TRR 191; TP B06: Symplektische Methoden in unendlich-dimensionalen Systemen
Symplektische Methoden k?nnen ebenfalls für unendlich-dimensionale dynamische Systeme (meist von partiellen Differentialgleichungen herrührend) gewinnbringend eingesetzt werden. In diesem Projekt behandeln wir zwei Beispielklassen aus diesem Bereich und beabsichtigen (i) neue L?sungen der Einstein-Gleichungen mit Hilfe vollst?ndiger Integrabilit?t ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
TRR 191; TP A07: Abgeleitete Kategorien singul?rer Kurven
In diesem Projekt werden Methoden der algebraischen Geometrie und der homologischen Algebra (abgeleitete Kategorien, Fourier-Mukai Transformationen, Vektorbündel auf m?glicherweise singul?ren Riemannschen Fl?chen) zur Untersuchung von Problemen der geometrischen Analysis angewandt. Insbesondere werden Bochner-Laplace Operatoren und Kern-Funktionen ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
TRR 191: Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik
Das Studium symplektischer Strukturen und die Anwendungen symplektischer Techniken (sowie ihrer kontaktgeometrischen Entsprechungen) haben von Anfang an von einer starken ?u?eren Motivation profitiert. Symplektische Begrifflichkeiten wurden entwickelt, um Probleme in anderen Gebieten zu l?sen, die einem traditionellen Zugang widerstanden haben, ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2021
Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen
Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2021
infantaticum, regina, imperatrix - Erbe und Herrschaft von T?chtern spanischer Herrscher im 10. - 12. Jahrhundert (Arbeitstitel, Promotionsprojekt Dania Lins)
Wie einer Urkunde aus dem Jahr 1157 zu entnehmen ist, t?tigte Sancha, die Schwester K?nig Alfons VII., einleitend mit den Worten ?Ego Sancia regina, comitis Raimundi et Vrrache regine ragina proles ...“ eine Spende an die Kathedrale von Zamora und die Kirche von San Miguel de Mercadillo. Eine für das spanische Hochmittelalter typische und doch ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2024
OptiAMix: Mehrzieloptimierte und durchg?ngig automatisierte Bauteilentwicklung für additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess
Projekttr?ger: Karlsruhe (PTKA)Themenfeld: "Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D)"Aufgrund hoher konstruktiver Freiheiten erlangen additive Fertigungsverfahren ein zunehmend wachsendes Interesse in der Industrie und der Forschung. So bescheinigt der VDI der Technologie ...
Laufzeit: 01/2017 - 09/2020
Nichtlineares Charakterisierungssystem
Die Beantragung eines nichtlinearen Charakterisierungssystems am Lehrstuhl für Angewandte Physik / Integrierte Quantenoptik dient als Bindeglied zwischen der Probenherstellung (Technologie) und der quantenoptischen Anwendung (Optiklabor). Die Forschung setzt im Kern auf periodisch gepolte Wellenleiter in nichtlinearen Kristallen, die spezifische ...
Laufzeit: 01/2017 - 12/2017
LehramtsNavi: Weiterentwicklungsorientiertes Self-Assessment am ?bergang zum Lehramtsstudium
Durch ein Online-Self-Assessment sowie 365体育_足球比分网¥投注直播官网s erhalten Lehramtsstudierende in allen Phasen des Studiums Einblicke in die eigenen überfachlichen Kompetenzen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 werden so zu ihrer Weiterentwicklung angeregt. Alle Ma?nahmen sind auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert und werden regelm??ig formativ und summativ evaluiert.Finanzierung: ...
Laufzeit: 01/2017 - 10/2024
Kryptographische Zugriffskontrolle
Das Vorhaben ist ein Teilprojekt im Forschungsgebiet ?Datensicherheit und Privatheit in digitalisierten Arbeitsprozessen“ des Forschungsschwerpunkts ?Digitale Zukunft“. Die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen birgt Risiken für die Datensicherheit und Privatheit. Auf der einen Seite fürchten die Arbeitgeber bedingt durch den ...
Laufzeit: 01/2017 - 04/2021
Kontakt: Prof. Dr. Johannes Bl?mer
It’s OWL: Transferprojekt Konzipierung und Regelungsentwurf einer semiaktiven Sitzfederung (itsowl-TT-ReSiFe)
Laufzeit: 01/2017 - 10/2017