Quanten-Repeater-Plattform mit Methoden der Quantenoptik (Q.com)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2021
QuaSiD: Qualit?tssicherung in der Digitalisierungsstrategie: Erfolgsfaktoren und Akteurskonstellationen bei der Verbreitung und Verankerung
Viele Digitalisierungsprojekte in Hochschulen konnten bereits erfolgreich implementiert werden und eine breite Akzeptanz finden, w?hrend andere Projekte nur wenig Nutzen für die Beteiligten brachten. Um ein tiefergehendes Verst?ndnis der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren von Digitalisierungsprojekten sowie deren Verbreitung und grundlegende ...
Laufzeit: 03/2017 - 03/2020
Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboter-L?sungen
Serviceroboter sind meist hoch spezialisierte Systeme, deren Steuerungs-Software auf eine konkrete Anwendung zugeschnitten ist. Der hohe Aufwand, speziell abgestimmte Systeme zu erstellen, erschwert einen flexibleren und somit wirtschaftlicheren Einsatz, obwohl die Einsatzpotenziale der Servicerobotik seit Jahren günstig bewertet werden und dieses ...
Laufzeit: 03/2017 - 02/2021
Kontakt: Dr. Christian Koldewey
Mikroskopische Theorie der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren
Halbleitende konjugierte Polymere bergen immenses Potential für Anwendungen in Optoelektronik, Photonik und Photovoltaik. In dem hier geplanten Projekt besch?ftigen wir uns ausgehend von einer mikroskopischen Perspektive mit der Ladungstr?gererzeugung in konjugierten Polymeren. Dabei widmen wir uns im Detail (i) der Ladungstr?gererzeugung durch ...
Laufzeit: 03/2017 - 12/2021
Mentoring-basierte Inklusion in Studieng?ngen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan
Das Projekt MInkluWB erm?glicht es Studierenden aus Partneruniversit?ten im Westbalkan sich zu Peer-Mentoren für Studienanf?nger ausbilden zu lassen. Die Projektaktivit?ten zielen darauf ab diese Qualifikationsm?glichkeiten an den ausl?ndischen Studienstandorten curricular zu verankern und so nachhaltig zu etablieren. Der Aufbau von ...
Laufzeit: 03/2017 - 02/2018
EPIQUALIS - Erkenntnistheoretische Fortschritte durch qualitative Literaturanalysen in der Wirtschaftsinformatikforschung
Die qualitative Literaturanalyse ist in vielen akademischen Disziplinen, darunter auch in der Wirtschaftsinformatik, eine etablierte Forschungsmethode. Aus erkenntnistheoretischer Sicht k?nnen qualitative Literaturübersichten sowohl aus der kumulativen als auch aus der revolution?ren Perspektive zum wissenschaftlichen Fortschritt in der Informatik ...
Laufzeit: 03/2017 - 09/2021
TRR 191; TP B06: Symplektische Methoden in unendlich-dimensionalen Systemen
Symplektische Methoden k?nnen ebenfalls für unendlich-dimensionale dynamische Systeme (meist von partiellen Differentialgleichungen herrührend) gewinnbringend eingesetzt werden. In diesem Projekt behandeln wir zwei Beispielklassen aus diesem Bereich und beabsichtigen (i) neue L?sungen der Einstein-Gleichungen mit Hilfe vollst?ndiger Integrabilit?t ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
TRR 191; TP A07: Abgeleitete Kategorien singul?rer Kurven
In diesem Projekt werden Methoden der algebraischen Geometrie und der homologischen Algebra (abgeleitete Kategorien, Fourier-Mukai Transformationen, Vektorbündel auf m?glicherweise singul?ren Riemannschen Fl?chen) zur Untersuchung von Problemen der geometrischen Analysis angewandt. Insbesondere werden Bochner-Laplace Operatoren und Kern-Funktionen ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
TRR 191: Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik
Das Studium symplektischer Strukturen und die Anwendungen symplektischer Techniken (sowie ihrer kontaktgeometrischen Entsprechungen) haben von Anfang an von einer starken ?u?eren Motivation profitiert. Symplektische Begrifflichkeiten wurden entwickelt, um Probleme in anderen Gebieten zu l?sen, die einem traditionellen Zugang widerstanden haben, ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2021
Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen
Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2021