For­schungs­nach­rich­ten

Auf­bau ei­ner For­schungs­da­tenin­fra­s­truk­tur: GWK be­wil­ligt zwei­te F?r­der­pha­se des Kon­sor­ti­ums ?NF­DI4­Cul­ture“

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der L?nder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 4. Juli, über neun Fortsetzungsantr?ge von Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das von der Universit?t Paderborn in Ko-Tr?gerschaft verantwortete Konsortium ?NFDI4Culture“ erhielt dabei eine positive F?rderentscheidung für eine zweite Projektphase.

Mehr erfahren

?Big Five“: HR-Son­der­aus­zeich­nung für Pro­fes­sor der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Das ?Personalmagazin“ hat Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Inhaber der Professur für Entrepreneurship der Universit?t Paderborn und wissenschaftlicher Leiter des universit?tseigenen Gründungszentrums garage33, in der aktuellen Liste der ?40 führenden HR-K?pfe“ in der Sonderkategorie ?Big Five“ ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Aus­zeich­nung für jun­ge Wis­sen­schaft­le­r*in­nen: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ver­leiht Gra­du­ier­ten­s­ti­pen­di­en 2025

Die Stipendien umfassen eine monatliche F?rderung von 2.000 Euro und werden je nach F?rderlinie für zw?lf bzw. 36 Monate vergeben

Mehr erfahren

Pro­fes­so­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ins DFG-Pr?­si­di­um ge­w?hlt

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn ist neue Vizepr?sidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – die gr??te Forschungsf?rderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.

Mehr erfahren

Die Studienergebnisse wurden jetzt im ?American Journal of Clinical Nutrition“ ver?ffentlicht.

Mehr erfahren

Er­folg­rei­cher Pro­jekt­ab­schluss: ?Zir­ku­Pro“ bie­tet pra­xis­na­he L?­sung für mehr Nach­hal­tig­keit in der Pro­duk­tent­ste­hung

Im Rahmen des Forschungsprojekts ?ZirkuPro“ (?Zirkul?re Produktentstehung“) haben Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn und der Fraunhofer-Institute IEM (Paderborn) und IZM (Berlin) eine praxisnahe L?sung entwickelt, die mehr Nachhaltigkeit in der Produktentstehung erm?glicht.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born in Jun­ge Aka­de­mie auf­ge­nom­men

Jun.-Prof. Dr. Nicholas A. Güsken, Physiker an der Universit?t Paderborn, ist als einer von insgesamt zehn neuen Mitgliedern in die ?Junge Akademie“ aufgenommen worden.

Mehr erfahren

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born mit in­ter­na­ti­o­na­lem Award aus­ge­zeich­net

Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker ist von der ?Association Internationale des ?coles Supérieures d'?ducation Physique“ (AIESEP) für ihre akademischen Leistungen mit dem ?Fellowship Award“ ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren

OTUS: Neu­er Su­per­com­pu­ter an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born bricht Re­kor­de

Platz 5 auf internationaler ?Green 500“-Rangliste

Mehr erfahren

?Te­a­ching for Fu­ture“: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born dis­ku­tiert nach­hal­ti­ge Leh­re

Neue Impulse aus dem Bereich Nachhaltigkeit beim 13. ?Tag der Lehre“

Mehr erfahren

In­ter­net­zen­sur in L?n­dern wie Chi­na oder dem Iran um­ge­hen

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn entwickeln frei zug?ngliches Tool und erhalten Auszeichnung für Studie

Mehr erfahren

Nach­hal­tig­keit trifft Fes­ti­val: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born star­tet mit Pi­lot­ma?­nah­men für nach­hal­ti­ge Open-Air-Events

Das AStA-Sommerfestival lockt jedes Jahr tausende Besucher*innen an – und ist diesmal gleichzeitig ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Begleitet vom Forschungsvorhaben ?NachhaltigkeitsKulturOWL“ markiert es den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Ma?nahmen im Zusammenhang mit Outdoor-Kulturveranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe.

Mehr erfahren

Trans­at­lan­ti­sche Freund­schaft: US-Ge­ne­ral­kon­su­lin an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born zu Be­such

Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Konsulat Düsseldorf, hat am Donnerstag, 22. Mai, exklusive Einblicke in die Quantenforschung an der Universit?t Paderborn erhalten.

Mehr erfahren

Pho­to­nen­ma­ni­pu­la­ti­on na­he dem ab­so­lu­ten Null­punkt: Neu­er Re­kord bei der Ver­a­r­bei­tung ein­zel­ner Licht­teil­chen

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn ver?ffentlichen Ergebnisse in Optica

Mehr erfahren

Er­kl?­run­gen von KI im Kon­text be­trach­ten

Transregio 318 l?dt zur 3. Konferenz ein

Mehr erfahren