep-strong coupling“) auf Zeitskalen unterhalb eines optischen Zyklus untersucht. Hierfür koppeln wir Zyklotron- und Intersubbandresonanzen in n-modulationsdotierten, mittels ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025