Blindenradar für sehbehinderte Menschen
?berblick
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines innovativen Assistenzsystems für sehbehinderte Menschen. Dabei kommt ein 120-GHz-FMCW-Radar zum Einsatz, das Hindernisse erkennt, die sich auch au?erhalb der Reichweite eines herk?mmlichen Blindenstocks befinden. Um die Nutzung für die Anwender:innen so intuitiv wie m?glich zu gestalten, ist das Radarsystem in ein handliches Ger?t integriert. Eine spezielle Linse sorgt dafür, dass ausschlie?lich Objekte im Schwenkbereich erfasst werden.
Die Entfernung zu den detektierten Objekten übermittelt ein lineares Array von Vibrationsmotoren, das ebenfalls im Ger?t verbaut ist. Die Benutzer:innen ertasten den jeweils aktiven Motor und erhalten so eine eindeutige Rückmeldung zur Entfernung des Hindernisses.
Das System wird mit Betroffenen getestet und bisherige Rückmeldungen sind durchweg positiv.
Key Facts
- Profilbereich:
- Optoelektronik und Photonik
- Art des Projektes:
- Forschung
- Laufzeit:
- 01/2025 - 12/2025
- Beitrag zur Nachhaltigkeit:
- Gesundheit und Wohlergehen
Detailinformationen
Kontakt
Wenn 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Fragen zu diesem Projekt haben, kontaktieren 365体育_足球比分网¥投注直播官网 uns!
Stephan Kruse, M.Sc.
Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
