Graduiertenkolleg ?Human Centered Systems Security: North Rhine-Westphalian Experts on Research in Digitalization (NERD)“
Der ?Faktor Mensch“ ist eine bedeutsame Fehlerquelle in IT-Systemen und spielt nicht nur bei der Benutzung von IT-Systemen eine wichtige Rolle, sondern auch bei der Entwicklung, Integration und Administrierung. Daher sollte eine differenzierte Betrachtung des Menschen im Hinblick auf seine Rolle bei der Angreifbarkeit von IT-Systemen entlang der ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2022
Ger?uscherkennung mit begrenzter ?berwachung über Sensornetzwerke
Eine Diskrepanz zwischen der Statistik der Trainings- und der Testdaten kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Leistung von Systemen für maschinelles Lernen führen. Bei der Erkennung von Ger?uschen in akustischen Sensornetzen (ASN) ist dies aufgrund der gro?en Anzahl und Variabilit?t von Ger?uschen und akustischen Umgebungen sowie aufgrund ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2023
Quantum Algorithms from the Interplay of Simulation, Optimization, and Machine Learning
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
QIP 2018 Student and Postdoctoral Fellow Travel Funding Support
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
OptiAMix: Mehrzieloptimierte und durchg?ngig automatisierte Bauteilentwicklung für additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess
Projekttr?ger: Karlsruhe (PTKA)Themenfeld: "Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D)"Aufgrund hoher konstruktiver Freiheiten erlangen additive Fertigungsverfahren ein zunehmend wachsendes Interesse in der Industrie und der Forschung. So bescheinigt der VDI der Technologie ...
Laufzeit: 01/2017 - 09/2020
Nichtlineares Charakterisierungssystem
Die Beantragung eines nichtlinearen Charakterisierungssystems am Lehrstuhl für Angewandte Physik / Integrierte Quantenoptik dient als Bindeglied zwischen der Probenherstellung (Technologie) und der quantenoptischen Anwendung (Optiklabor). Die Forschung setzt im Kern auf periodisch gepolte Wellenleiter in nichtlinearen Kristallen, die spezifische ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2017
Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft"
Das Ziel unseres Forschungsschwerpunkts ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Gesamtkonzept ?Digitale Zukunft“ für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstst?ndige und Privatpersonen zu entwickeln, um sie bei der aktiven Gestaltung des digitalen Wandels zu unterstützen. Unsere Forschung basiert auf einem integralen Konzept. Diesem ...
Laufzeit: 01/2017 - 04/2021
FOR 2457: Verteilte akustische Signalverarbeitung über drahtlose Sensornetzwerke
Wir betrachten ein akustisches Sensornetz, in dem verschiedene Anwendungen, wie z. B. Quellentrennung und -extraktion, ausgeführt werden sollen. Eine einfache L?sung k?nnte darin bestehen, alle Daten an einen Gateway-Knoten zu übertragen und sie dort zu verarbeiten. Dies ist jedoch nicht unbedingt die beste L?sung (Engp?sse bei der Datenrate, gro?e ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2023
Akustische Sensornetze Acoustic Sensor Networks Research Group
Diese Forschergruppe untersucht L?sungen und Grenzen für die Verarbeitung und Klassifizierung akustischer Signale über gekoppelte Sensornetzwerke. Unser Ziel ist es, die derzeitigen Unzul?nglichkeiten zu beseitigen und eine gemeinsame Plattform zu entwickeln, die ASNs anpassungsf?higer an die Variabilit?t akustischer Umgebungen und ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2023