For­schungs­nach­rich­ten

Foto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Das diesj?hrige AStA-Sommerfestival markiert den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Ma?nahmen bei Open-Air-Events in OWL – begleitet vom Forschungsvorhaben ?NachhaltigkeitsKulturOWL“.

Nach­hal­tig­keit trifft Fes­ti­val: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born star­tet mit Pi­lot­ma?­nah­men für nach­hal­ti­ge Open-Air-Events

Das AStA-Sommerfestival lockt jedes Jahr tausende Besucher*innen an – und ist diesmal gleichzeitig ein Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Begleitet vom Forschungsvorhaben ?NachhaltigkeitsKulturOWL“ markiert es den Startpunkt für die Umsetzung nachhaltiger Ma?nahmen im Zusammenhang mit Outdoor-Kulturveranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Preeti V. Shah, Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Matthias Bauer.

Trans­at­lan­ti­sche Freund­schaft: US-Ge­ne­ral­kon­su­lin an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born zu Be­such

Preeti V. Shah, Generalkonsulin im US-Konsulat Düsseldorf, hat am Donnerstag, 22. Mai, exklusive Einblicke in die Quantenforschung an der Universit?t Paderborn erhalten.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Tim Bartley, Leiter der Arbeitsgruppe ?Mesoskopische Quantenoptik", demonstriert die Arbeit mit dem Kryostat.

Pho­to­nen­ma­ni­pu­la­ti­on na­he dem ab­so­lu­ten Null­punkt: Neu­er Re­kord bei der Ver­a­r­bei­tung ein­zel­ner Licht­teil­chen

Wissenschaftler*innen der Universit?t Paderborn ver?ffentlichen Ergebnisse in Optica

Mehr erfahren
Foto (TRR 318): Wie kann eine KI verst?ndlich erkl?ren und dabei den Kontext berücksichtigen? Fragen, die auf der 3. TRR 318-Konferenz diskutiert werden.

Er­kl?­run­gen von KI im Kon­text be­trach­ten

Transregio 318 l?dt zur 3. Konferenz ein

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Treib­h­aus­ga­se in der In­dus­trie ver­rin­gern: Kon­sor­ti­um bringt Ca­r­bon-Foot­print-Trackings­ys­tem her­vor

Im it’s OWL-Projekt ?Climate bOWL“ (?Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe“) haben Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entwickelt.

Mehr erfahren
Foto (Nordrhein-Westf?lische Akademie der Wissenschaften und der Künste | Bettina Engel-Albustin 2025): Prof. Dr. Lena Steinhoff von der Universit?t Paderborn ist neues Mitglied der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

For­sche­rin der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born in Nord­rhein-West­f?­li­sche Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te auf­ge­nom­men

Prof. Dr. Lena Steinhoff, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universit?t Paderborn, ist neues Mitglied der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Selina H?rtel): Prof. Dr. Matthias Bauer (vorne links) und Antonio Burgos (vorne rechts) freuen sich mit Dr. Xin Wu, Dr. Stephan Blazy und Prof. Dr. Christian Plessl (hinten von links nach rechts) über die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Hight­ech im In­for­ma­tik­un­ter­richt

Universit?t Paderborn kooperiert mit Bad Driburger Gymnasium St. Xaver

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Moderatorin Jenny Heimann (l.) spricht für ?Wissen2Wirtschaft“ mit unterschiedlichen Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen im Podcast-Studio. Selina Hare ist als Reporterin im Einsatz und nimmt das Geschehen direkt vor Ort in Paderborn unter die Lupe.

?Wis­sen2­Wirt­schaft“: Neu­er Pod­cast ent­hüllt Pa­der­borns In­no­va­ti­ons­po­ten­zi­al

Wie werden aus Ideen erfolgreiche Innovationen? Und wie finden Forschungsergebnisse ihren Weg in unseren Alltag? Am Donnerstag, 15. Mai, startet der neue Podcast ?Wissen2Wirtschaft …und zurück“, ein gemeinsames Projekt der Universit?t und der Wirtschaftsf?rderung Paderborn.

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch)

Wert­ver­lust für US-Un­ter­neh­men: Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­ler ana­ly­sie­ren Trumps Zoll­po­li­tik

Ver?ffentlichung in ?Finance Research Letters“

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, HNI, Besim Mazhiqi): Reagenzglas und VR-Brille: An der Universit?t Paderborn k?nnen Studierende Experimente in einem virtuellen Labor durchführen. Künftig werden sie dabei von KI unterstützt.

Vir­tu­al Re­a­li­ty goes KI: Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­wi­ckelt KI-As­sis­tenz für vir­tu­el­les Che­mi­e­la­bor

Experimente mit Bunsenbrenner und Co au?erhalb der Laborgeb?ude: Das ist an der Universit?t Paderborn m?glich. Studierende k?nnen dort im ?VirtuChemLab“ Praktika mithilfe einer VR-Brille absolvieren und sich so naturwissenschaftliches Grundlagenwissen aneignen.

Mehr erfahren

Wann Re­gel­bruch be­lohnt wird – und wann nicht

Neue Forschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Philip Yang, Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, beleuchtet überraschende Pr?ferenzen von Führungskr?ften

Mehr erfahren
Foto (NeMo): Marcus Zwick, Christoph Rüther und Thomas Tr?ster in einem der Cabs bei der Demonstration am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

?Neue Mo­bi­li­t?t Pa­der­born" (Ne­Mo) er­reicht n?chs­ten Mei­len­stein

Die Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) und das von ihr initiierte Projekt NeMo.bil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit mehr als 18 Millionen Euro gef?rdert wird, haben den n?chsten Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
Foto (Michael Setzpfandt): Abendveranstaltung und Launch von "BeneluxNet" in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin.

?Be­ne­lux­Net“: Platt­form nach Launch in der Lan­des­ver­tre­tung NRW on­line

Seit dem 8. April ist Plattform ?BeneluxNet“ des Belgienzentrums (BELZ) der Universit?t Paderborn online. Ziel ist die fundierte Darstellung des Benelux-Raums als ?konomisches, politisches und kulturelles Herzland Europas und wichtiger Partner Deutschlands, insbesondere Nordrhein-Westfalens.

Mehr erfahren
Symbolfoto

On­line-Wah­len an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born vom 26. Mai bis 2. Ju­ni

Gew?hlt werden der Senat, die Fakult?tsr?te der fünf Fakult?ten, das Studierendenparlament (StuPA) und die direkt zu w?hlenden Fachschaftsorgane (Fachschaftsvertretungen und Fachschaftsr?te).

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Vor dem neuen Forschungsbau: Wolfgang Feldmann, Dr. Dirk Günnewig, Gabriele Willems, Simone Probst, Prof. Dr. Matthias Bauer, Ina Brandes und Prof. Dr. Christine Silberhorn. Das Besondere: Das Bild, ein Geschenk vom BLB, dient als elektronischer Schlüssel für das Geb?ude.

BLB NRW über­gibt For­schungs­ge­b?u­de an die Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Ein neuer Meilenstein für die Quantenforschung

Mehr erfahren