Es wurden 1085 Projekte gefunden

AUTOMATISMEN UND STRUKTUR: ZU PROZESSEN DER AUFL?SUNG UND ZERSETZUNG (INT. TAGUNG AN DER UNIVERSIT?T PADERBORN)

Zum Abschluss des Graduiertenkollegs ?Automatismen“ wurde auf der international besetzten Konferenz die Forschungsperspektive der Automatismenforschung gleichsam von der Gegenseite her aufgegriffen. Nicht mehr Ph?nomene der Strukturentstehung au?erhalb geplanter Prozesse standen zur Diskussion, sondern umgekehrt die Frage, ob und inwiefern ...

Laufzeit: 01/2017 - 01/2017

Project image

Learning Map - Creating a badge system for eLearning activities

Learning Map - Creating a badge system for eLearning activities - ist ein ERASMUS+ Projekt, in der Key Action ?Cooperation for innovation and the exchange of good practices? das in die Aktion 'Strategic Partnerships' mit dem Fokus auf Erwachsenenbildung eingebettet ist. Es handelt sich um ein international ausgerichtetes Projekt im ...

Laufzeit: 12/2016 - 03/2018

Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen

Digitalisierung ist der zentrale Wachstums- und Innovationstreiber der Gegenwart. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ver?ndert Wertsch?pfungsmuster und -zusammenh?nge nachhaltig und rasant. Innovative Dienstleistung in diesem Rahmen zu gestalten, ist eine zentrale Herausforderung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche ...

Laufzeit: 12/2016 - 11/2019

Die anomale Geschwindigkeit im ultraschnellen Regime

In Festk?rpern haben Ladungstr?ger fundamental unterschiedliche Eigenschaften als im freien Raum. Eine der verblüffendsten Eigenschaften ist die anomale Geschwindigkeit, die eine Bewegung von Ladungstr?gern senkrecht zu einem elektrischen Feld darstellt. Diese Geschwindigkeit ist die Ursache von faszinierenden physikalischen Ph?nomenen wie den ...

Laufzeit: 12/2016 - 12/2022

DIGIVATION - Dienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung - Methoden, Potenziale und Transfer für Smart Services

Zielstellung des Projekts Digivation ist die Entwicklung von generischen und anwendbaren Best Practices für die Entwicklung, die Vermarktung und die Erbringung digitaler Dienstleistungen. Die Methodenentwicklung basiert auf der engen Verknüpfung digitaler Prozessinnovationen mit neuartigen Konzepten des Service Engineering sowie mit Konzepten der ...

Laufzeit: 12/2016 - 10/2020

Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Daniel Beverungen

Akustische Sensornetzwerke - Teilprojekt "Verteilte akustische Signalverarbeitung über funkbasierte Sensornetzwerke

Laufzeit: 12/2016 - 11/2019

speedCIGS: Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung - Teilvorhaben: Von der atomaren Ebene bis zur Fertigung im industriellen Ma?stab

Entwicklung robuster, insbesondere wettbewerbsf?higer und effizienter Prozesse für die industrielle Fertigung von CIGS-Dünnschichtsolarzellen. Die besondere Leistungsf?higkeit dieses Verbundprojektes liegt in der engen Verzahnung von Computer-gestützten theoretischen Arbeiten in enger Verbindung mit experimentellen Studien, dies l?sst eine ...

Laufzeit: 10/2016 - 03/2021

speedCIGS: Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung - Teilvorhaben: Inverses Design neuer CIGS-Absorber- und Puffermaterialien

Entwicklung robuster, wettbewerbsfa¨higer und effizienter Prozesse fu¨r die industrielle Fertigung von CIGS-Du¨nnschichtsolarzellen. Die besondere Leistungsfa¨higkeit dieses Verbundprojektes liegt in der engen Verzahnung von Computer-gestu¨tzten theoretischen Arbeiten in enger Verbindung mit experimentellen Studien, was eine Ressourcen-schonende ...

Laufzeit: 10/2016 - 03/2021

Project image

GoMobile - Mobile Learning in vocational education

GoMobile ist ein Erasmus+-Projekt, in der Key Action 'Cooperation for innovation and the exchange of good practices' das in die Aktion 'Strategic Partnerships for vocational education and training'. Es handelt sich um ein international ausgerichtetes Projekt mit einer Laufzeit von 18 Monaten.In den letzten Jahren ist mobiles Lernen immer popul?rer ...

Laufzeit: 10/2016 - 03/2018

Rechnerunterstützte Optimierung des CIGS-Depositionsprozesses in der industriellen Umsetzung (speedCIGS)

Auf Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) basierende Solarzellen sind die effizientesten unter den Dünnschichtsolarzellen mit Einzelüberg?ngen. Obwohl die Herstellung dieser Solarzellen eine gut etablierte Technologie ist, werden CIGS-Zellen nur von wenigen Unternehmen produziert. Um die Herstellung von CIGS-Modulen für die Industrie attraktiver ...

Laufzeit: 10/2016 - 03/2021

Kontakt: Prof. Dr. Thomas Kühne