For­schungs­nach­rich­ten

Das Ver­ste­hen als Ziel: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln Kon­zept für er­kl?r­ba­re künst­li­che In­tel­li­genz

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns inzwischen fast überall. Oft ist es aber schwierig, die von KI getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen. Im Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universit?ten Paderborn und Bielefeld arbeiten Forscher*innen deshalb daran, Erkl?rprozesse für Anwender*innen verstehbarer zu machen.

Mehr erfahren

Neue Lern­we­ge ge­gen Ma­the-Frust im Stu­di­um

Verbundprojekt der Universit?ten Paderborn, Hannover und Kassel erh?lt Millionenf?rderung

Mehr erfahren

Künst­li­che In­tel­li­genz: Er­kl?­run­gen ge­mein­sam ent­wi­ckeln

Nach vier Jahren intensiver Forschung zieht der Sonderforschungsbereich/Transregio 318 ?Constructing Explainability“ zum Ende der ersten F?rderphase durch die DFG Bilanz.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­rin stellt Bun­des­kanz­ler und NRW-Lan­des­re­gie­rung Quan­ten­for­schung vor

Nordrhein-Westfalen als Standort für Zukunftstechnologien

Mehr erfahren

E-Books mit Ler­n­ef­fekt: In­ter­na­ti­o­na­les For­scher­team ent­wi­ckelt di­gi­ta­le Kin­der­bü­cher

Ein Team aus Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn und beteiligten Hochschulen in Norwegen, den Niederlanden, der Türkei und Malta hat in einem von der EU mit rund 400.000 Euro gef?rderten Projekt animierte E-Books für Drei- bis Fünfj?hrige in zehn verschiedenen Sprachen entwickelt.

Mehr erfahren

20 Jah­re ?Wal­king Bus“ und neu­er ?Bi­king Bus“ sor­gen für si­che­re Be­we­gung im Schulall­tag

Dr. Nicole Satzinger im Interview

Mehr erfahren

Ne­Mo er­reicht n?chs­ten Mei­len­stein: Au­to­ma­ti­sier­te De­mo-Fahr­ten am Flug­ha­fen Pa­der­born/Lipp­stadt

Die Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mit rund 18 Millionen Euro gef?rdert wird, haben den n?chsten Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren

Un­si­cher­heit als Chan­ce und Ri­si­ko: Neue DFG-For­schungs­grup­pe zu ?As­set Al­lo­ca­ti­on und ?As­set Pri­cing“

Wissenschaftlerin der Universit?t Paderborn an zwei Teilprojekten beteiligt

Mehr erfahren

Kunst trifft Quan­ten­phy­sik: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born und Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum er­?ff­nen in­ter­ak­ti­ve Ausstel­lung

Um junge Menschen mit wertvollem Wissen über die Quantenmechanik auszustatten, gibt es an der Universit?t Paderborn das Projekt ?HedwiQ“ in Kooperation mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Im Rahmen dieses Projekts und der Education-Initiative von ?EIN Quantum NRW“ wird die Ausstellung ?Kunst trifft Quantenphysik“ im HNF er?ffnet.

Mehr erfahren

Neue Tech­no­lo­gie für si­che­res au­to­no­mes Fah­ren: Fu?­g?n­ger­ver­hal­ten mit­tels KI vor­her­se­hen und Un­f?l­le ver­mei­den

Forschungspreis der Universit?t Paderborn vergeben

Mehr erfahren

Phoe­nix: Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln neu­es Open-Sour­ce-Pro­gramm für die Quan­ten­phy­sik

Hochleistungsrechner l?st Wellengleichungen in Rekordzeit

Mehr erfahren

Die Universit?tsleitung schreibt zur F?rderung von Frauen in der Wissenschaft Postdoc-Stipendien aus. Interessierte k?nnen sich bis zum 15. September bewerben.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­li­ches Gut­ach­ten be­leuch­tet Fleisch- und Milch-Al­ter­na­ti­ven

Beirat der Bundesregierung: Paderborner Expertin über zentrale Empfehlungen im Bereich Gesundheit

Mehr erfahren

Das Preisgeld betr?gt insgesamt 10.000 Euro und kann auf mehrere Preise aufgeteilt werden

Mehr erfahren

Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert, es kann pro Fakult?t ein Preis für eine herausragende Masterarbeit vergeben werden

Mehr erfahren