Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung
Bildungsforschung steht vor der Herausforderung, grundlegende Erkenntnisse zu generieren und für ihren Erkenntnisgegenstand angemessene Vorgehensweisen zu w?hlen; gleichzeitig besteht die berechtigte Erwartung, dass Erkenntnisse aus der Forschung Entwicklungen ansto?en, mit denen man Bildungspraxis sowohl reaktiv ver?ndern als auch proaktiv ...
Laufzeit: 04/2021 - 03/2024
Bildung für die digitale Welt im Lehramt am Standort Paderborn gestalten
Laufzeit: 04/2021 - 06/2023
BPM-I4.0 - Process Mining zur Analyse und Pr?skription industrieller Kernprozesse
Heutzutage müssen Unternehmen und deren Prozesse immer schneller und flexibler angepasst werden. Durch die Methoden des Process Mining kann Transparenz und ein besseres Verst?ndnis über die Prozesse geschaffen werden. Process Mining macht es m?glich, Gesch?ftsprozesse anhand von Daten zu erkennen, analysieren und verbessern.Bisher standen in der ...
Laufzeit: 04/2021 - 06/2023
Kontakt: Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller
Algorithmen für Schwarmrobotik: Verteiltes Rechnen trifft Dynamische Systeme
Das Ziel dieses Projekts ist es, die F?higkeiten und Grenzen lokaler, verteilter Strategien für Schw?rme mobiler Roboter zu untersuchen. Solche Strategien bestehen aus Protokollen, die von den einzelnen Robotern ausgeführt werden. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sollen die Bewegungen der Roboter so steuern, dass aus einer beliebigen Ausgangskonfiguration der Roboter global ...
Laufzeit: 04/2021 - 08/2024
Kontakt: Jannik Castenow, Jonas Harbig
SAFE - Streaming approaches for Europe Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19
COVID-19 beeinflusst die t?gliche Arbeit an allen Schulen. In der aktuellen Situation, die stark durch die Auswirkungen der Kontaktbeschr?nkungen aufgrund der Corona-Pandemie gekennzeichnet ist, wird deutlich, dass Schulen auf allen Ebenen, d. h. Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II, vor der Herausforderung stehen in Online-Formaten zu ...
Laufzeit: 03/2021 - 02/2023
tRATEmark - Automatisierte Bewertung von Wortmarken mithilfe Verfahren des Maschinellen Lernens
Immaterielle Verm?genswerte bestimmen heutzutage durchschnittlich 84% des Wertes eines Unternehmens. Unter diesen immateriellen Wer?ten spielen Marken eine wichtige Rolle, welche in Form von W?rtern, Phrasen und Logos den Markterfolg eines Unternehmens signifikant begünstigen. Im Projekt soll eine Methode für die automatisierte Bewertung von Marken ...
Laufzeit: 03/2021 - 05/2023
Robustheit von Sensoren und Sensorsystemen gegenüber Umweltbedingungen für Hochautomatisiertes Fahren
Das Projekt verfolgt die Entwicklung innovativer Sensorik und angepasster Testverfahren für hochautomatisiertes Fahren unter widrigen Witterungsbedingungen, bei denen aktuelle Assistenzsysteme nicht zuverl?ssig arbeiten. Hierzu werden einzelne Sensoren virtuell ab?gebildet und unter Schlechtwetterbedingungen simuliert. Zus?tzlich erfolgt eine ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2024
ProReBe – Professionalisierung im Referendariat und Berufseinstieg
Die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkr?ften stellt angesichts der Komplexit?t des Arbeitsfeldes eine Herausforderung dar, welche den Einbezug vielf?ltiger Perspektiven erfordert, um ad?quat bearbeitet werden zu k?nnen (Cramer, K?nig, Rothland & Bl?meke, 2020). W?hrend das Lehramtsstudium h?ufiger Gegenstand der Forschung ist, werden das ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2025
Papstherrschaft im Raumentwurf: Die Architekturbücher Domenico Fontanas (1543–1607) und das Rom Sixtus’ V.
Wer zur allgemeinen Geschichte des europ?ischen St?dtebaus bzw. zur r?mischen Stadtgeschichte am Ende des 16. Jahrhunderts im Speziellen forscht, kommt sowohl an Domenico Fontana (1543–1607) als auch an dessen Architekturbüchern (1590, 1604) nicht vorbei.Bereits in ihrer Konzeption und Ausführung stellen die zwei B?nde der Trasportatione ...
Laufzeit: 01/2021 - 12/2025