FiBSS - Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen
Dem vorliegenden Projekt liegen grunds?tzlich drei gesellschaftliche bzw. empirische Entwicklungen zu Grunde: (1) Die z. T. alarmierenden Befunde zum Bewegungsstatus von Grundschüler*innen, (2) die nachgewiesenen positiven Zusammenh?nge von Bewegung, Lernen und Entwicklung sowie (3) der ab 2026 (schrittweise) geltende Anspruch auf einen ...
Laufzeit: 01/2022 - 06/2028
Fallprozessierung und Fallkonstitution im organisierten Kinderschutz – Eine ethnographische Analyse von Gef?hrdungseinsch?tzungen nach §8a SGBVIII
Das Projekt zielt auf eine qualitativ-empirische Rekonstruktion von Urteilen und Entscheidungen mit dem Fokus auf Verfahren der Fall- und Gef?hrdungseinsch?tzung, die lokal seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetztes implementiert wurden. Ziel des Projektes ist es erstens, die heterogene Praxis der ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Faktoren von regul?ren Graphen
In dem Projekt werden Bedingungen für die Existenz paarweise disjunkter perfekter Matchings in regul?ren Graphen untersucht. Wir zeigen, dass es stark zusammenh?ngende regul?re Graphen gibt, die nur ?wenige“ paarweise disjunkte perfekte Matchings enthalten.
Laufzeit: 01/2022 - 12/2022
FOR 5208: Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen, TP: Modellierung und Simulation der gekoppelten nichtlinearen akustischen, elektrischen und thermischen Dynamik in Piezokeramiken
Die Bestimmung von Materialparametern von Piezokeramiken für Aktoranwendungen mittels inversem Verfahren ben?tigt ein effizientes Verfahren zur Simulation der verschiedenen physikalischen Prozesse in der piezokeramischen Probe. Neben der elektrostatischen Potentialgleichung und der akustischen Wellenausbreitung stehen in diesem Projekt die kausale ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
FOR 5208: Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen (NEPTUN)
Ultraschallsensoren und -aktoren finden heute vielf?ltige Anwendungen in Wissenschaft und Technik. Auch beim Design und bei der Optimierung dieser Komponenten setzt man zunehmend auf den Einsatz von Computertechnik. Als eines der gr??ten Probleme erweist sich dabei die ungenügende Kenntnis der akustischen bzw. elektromechanischen ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
FOR 2863: Metrologie für die THz Kommunikation, TP C3: Skalierbares THz Transceiver Impairment Modell
Wir kombinieren die Mess- und Modellierungsergebnisse aus den Teilprojekten A3, B2 und B3 in Phase 1 und verwenden sie, um ein umfassendes Modell des THz-Senders, des THz-Empf?ngers und des breitbandigen Samplings zu erstellen. Das Modell wird alle wichtigen Parameter wie HF-Bandbreite, Nichtlinearit?ten von Verst?rker und Mischer, additives ...
Laufzeit: 01/2022 - 09/2025
Kontakt: Maxim Weizel, M.Sc.
FOR 2863: Metrologie für die THz Kommunikation, TP B2: Rückführbare Terahertz Transceiver
Das B2-Projekt in Meteracom erforscht die Rückführbarkeit von Signalen in analogen THz Sende- und Empfangsfrontends mit ihren funktionalen Stufen der breitbandigen Generierung, Frequenzumsetzung, Verst?rkung und Abtastung von THz Signalen. Ziele in Phase II sind die Erweiterung der Transceiver-Funktionalit?t um die Rückführbarkeit von ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Kontakt: Meysam Bahmanian
Ein Zweiskalenmodell für Sch?digungsvorg?nge bei der spanenden Bearbeitung von kohlenstofffaserverst?rkten Kunststoffen
Das Projekt behandelt die experimentelle Charakterisierung des CFK-Verbundes sowie dessen Komponenten, die Werkstoffmodellierung, die CFK-Zerspanungsversuche und die simulationsgestützte Analyse der CFK-Zerspanung. Das Kernziel ist die simulationsgestützte Vorhersage der Sch?digungsvorg?nge bei der Zerspanung von kohlenstofffaserverst?rkten ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Du Ch?telet's Philosophie und ihre Beziehung zu Leibniz und Wolff: ?bereinstimmungen und Unterschiede – Mercator Fellowship
Das hier vorgeschlagene Projekt will die detaillierte Erforschung von Du Ch?telets Verh?ltnis zu Leibniz und Wolff voranzutreiben. Du Ch?telets eigene Referenzen auf Leibniz und Wolff beziehen sich haupts?chlich auf ihre metaphysischen Grundlagen und damit auf einen Kern ihres Werkes, vor allem wenn man dieses aus philosophiegeschichtlicher ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2023