For­schungs­nach­rich­ten

Symboldbild (Universit?t Paderborn): Bei dem mit dem Forschungspreis der Universit?t ausgezeichneten Projekt werden vollst?ndig recycelbare Batterien entwickelt, die Energie aus dem CO2 erzeugen, das sie der Atmosph?re entziehen.

Ge­gen den Kli­ma­wan­del: Re­cy­cle­ba­re Bat­te­ri­en ent­zie­hen der At­mo­sph?­re CO2

Wissenschaftlerinnen der Universit?t Paderborn mit Forschungspreis ausgezeichnet

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Selina H?rtel): Prof. Dr. Sven Lindberg ist als Zweitplatzierter in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften aus dem Wettbewerb ?Professor des Jahres“ hervorgegangen. Uni-Pr?sidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf gratuliert bei der Urkundenübergabe.

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born un­ter die bun­des­weit be­lieb­tes­ten Pro­fes­sor*in­nen ge­w?hlt

Prof. Dr. Sven Lindberg, Leiter der ?Klinischen Entwicklungspsychologie“ an der Universit?t Paderborn, ist als Zweitplatzierter in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften aus dem Wettbewerb ?Professor des Jahres“ hervorgegangen.

Mehr erfahren
Foto (EPA-Christopher Neundorf): Preisverleihung 2024: (v.l.n.r.) Jonathan Behm, Volker Wissing und Thomas Troester.

Deut­scher Mo­bi­li­t?ts­preis für Ne­Mo.bil

Das Projekt NeMo.bil, das von der Initiative Neue Mobilit?t Paderborn (NeMo) initiiert worden ist, hat den Deutschen Mobilit?tspreis (DMP) in der Kategorie ?Neue Mobilit?tsl?sungen" erhalten. Eine hochkar?tig besetzte Jury aus Industrie und Politik entschied über die Verleihung des Preises, den Bundesverkehrsminister Volker Wissing überreicht hat.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Promovierende und Postdocs an der Universit?t Paderborn haben verschiedene M?glichkeiten, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

?St­ar­ting Your PhD“: Neue Peer Coa­ching Grup­pe für Pro­mo­vie­ren­de

Das Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers bietet viele M?glichkeiten für Promovierende und Postdocs, wie z. B. das Peer Coaching "Starting your PhD". Die neue Gruppe startet am 14. Januar 2025. Wer teilnehmen m?chte, kann sich aktuell noch anmelden.

Mehr erfahren
Ein Portr?tbild der Wissenschaftlerin Vijayalakshmi Shroff
Foto (Universit?t Paderborn): Vijayalakshmi Shroff ist Mitglied der ?MINTS“-Projektgruppe.

Pro­jekt ver­l?n­gert: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen er­for­schen Me­tho­den zur ul­tras­ta­bi­len Er­zeu­gung von Hoch­fre­quenz­si­gna­len

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die F?rderung des Projekts ?MINTS“ (MLL-basierte Integrierte THz-Frequenz-Synthesizer) um weitere drei Jahre mit einer F?rdersumme von rund 415.000 Euro verl?ngert.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Uni­ver­si­t?t Pa­der­born er­neut im Shang­hai-F?­cher­ran­king er­folg­reich

In der neuesten Auflage des renommierten ?Global Ranking of Academic Subjects“ (GRAS), auch bekannt als ?Shanghai-F?cherranking“, hat die Universit?t Paderborn erneut sehr gute Platzierungen erzielt.

Mehr erfahren
Eine Gruppe Menschen steht zusammen neben einem Aufsteller mit der Aufschrift ICILS 2023.
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Arbeitsgruppe Schulp?dagogik (von links nach rechts): Regina Sonnenkemper, Inessa Fliegner, Johannes Niggemeier, PD Dr. Kerstin Drossel, Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Michael Funk, Gianna Casamassima, Finja Amelie Laskowski, Dr. Jan Niemann und Melanie Bruno. Nicht anwesend: Marius Domke, Anna Oldak, Nadine Fr?hlich.

