InnoVersity: Innovationsmanagement als Element der Digitalisierungsstrategie der Universit?t Paderborn: Von der innovativen Idee zur nachhaltigen Verbreitung
Die Universit?t Paderborn folgt dem Leitbild der ?Universit?t der Informationsgesellschaft“ und bietet bereits umfangreiche digitale Angebote und Dienste zur Unterstützung von Forschung, Studium und Lehre, die kontinuierlich verbessert und erweitert werden. Ein wesentliches Ziel der Digitalisierungsstrategie der Universit?t ist es, auf neue ...
Laufzeit: 03/2015 - 07/2018
Kontakt: Prof. Dr. Gudrun Oevel
Runtime Verification beyond Monitoring (ARVI)
Ziel ist der Aufbau von Expertise durch das Zusammenführen aktiver Forscher aus unterschiedlichen Bereichen der Laufzeit-Verifikation sowie durch Treffen mit Experten aus unterschiedlichen potentiellen Anwendungsdisziplinen. Das Hauptziel ist es, die Fragmentierung der Forschung über Laufzeit-Verifikation zusammenzuführen durch(1) das Design ...
Laufzeit: 03/2015 - 12/2018
QUCHIP: Quantum Simulation on a Photonic Chip
Partner im EU-Projekt, Horizon 2020
Laufzeit: 03/2015 - 02/2018
TRANSFORMATIONEN DES HEILIGEN
Das Heilige hatte über Jahrhunderte die Funktion einer ?starken‘, nicht mehr hinterfragbaren Setzung, die in s?kularen Gesellschaften ihre Bedeutung an andere diskursive Formierungen gesellschaftlicher Selbstverst?ndlichkeiten verloren zu haben schien oder sie zumindest mit diesen geteilt hat. Nicht erst seit dem 11. September 2001 aber haben ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2024
Schule digital - der L?nderindikator 2016
Phase 2 "Lehrerkompetenzen"Berichtlegung: Ende 2016
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
SPP 1839: Tailored Disorder, TP: Breitbandreflektierende Fasern mit ma?geschneiderten Strukturen nach dem Vorbild von Wüstenameisen
Viele lebende Organismen bilden photonische Strukturen, um optische Effekte zu generieren die für ihr ?berleben entscheidend sind. In der Mehrzahl der F?lle handelt es sich um periodisch geordnete Strukturen, aber die Natur hat im Laufe der Evolution auch ungeordnete photonische Strukturen hervorgebracht. Diese zeigen oft funktionsspezifisch ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2022
Verbundprojekt: Koordinierte Industriekommunikation - Latenzarme und verl?ssliche Industriekommunikation - Teilvorhaben: Verteilte Koordination
Laufzeit: 01/2015 - 12/2017
Topologische Phasenkontrolle nichtlinear-optischer Prozesse an Metaoberfl?chen
Nanostrukturierte Oberfl?chen für optische Anwendungen haben seit kurzem viel Interesse geweckt, da sie ein gro?es Potenzial für Anwendungen besitzen und mittels einfacher Herstellungsverfahren realisiert werden k?nnen. In unseren früheren Arbeiten haben wir bereits gezeigt, dass nanostrukturierte Oberfl?chen, sogenannte Meta-Oberfl?chen, eine ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Hochleistungsrechencluster (HPC-Cluster)
Das beantragte leistungsf?hige, Cluster-basierte Parallelrechnersystem soll den Bedarf der Paderborner Naturwissenschaften an lokal vorhandener paralleler Rechenleistung bis über das Jahr 2018 hinaus sicherstellen. Obwohl die beteiligten Arbeitsgruppen auch Nutzer an nationalen (H?chstleistungs-) Rechenzentren sind, erfordern viele Aufgaben (z.B. ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
GoRETech – Go Runtime Enforcement Techniques
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Anwendung von Techniken und Werkzeugen zur statischen Analyse und dynamischen Durchsetzung für die hochgradig nebenl?ufige Programmiersprache Go, mit einem speziellen Fokus auf die Analyse von sicherheitsrelevanten Eigenschaften. Die Sprache Go ist eine moderne Programmiersprache, die nicht nur ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016