Es wurden 1031 Projekte gefunden

Inklusive Domerkundung

Bei dem Projekt der inklusiven Domerkundung steht die Erkundung des Hohen Doms zu Paderborn aus Sicht von Kindern der dritten Klasse im Fokus. Der Dom ist die zentrale Kathedralkirche der Stadt, die vor mehr als 750 Jahren erbaut wurde. ?ber die Jahrhunderte hinweg haben viele unterschiedliche Bisch?fe, Bauheeren und Gl?ubige den Dom aufgesucht und ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2023

Ehrenamtliche Mitverantwortung

In (Gesamt-)Pfarrgemeinder?ten und Kirchenvorst?nden bringen Ehrenamtliche viel Herzblut ein. Diese Gremienformen spielen weiterhin eine wichtige Rolle, müssen aber um weitere Formen der Mitverantwortung erg?nzt werden. Denn ehrenamtliches Engagement ver?ndert sich: Viele Menschen wollen sich weniger langfristig an eine Aufgabe binden. Nicht nur ...

Laufzeit: 01/2018 - 07/2023

Pasticcio. Ways of arranging attractive operas

Das Projekt analysiert die materiellen Grundlagen, die kompositorische und performative Entstehung sowie die musikalische Rezeption von Pasticcios in einem europaweiten Netzwerk von Metropolen und H?fen wie Venedig, London, Hamburg, München, Dresden, Wroc?aw (Breslau) und Warschau. Das Nachzeichnen solcher musikalischer Transfer- und ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2020

Gef?rdert durch: DFG

Kooperation in den Studieng?ngen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn

Der DAAD f?rderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universit?t Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsl?ndern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2021

Gef?rdert durch: DAAD

Kontakt: Klaus von Stosch

Project image

VC BK - Evaluation von virtuellen Klassenzimmern in der Berufsbildung

Am Berufskolleg Kreis H?xter wurde am Standort Brakel die Einrichtung eines Bildungsgangs der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Kulturmanagement, genehmigt, der als Schulversuch den Einsatz von Virtual Classrooms (VC) in Berufskollegs (BK) erprobt. Diese Erprobung wird durch den Lehrstuhl Wirtschaftsp?dagogik ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2024

Gef?rdert durch: MSB NRW

Project image

GameON - Game-based learning in School Education

GameON ist ein international ausgerichtetes Projekt zum Bereich Serious Gaming und Gamification, welches die Entwicklung und Ausgestaltung eines Fachbuches zu diesem Themenbereich mit Blick auf schulische Umsetzungsm?glichkeiten in den Mittelpunkt stellt. Es handelt sich dabei um ein ERASMUS+ Projekt in der Key Action 'Cooperation for innovation ...

Laufzeit: 12/2017 - 05/2018

Gef?rdert durch: EU

Qualifizierung des beruflichen Ausbildungs- und Prüfungspersonals als Gelingensbedingung für die Berufsbildung Q 4.0

Die Paderborner Berufs- und Wirtschaftsp?dagogik besch?ftigt sich seit langem damit, wie sich technologische, sozial?konomische und -kulturelle Herausforderungen und Entwicklungen auf die p?dagogische Arbeit in der beruflichen Bildung auswirken. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorbereitung der Lehrenden in Betrieben (Ausbilder) und Schulen ...

Laufzeit: 11/2017 - 07/2018

Gef?rdert durch: BMBF

Ultraschnelle Pump-Probe in silico Experimente mit Systemen in kondensierter Phase

Neue Lichtquellen wie FLASH in Hamburg, LCLS in Stanford und das im Bau befindliche European-XFEL in Hamburg erm?glichen die Erzeugung vollst?ndig synchronisierter, ultrakurzer und hochintensiver Lichtpulse. Diesen Lichtquellen erm?glichen erstmalig chemische und biologische Prozesse durch einen pump-Puls zu induzieren und die Dynamik des Systems ...

Laufzeit: 11/2017 - 12/2022

Gef?rdert durch: DFG

Motorische Grundausbildung. Ein Projekt zur Untersuchung von Ver?nderungen von motorischen Kompetenzen

Vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung im Schulsport sowie defizit?rer motorischer Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter fokussiert das Projekt die Untersuchung von Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der F?rderung von motorischen Kompetenzen stehen. Bisher wurden Studien zur Diagnose und Feststellung von motorischen Kompetenzen in der ...

Laufzeit: 11/2017 - 12/2022

Die sch?pferische Kraft der Fremdheitserfahrung. Ph?nomenologische ?berlegungen zur Fremdheit – zum geschichtsdidaktischen Konzept des Fremdverstehens – zu geschichtskulturellen Ordnungen

Das Promotionsprojekt hat zwei Sto?richtungen: Auf der einen Seite wird sich sowohl theoretisch mit der ?Ph?nomenologie des Fremden‘ nach Bernhard Waldenfels auseinandergesetzt sowie mit weiteren grunds?tzlichen ?berlegungen zu dem Themenaspekt der Fremdheit. Diese ?berlegungen zur Grundlage nehmend, wird das geschichtsdidaktische Konzept des ...

Laufzeit: 11/2017 - 10/2024