Antr?ge bis 19. Mai m?glich.
Die Hochschulleitung der Universit?t Paderborn schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem au?ergew?hnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gef?rdert werden sollen.
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben eine neue Methode entwickelt, mit deren Hilfe Rauschen aus Fotos und Messdaten entfernt werden kann.
19.02.2025
|
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Department Physik
Foto (Universit?t Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gespr?chssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.
12.02.2025
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik,
Nachrichtentechnik (NT) / Heinz Nixdorf Institut
Foto (AG Blumberg, Universit?t Paderborn): Die im DiPoSa-Projekt beteiligten Wissenschaftler*innen und Sachunterrichtslehrkr?fte aus OWL freuen sich bei ihrer letzten Entwicklungskonferenz an der Universit?t Paderborn über den erfolgreichen Verlauf und Abschluss des DiPoSa-Projekts.
27.01.2025
|
Bildung,
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Naturwissenschaften
Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt ?Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universit?ten Paderborn, Bielefeld und zu K?ln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Matthias Groppe): Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn haben sich im Rahmen des Wissenschaftskollegs ?Data Society“ mit der Frage besch?ftigt, wie sich die Rolle des Menschen in der digitalisierten Arbeitswelt ver?ndert.
23.01.2025
|
Digitalisierung,
Künstliche Intelligenz,
Pressemitteilung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Personalwirtschaft,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
Foto (Universit?t Paderborn, Alexandra Dickhoff): Das langj?hrige Engagement des studentischen Projektbereichs ?oikos“ der Universit?t Paderborn wird mit dem Preis des Alumni-Netzwerks gewürdigt. Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Pr?sidiums für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Team.
Der studentische Projektbereich ?oikos“ macht sich an der Universit?t Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langj?hrige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für ?Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) (v. l.) Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Festrednerin und Vorsitzende der Hans-B?ckler-Stiftung, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Pr?sidentin der Universit?t Paderborn, und Moderator Ulrich Lettermann beim Neujahrempfang 2025 der Universit?t Paderborn.
15.01.2025
|
Forschung,
Optoelektronik und Photonik,
Sonderforschungsbereiche,
Transfer,
Quantencomputing,
Pressemitteilung,
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS),
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Department Physik
10.01.2025
|
Digitalisierung,
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Graduiertenzentrum der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik,
Institut für Informatik
Viele Menschen sind im digitalen Raum h?ufig unbemerkt Risiken ausgesetzt – teilweise mit schwerwiegenden Folgen. Hier setzt die Forschung von Doktorandin Anna Lena Rotthaler an: Im Rahmen ihrer Promotion am Lehrstuhl für Empirische Softwaretechnik an der Universit?t Paderborn hat die Informatikerin die ?Security App" entwickelt.