Religi?se Diversit?t in Curricula der islamisch-theologischen Studien
Die Projektwerkstatt diente der Konsolidierung und Weiterentwicklung bestehender Programme zur Ausbildung von Lehrkr?ften für den islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen. Dazu wurden an den Standorten der Islamischen Theologie Interviews mit Lehrenden des islamischen Religionsunterrichts durchgeführt. Um Rückschlüsse über ihren Umgang ...
Laufzeit: 04/2018 - 04/2019
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Naciye Kamcili-Yildiz
GeschichteN in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft
Das Forschungsprojekt ging der Frage nach, was kollektiv bedeutsame Vergangenheit im Kontext der Diversit?t in der deutschen Migrationsgesellschaft bedeutet. Welchen aktuellen Herausforderungen begegnet das historische Lernen in einer pluralen Gesellschaft? Wie werden Fragen der Diversit?t, Zugeh?rigkeit, Aus- und Abgrenzung in die historische ...
Laufzeit: 03/2018 - 09/2021
Internationale Kulturgeschichte der Steuermoral
Die ?Suisse Secrets“ zeigen es ebenso wie die ?Paradies“ und die ?Panama Papers“: das unehrliche Steuerzahlen wird im ?ffentlichen Bewusstsein immer st?rker als Problem wahrgenommen, und skandalisiert. Denn Steuern k?nnten helfen, die Kosten der derzeitigen Corona-, Ukraine- und Klimakrisen einigerma?en gerecht über die Gesellschaft zu verteilen ...
Laufzeit: 03/2018 - 12/2025
Kontakt: Prof. Dr. Korinna Sch?nh?rl
COALA - Elektrooptische MIMO-Radarsysteme für das Autonome Fahren
Unsere Fachgruppe entwickelt in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschungsinstituten hochintegrierte elektrooptische MIMO-Radarsensoren für Anwendungen im Bereich hochautomatisiertes Fahren. Im Gegensatz zu anderen Sensorkonzepten für automatisches Fahren, wie z. B. Lidar (Light detection and ranging), VLC (visible light communication) ...
Laufzeit: 03/2018 - 12/2023
TRR 142; TP C06: Integrierte messungsinduzierte Nichtlinearit?ten mit integrierten supraleitenden Detektoren
Dieses Projekt untersucht das theoretische Potenzial und die experimentelle Implementierung der Integration von supraleitenden Nanodraht-Einphotonen-Detektoren (SNSPDs) auf Lithiumniobat Wellenleitern, um messinduzierte Nichtlinearit?ten zu realisieren. Solche Nichtlinearit?ten ergeben sich aus probabilistischen Messereignissen und k?nnen mit sehr ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
TRR 142; TP C05: Nichtlineare optische Oberfl?chen basierend auf ZnO-plasmonischen Hybrid-Nanostrukturen
Ziel des Projektes ist die effiziente Manipulation von Lichtstrahlen durch eine extrem dünne Metall-ZnO Metaoberfl?che mit simultaner Frequenzkonversion. Es ist geplant, die Amplitude und die Phase der nichtlinearen Wellen durch das Strukturdesign und die Materialkomposition mittels nichtlinearer Pancharatnam-Berry Phase auf einer Nanoskala zu ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
TRR 142; TP B05: Ma?geschneiderte KTP und LiNbO3 Wellenleiterstrukturen für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszensprozesse
Ziel dieses Projekts ist die Herstellung von periodisch gepolten Wellenleitern mit ultrakurzperiodi-scher Polung in Lithium Niobate und KTP für rückw?rtsgerichtete parametrische Fluoreszenspro-zesse. Hierbei steht die technologische Prozessentwicklung für die Herstellung ultrakurzer Dom?-nengitter im Vordergrund, welche durch einen komibinierten ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
TRR 142; TP A08: Nichtlineare Kopplung von Zwischenschicht-Exzitonen in van der Waals-Heterostrukturen an plasmonische und dielektrische Nanokavit?ten
Der Schwerpunkt des Projekts A08 liegt auf Zwischenschicht-Exzitonen, die in den kontrollierbaren ?bergittern gefangen sind, welche auf natürliche Weise in Moiré-Mustern entstehen. Wir werden das Verhalten von Zwischenschicht-Exzitonen als Einzelphotonen-Emitter untersuchen und wie dieses Verhalten durch ihr Quanten-Confinement und die Orientierung ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2025
StudyNow: Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification
Das h?ufig bei Studierenden zu beobachtende Aufschieben von Lernaktivit?ten bis kurz vor der Prüfung (Prokrastination) ist für Studierende wie auch Lehrende ein gro?es Problem. Studierende limitieren durch Prokrastination ihren Lernerfolg und in der Regel auch die daraus resultierende Qualit?t der Prüfungsleistung. Lehrende wiederum werden durch ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
SPP 2111: Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung
Das Schwerpunktprogramm "Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung" (SPP 2111) ist ein neu eingerichtetes F?rderprogramm, das sich mit dem noch jungen Forschungsgebiet der integrierten, elektronisch-photonischen Systeme auf Basis neuer nanophotonischer/nanoelektronischer Halbleitertechnologien, ...
Laufzeit: 01/2018 - 12/2025
Kontakt: Christian Kress, M.Sc.