Es wurden 1085 Projekte gefunden

Automatisierter Maschinenbaulernbetrieb – Umgestaltung der CAD-, CAM-, CNC-Labore und Automatisierungstechnik zum automatisierten Maschinenbaulernbetrieb im Richard-von-Weizs?cker-Berufskolleg

Ziel des Projekt ist es, Schülerinnen und Schüler auf die sich stetig ?ndernden Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten mit einem besonderen Fokus auf die Industrie 4.0.Im Rahmen des Konzepts der digitalen Bildungsregion OWL wird am Richard-von-Weizs?cker Berufskolleg in Paderborn in Kooperation mit der Universit?t Paderborn und dem Kreis ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2022

Agentic Media: Formationen von Semi-Autonomie

Das Projekt untersucht die Formierung und Ausdifferenzierung neuartiger Medientechnologien aus Software- und Hardwarekomponenten, die als (semi )autonome Entit?ten agieren. In komplement?r angelegten Fallstudien zu Figurationen der Zusammenarbeit mit synthetischen Agenten, dem Sense-Making über generative Machine Learning-Modelle sowie der ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2027

ARCA: Automatisierte Anforderungs?nderungsanalyse

Heutige Entwicklungsprojekte sind durch eine hohe Komplexit?t, Dynamik und Unsicherheit gepr?gt. Neue Erkenntnisse, agile Vorgehensweisen und ver?nderte Rahmenbedingungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung der Entwicklungsziele. Solche Anpassungen verursachen besonders in sp?ten Entwicklungsstadien Verz?gerungen und hohe Kosten durch ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2021

Project image

AKTIV UPB - Ausland, Kompetenz, Toleranz, Internationalisierung, Vielfalt

Im DAAD gef?rderten PLAZ Projekt AKTIV UPB geht es darum, die Mobilit?t von Lehramtsstudierenden zu f?rdern, damit sie die M?glichkeit haben, Erfahrungen im Rahmen anderer Kulturen aus erster Hand zu machen und gleichzeitig ihre Lehrkompetenzen f?rdern und auszubauen. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Marc Beutner in seiner Funktion als ...

Laufzeit: 01/2020 - 11/2020

The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation

F?rderung: Europ?ische Kommission (EC) im Rahmen der F?rderrichtlinie 'Horizon 2020' (Grant Agreement No 870548)

Laufzeit: 12/2019 - 11/2022

Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ?konomisch nachhaltiger Preiskonzepte

Bürger*innen mit wenig ?konomischem, sozialem, kulturellem und symbolischem Kapital haben oftmals nicht die M?glichkeit, am urbanen kulturellen Leben im vollen Umfang teilzunehmen. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sind sogenannte verletzliche Verbraucher*innen, die in Gefahr geraten, vom sozialen und wirtschaftlichen Leben ausgeschlossen zu werden (Micklitz et al. 2010). ...

Laufzeit: 11/2019 - 10/2022

CodeShield – Sicherheitslücken entlang der Software-Supply-Chain aufdecken

CodeShield ist das erste Security-Werkzeug, das automatisiert neue und unbekannte Sicherheitslücken aufdecken kann – sowohl im projekteigenen Code als auch in Fremdcode (Bibliotheken). Es integriert sich dafür nahtlos in die gewohnte Entwicklungsumgebung von Softwareentwicklern. Das Projekt wird durch die Start-up Transfer NRW F?rderung unterstützt ...

Laufzeit: 11/2019 - 12/2020

Project image

SPP 1962; TP: Mehrziel-Optimalsteuerung partieller Differentialgleichungen mittels Modellreduktion

In technischen Anwendungen sind in der Entwicklung und im Betrieb fast immer mehrere Zielsetzungen gleichzeitig zu berücksichtigen.Beispiele dafür sind schnelle aber energieeffiziente Fahrzeuge und Konstruktionen, die sowohl leicht als auch stabil gestaltet werden müssen. Das Ziel bei der Optimierung solcher Mehrzielprobleme ist es, die Menge der ...

Laufzeit: 10/2019 - 04/2023

Kooperative Softwareverifikation

Laufzeit: 10/2019 - 09/2022

KoPPona 2.0: Entwicklung von modularen, intelligenten, gegen Belagsbildung resistenten Reaktoren; Teilvorhaben: Grenzfl?chenanaytik und oberfl?chenchemische Konzepte

Im Rahmen des Arbeitspakets 3.3 fokussiert sich die UPB auf den Mechanismus und die Modellbildung zu den Initialstadien der Belagsbildung. Die Forschung besch?ftigt sich dabei mit der Korrelation zwischen der Struktur der relevanten Reaktoroberfl?chen und den Anfangsstadien solcher Prozesse (Adsorption und Wachstum an Grenzfl?chen). Die für die ...

Laufzeit: 10/2019 - 03/2023

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier