ICILS 2023
Mit der international vergleichenden Schulleistungsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) realisiert die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) nach ICILS 2013 und ICILS 2018 den dritten Zyklus der Studie ICILS. Mithilfe eines international entwickelten und elaborierten ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2026
Gef?rdert durch: BMBF
Explainable Feature Importance: Interpretierbare maschinelles Lernen durch spieltheoretische Analyse von Einflussgr??en und Interaktionseffekten
Methoden des maschinellen Lernens (ML) unterstützen die Suche nach Mustern in Daten und Zusammenh?ngen zwischen Variablen, z.B. in komplexen bio-medizinischen Systemen. Auf diese Weise k?nnen sie neue Einsichten vermitteln und Entscheidungen in Handlungs?feldern wie der medizinischen Diagnostik verbessern. Neben der Güte der aus den Daten gelernten ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2024
Gef?rdert durch: MKW NRW
Technisch erm?glichte Erl?uterung der Sprecher Eigenschaften
Das Sprachsignal ist eine reichhaltige Informationsquelle, die nicht nur linguistische, sondern auch so genannte para- oder au?ersprachliche Inhalte vermittelt, die die Identit?t, das Geschlecht, den emotionalen oder kognitiven Zustand, das Alter und die Gesundheit eines Sprechers offenbaren. Diese Merkmale sind Gegenstand zahlreicher ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2025
Gef?rdert durch: DFG
Energieeffiziente experimentelle Schwingungsanalyse
Ziel des Vorhabens ist die Validierung einer adaptiven Regelungsmethode in Verbindung mit dem Einsatz eines innovativen Koppelelements zur effizienten Analyse unbekannten nicht?linearen Schwingungsverhaltens mechanischer Strukturen. Moderne ressourcensparende Strukturen weisen durch Leichtbau, neue Materialien und effizientere Konstruktionen einen ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2022
Gef?rdert durch: MWIKE NRW
Robustheit von Sensoren und Sensorsystemen gegenüber Umweltbedingungen für Hochautomatisiertes Fahren
Das Projekt verfolgt die Entwicklung innovativer Sensorik und angepasster Testverfahren für hochautomatisiertes Fahren unter widrigen Witterungsbedingungen, bei denen aktuelle Assistenzsysteme nicht zuverl?ssig arbeiten. Hierzu werden einzelne Sensoren virtuell ab?gebildet und unter Schlechtwetterbedingungen simuliert. Zus?tzlich erfolgt eine ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2024
Gef?rdert durch: BMWK
Verkehrssteuerung für gemischt-autonome Systeme
Automatisiertes Fahren in Kombination mit Car2X-Kommunikation er?ffnet vielversprechen?de M?glichkeiten für zukünftige Verkehrssys?teme. Die kooperative Nutzung von geteilter Echtzeitinformation erm?glicht eine deutliche Effizienzsteigerung der heutigen Verkehrsinfra?struktur. Mit diesem Ziel verfolgt das Projekt die Nutzung neuer Technologien aus ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2024
Gef?rdert durch: Karl-Vossloh-Stiftung
STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers
Das ERASMUS+ Projekt "STEM in Action - Open Educational Resources for Teachers" fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Online- und Face-to-Face-STEM-Kursen für Lehrkr?fte und ist im Bereich der Hochschulbildung angesiedelt.Es hat eine Dauer von 36 Monaten. Die Projektsprache ist Englisch.STEM steht im Englischen für Science, ...
Laufzeit: 12/2020 - 12/2023
Gef?rdert durch: EU
QualOER: Qualit?tssicherung für den OER-Content auf ORCA.nrw (QualOER)
Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines Qualit?tssicherungskonzepts für den OER-Content auf der landesweiten Plattform ORCA.nrw. Dies begegnet dem Umstand, dass es Lehrenden und Studierenden als Nutzer*innen des Landesportals ohne ein Qualit?tssicherungskonzept kaum m?glich ist, die Qualit?t der Lehr- und Lernmaterialien systematisch in ...
Laufzeit: 12/2020 - 12/2021
Gef?rdert durch: MKW NRW
Vermiedene Kreuzungen von Lamb-Wellenmoden in mehrlagigen Strukturen
Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
Gef?rdert durch: DFG
PORQUE: Polylingual Hybrid Question Answering
Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
Gef?rdert durch: EU, BMBF