DemoKult – Die unterrichtsbezogene F?rderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur
Nicht nur aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine steht das demokratische Selbstverst?ndnis in Europa spürbar unter Druck. Auch nationale Ereignisse (z. B. das Erstarken verfassungsfeindlicher Positionen in Parteien des Bundestags und der Landtage; extremistisch motivierte Anschl?ge in den letzten Jahren) verdeutlichen, dass ein ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Covid-19 als Beschleuniger sozialer Ungleichheit- kleinr?umige Analysen mit deutschen Nachbarschaftsdaten
In diesem Projekt wollen wir die Rolle sozial benachteiligter Nachbarschaften in der Verbreitung der Covid-19-Pandemie untersuchen. Bei Personen in einkommensschwachen Nachbarschaften wird oft angenommen, dass sie nur begrenzte M?glichkeiten haben, den Kontakt zu anderen (potenziell infizierten) Menschen zu vermeiden. Dies kann auf eine schlechtere ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2022
Constellations
Constellations – Regelm??iges Ausstellungsformat des Fachs Kunst im Kunstverein Paderborn?Constellations“ ist der Titel eines neuen Ausstellungsformats, in dem Studierenden der Universit?t Paderborn im Kunstverein Paderborn ausgew?hlte Positionen zeigen. In immer anderen und neuen thematischen Konstellationen geben sie ein Einblick in die ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Computergestütztes Lernen argumentativen Schreibens in der digitalen Schulbildung (DFG)
Laufzeit: 01/2022 - 06/2025
Begleitstudie zur Einführung des AStA-Kulturtickets an der Universit?t Paderborn
Im Wintersemester 2022/2023 hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Paderborn das sogenannte ?Kulturticket“ eingeführt. Dieses erm?glicht allen Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Besuch unterschiedlichster Kultur- und Sportveranstaltungen (z. B. Fu?ballspiele, Theater- und Konzertaufführungen, ...
Laufzeit: 01/2022 - 09/2023
Begleitstudie zur 10-w?chigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den St?dtischen Museen und Galerien in Paderborn
In einer 10-w?chigen Testphase im Sommer 2022 erprobten die St?dtischen Museen und Galerien Paderborn das alternative Preiskonzept ?Pay-What-You-Want“ bzw. ?Pay-After“. Im Zeitraum vom 12. Juli bis 18. September konnten Museumsg?ste nach ihrem Besuch den individuell gew?hlten Eintrittspreis anonym in eine Box geben.?Ausgangspunkt für diese Studie ...
Laufzeit: 01/2022 - 04/2023
3DSE / MB - Zertifizierungsgerechte Wirkkettenmodellierung für die Automobilindustrie
Durch Zukunftstechnologien wie Autonomes Fahren stehen Automobilhersteller in Deutschland vor der Herausforderung, Softwareupdates abzusichern und negative Auswirkungen auf andere Teil-Systeme und Systemkomponenten zu identifizieren. Der Lehrstuhl für Produktentstehung unterstützt mehrere gro?e deutsche Automobilhersteller bei der ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920
Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europ?ischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europ?ische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein ?Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universit?t und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2023
Interface - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET
Das ERASMUS+ Projekt Interface - in Action - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET besch?ftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von WBT- und Online-L?sungen, wie etwa Digital Breakouts und WebQuests im Bereich des arbeitsbasierten Lernens in der Weiterbildung.Es hat eine Dauer von 24 ...
Laufzeit: 12/2021 - 12/2023
Lernwege von fachfremd unterrichtenden Lehrkr?ften zur fallbezogenen Adaption des F?rderkonzepts "Abl?sung vom z?hlenden Rechnen"
Laufzeit: 12/2021 - 03/2026