Es wurden 1031 Projekte gefunden

?berdeckungen und Kerne von r-Graphen

Für viele harte offene Probleme der Graphentheorie würde es genügen, diese für kubische (3-regul?re) Graphen zu l?sen, um sie allgemein zu l?sen. Beispiele sind die 4-Farben-Vermutung (nun bewiesen), Vermutungen zu Kreis- oder Matching-?berdeckungen, Einbettungen in 2-Mannigfaltigkeiten oder die 5-Fluss-Vermutung. Viele dieser Probleme sind leicht ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2017

Gef?rdert durch: DFG

Edu-Tech Net OWL - Regionales Netzwerk zur Sicherung des Lehrkr?ftenachwuchses in den gewerblich-technischen F?chern der Berufskollegs

Ziel des Projektes ist es, dem Lehrkr?ftemangel in den gewerblich-technischen F?chern an Berufskollegs zu begegnen. Bachelor-Absolvent(inn)en von Fachhochschulen mit technischem Schwerpunkt soll ein nahtloser ?bergang in den Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs an der Universit?t Paderborn erm?glicht werden.

Laufzeit: 01/2013 - 12/2024

Gef?rdert durch: MKW NRW

Bayes'sche Merkmalsverbesserung zur Erkennung verhallter und verrauschter Sprache bei gro?em Vokabular

In diesem Vorhaben sollen Verfahren zur automatischen Spracherkennung für komplexe Erkennungsaufgaben mit gro?em Vokabular entwickelt werden für den Fall, dass die aufgenommene Sprache durch Raumhall und additives Rauschen gest?rt ist. Um eine m?glichst breite Einsetzbarkeit zu gew?hrleisten, wird dabei von lediglich einkanalig vorliegenden ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2019

Gef?rdert durch: DFG

Intelligenter und optimierter Teig-Knetprozess

Bei der gewerblichen Herstellung von Teig sind Chargen-Kneter die bevorzugte L?sung für kleinere Teigmengen mit wechselnder Rezeptur. In dem Kneter werden die Zutaten zun?chst zu einer m?glichst homogenen Masse vermischt. Nach der Vermischung folgt die Knetphase. Hierzu muss eine gewisse Menge an mechanischer Energie eingebracht werden, damit ein ...

Laufzeit: 01/2013 - 11/2015

Gef?rdert durch: BMBF

Prüfstand zur Entwicklung und Validierung einer Methodik zur Hardware-in-the-loop-Simulation von PKW-Achsen

Der zukünftige ?Mehrwert“ von PKW-Achsen wird durch den Einsatz elektronischer Regelsysteme erzielt werden. Die Entwicklung solcher ?mechatronischer Achsen“ erfordert den Einsatz eines Prüfsystems, das eine Prüfung der Achse als Gesamtsystem erm?glicht. Nur so k?nnen die aktiven Stellglieder und ihre Interaktion mit anderen Komponenten realit?tsnah ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2013

Gef?rdert durch: DFG

Quantenkorrelationen von Licht und Materie: Quantifizierung und Anwendung (B12, Teilprojekt von SFB 652: 365体育_足球比分网¥投注直播官网e Korrelationen und kollektive Ph?nomene im Strahlungsfeld: Coulombsysteme, Cluster und Partikel)

In diesem Projekt werden Methoden zur Identifikation von Quantenkorrelationen von fermionischen, bosonischen und Vielparteiensysteme entwickelt. Dazu soll eine universelle Quantifizierung von Verschr?nkung und Nichtklassizit?t für beliebige r?umlich und zeitlich abh?ngige Systeme eingeführt werden. Es sollen operative Ma?e konstruiert werden, die ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2017

Gef?rdert durch: DFG

Koranische Zug?nge zu Jesus Christus in der Perspektive Komparativer Theologie

Die Christologie gilt unter Angeh?rigen des Christentums und Islams gemeinhin als der entscheidende Differenzpunkt beider Religionen. W?hrend für Christen der Glaube an Jesus Christus als Sohn Gottes den entscheidenden Glaubenskern darstellt, scheint eben die Absage an dieses Bekenntnis für den islamischen Glauben grundlegend zu sein. Nicht der ...

Laufzeit: 01/2013 - 12/2018

Gef?rdert durch: DFG

Kontakt: Prof. Dr. Muna Tatari, Prof. Dr. Zishan Ghaffar, Klaus von Stosch

GestEnTalker: Die pr?diktive Rolle der pr?verbalen Gestenkommunikation für die Entwicklung von Sprache und pr?schulischen Kompetenzen: Eine L?ngsschnittuntersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Sprachentwicklungsverz?gerung und Mehrsprachigkeit

Ziel des Projektes ist die eingehende Untersuchung deklarativer Gesten als Vorl?uferf?higkeitderSprachentwicklung. Mit einer interdisziplin?ren Sicht auf das früheKommunikationsverhalten werden dabei Fragestellungen zu typisch entwickelten Kindern und zu sprachlichen Risikokindern (late talkers) verfolgt. Ausgehend von einem Modell der wird ...

Laufzeit: 12/2012 - 12/2019

Gef?rdert durch: DFG

FOR 1700 - Ground- and excited-state properties of substrate-supported nanowires calculated from first principles

Das vorgeschlagene Teilprojekt untersucht im mikroskopischen Detail die Verflechtung von strukturellen, schwingenden und elektronischen Eigenschaften von prototypischen metallinduzierten Nanodr?hten auf Halbleitersubstraten. Insbesondere interessieren wir uns für die Thermodynamik dieser Dr?hte, ihre Spinstruktur und die zeitliche Entwicklung ihrer ...

Laufzeit: 11/2012 - 12/2020

Gef?rdert durch: DFG

Project image

MULTIPLEX: Foundational Research on MULTIIevel complex networks and systems

Laufzeit: 11/2012 - 10/2016

Gef?rdert durch: EU

Kontakt: M. Sc. Markus Benter