Es wurden 1031 Projekte gefunden

SPP 1655: Drahtlose Ultrahochgeschwindigkeitskommunikation für den mobilen Internetzugriff

Die drahtlose Kommunikation wird immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie für viele Wirtschaftsbereiche. W?hrend in den letzten 20 Jahren haupts?chlich die Kommunikationsbranche profitierte, werden zunehmend drahtlose Systeme auch im Bereich eingebetteter Systeme, wie der Industrieautomatisierung, der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2020

Gef?rdert durch: DFG

On-Wafer-Messplatz für Breitband- und H?chstfrequenzschaltungen

Die Fachgruppe befasst sich in Lehre und Forschung mit dem Entwurf von integrierten H?chstfrequenz- und Breitbandschaltungen im Frequenzbereich bis über 100 GHz und mit seriellen Datenraten bis über 100 Gbit/s. Für den H?chstfrequenz- und Breitband-IC-Messplatz sollen ein manueller Wafer-Prober, ein Vektor-Netzwerkanalysator bis 110 GHz, ein ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2013

Gef?rdert durch: DFG

Miniaturisierter Radarsensor für autonome Flugger?te - Entwicklung eines 122 GHz Radarmoduls

Unsere Fachgruppe entwickelt in Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschungsinstituten einen hochintegrierten 122 GHz Radarsensor für unbemannte Flugger?te (Unmanned Aerial Vehicles, UAV). Kernkomponente des Sensors ist ein 122 GHz Radar-Chip mit integrierten Antennen und sehr geringen Abmessungen (s. Fig. 1). Auf Basis dieses Chips wird ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2018

Gef?rdert durch: EU

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc.

Ab-initio-Modellierung der Moleküladsorption auf ferroelektrischen Substraten

Die physikalischen und chemischen Oberfl?cheneigenschaften ferroelektrischer Substrate h?ngen von der Richtung der Polarisierung ab. So sind z.B. der Gefrierpunkt von Wasserfilmen oder die ?tzrate unterschiedlich gepolter Oberfl?chen me?bar verschieden. Auch die molekulare Adsorption wird durch die Dipolorientierung der jeweiligen Substratdom?nen ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2020

Gef?rdert durch: DFG

Project image

GeoKnow: Making the Web an Exploratory for Geospatial Knowledge

Laufzeit: 01/2013 - 12/2015

Gef?rdert durch: EU

Project image

GEMINI - Gesch?ftsmodelle für Industrie 4.0

Mit dem Paradigma Industrie 4.0 bahnt sich für produzierende Unternehmen ein grundlegender Wandel in der Natur ihrer Wertsch?pfung an. Innerhalb der M?glichkeiten von Industrie 4.0 werden sich Chancen für v?llig neue Gesch?ftsmodelle ergeben. Allerdings ist es für Unternehmen schwierig, die faszinierenden M?glichkeiten, aber auch die Risiken von ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2017

Gef?rdert durch: BMWK

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

3P - Pr?vention gegen Produktpiraterie

Produktpiraterie verursacht bei Unternehmen betr?chtliche Sch?den. Nach einer Studie der Europ?ischen Kommission wurden in 2011 mehr als 103 Mio. imitierte Produkte sichergestellt, die einen ?konomischen Schaden von über 1,1 Billionen Euro verursacht haben – Tendenz steigend. Nach eigenen Berechnungen bedeutete dies in 2011 für den Maschinenbau in ...

Laufzeit: 01/2013 - 06/2017

Gef?rdert durch: BMBF

Kontakt: Dr. Christian Koldewey, Daniel Steffen

Project image

Berufsorientierungsseminar 2013

Jungen Menschen, die vor dem ?bergang in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt stehen, wird bei einer Fülle von unterschiedlichsten Einflüssen und Informationen die richtige Wahl oft nicht leicht gemacht. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig sowohl Informationen über die Berufswelt und die Perspektiven nach der Schule als auch die eigenen Wünsche, ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2013

Fraunhofer Attract

Eine Idee wird zu einer Innovation, sobald sie eingesetzt wird. Das F?rderprogramm ?Fraunhofer Attract? bietet herausragenden externen Wissenschaftlern die M?glichkeit ihre Ideen weiter bis hin zu tats?chlichen Anwendungen zu entwickeln und dies im Rahmen eines optimal ausgestatteten Fraunhofer Instituts, das nahe am Markt agiert. Innerhalb des ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2019

Gef?rdert durch: Fraunhofer

Vertiefungsmodul zu ICILS 2013

Untersuchung und Verknüpfung des schulischen und au?erschulischen Kompetenzerwerbs im Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen als Teil der Medienbildung von Jugendlichen

Laufzeit: 01/2013 - 03/2015

Gef?rdert durch: Deutsche Telekom Stiftung