ICILS 2023: In­ter­na­ti­o­na­le Ver­gleichs­s­tu­die zu di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen von Schü­ler*in­nen

Wie es um die digitalen Kompetenzen von Schüler*innen bestellt ist, zeigt die internationale Vergleichsstudie ?International Computer and Information Literacy Study 2023“ (ICILS 2023).

Mehr erfahren
Foto (privat): Prof. Dr. Jutta Weber, Leiterin von ?MeHuCo“ und Professorin für Mediensoziologie am Paderborner Institut für Medienwissenschaften, organisiert in Zusammenarbeit mit dem ?Disruption Network Lab“ in Berlin die Konferenz ?Investigating the Kill Cloud“.

?Mea­ning­ful Hu­man Con­trol“ – For­schung zu den Kon­se­quen­zen von KI-ge­stütz­ter Kriegs­füh­rung

Welche Auswirkungen haben die Entwicklung und der Einsatz von Waffensystemen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren?

Mehr erfahren
Foto (Bü?ra Yalaman): Prof. Dr. Muna Tatari ist vier weitere Jahre im Deutschen Ethikrat t?tig.

Pa­der­bor­ner Is­lam­for­sche­rin Mu­na Ta­ta­ri er­neut in Deut­schen Ethi­k­rat be­ru­fen

Prof. Dr. Muna Tatari vom Institut für Islamische Theologie der Universit?t Paderborn ist von der Pr?sidentin des Deutschen Bundestags, B?rbel Bas, für eine weitere Amtsperiode in den Deutschen Ethikrat berufen worden.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

In­ter­na­ti­o­na­les For­schungs­pro­jekt un­ter Lei­tung der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born st?rkt die nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on in der EU

Digitale Plattform zur F?rderung der Kreislaufwirtschaft: Das Projekt zeigt auf, wie der durch eine Plattform erm?glichte erh?hte Einsatz von recyceltem Aluminium die CO2-Emissionen reduzieren kann

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Hennig/Mazhiqi): Wissenschaftler der Universit?t Paderborn haben zum ersten Mal Hochleistungsrechnen (rechts im Bild der Paderborner Supercomputer Noctua) zur Analyse eines Quantenphotonikexperiments im gro?en Ma?stab eingesetzt.

Quan­ten­ex­pe­ri­men­te und Hoch­leis­tungs­rech­nen: Neue Me­tho­de er­m?g­licht kom­ple­xe Be­rech­nun­gen in­ner­halb kür­zes­ter Zeit

Ver?ffentlichung in ?Quantum Science and Technology“

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Der Fak­tor Ge­schlecht in der For­schung

Neues BMBF-gef?rdertes Projekt am Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universit?t Paderborn bietet Hilfestellung für alle Disziplinen

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi).

Mehr­spra­chig­keit in st?d­ti­schen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen – Stadt K?ln und Uni­ver­si­t?t Pa­der­born star­ten Eva­lua­ti­on

In einer Kooperation zwischen dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt K?ln und der Universit?t Paderborn wird eine umfassende Befragung zum Thema Mehrsprachigkeit in den st?dtischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universit?t Paderborn in s?mtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.

Uni­ver­si­t?t Pa­der­born er­reicht gu­te Plat­zie­rung im ?Ti­mes Hig­her Edu­ca­ti­on World Uni­ver­si­ty Ran­king 2025“

Seit ihrer letzten Teilnahme am THE-Ranking hat die Universit?t Paderborn in s?mtlichen Indikatoren deutliche Verbesserungen erzielt.

Mehr erfahren

Neue Er­n?h­rungs­stu­die star­tet zu Se­mes­ter­be­ginn: Stu­die­ren­de im Al­ter von 18 bis 25 Jah­ren ge­sucht

Fit für die Uni mit dem richtigen Frühstück?

Mehr erfahren