Es wurden 1098 Projekte gefunden
Project image

SAFE - Streaming approaches for Europe Enhancing the digital competences by streaming approaches for schools to tackle the challenges of COVID-19

COVID-19 beeinflusst die t?gliche Arbeit an allen Schulen. In der aktuellen Situation, die stark durch die Auswirkungen der Kontaktbeschr?nkungen aufgrund der Corona-Pandemie gekennzeichnet ist, wird deutlich, dass Schulen auf allen Ebenen, d. h. Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe II, vor der Herausforderung stehen in Online-Formaten zu ...

Laufzeit: 03/2021 - 02/2023

tRATEmark - Automatisierte Bewertung von Wortmarken mithilfe Verfahren des Maschinellen Lernens

Immaterielle Verm?genswerte bestimmen heutzutage durchschnittlich 84% des Wertes eines Unternehmens. Unter diesen immateriellen Wer?ten spielen Marken eine wichtige Rolle, welche in Form von W?rtern, Phrasen und Logos den Markterfolg eines Unternehmens signifikant begünstigen. Im Projekt soll eine Methode für die automatisierte Bewertung von Marken ...

Laufzeit: 03/2021 - 05/2023

MINT Bildung für Jugendliche – MINT 4.OWL / MINT OWL 4.0

Mit dem Projekt MINT Community 4.OWL wird die MINT-F?rderung in der Fl?chenregion OstWestfalenLippe auf eine neue Stufe gestellt. Ziel ist es, Jugendlichen die Ver?nderungen der digitalen Arbeitswelt in praxisnahen Angeboten zu vermitteln und für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern. Dazu wurden mobile MINT-Mach-Angebote entwickelt ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2023

Historisch-kritische digitale Edition der handschriftlichen Fassung von ?milie Du Ch?telets Institutions de physique, Bibliothèque Nationale de France (BNF), Signatur: Fran?ais 12265

?milie Du Ch?telet, in der neueren Forschung als ?[d]aring genius“ und ?excellent representative of the Age of European Enlightenment“ (Zinsser 2007; Hagengruber 2011, 2) gepriesen, hat mit ihren Institutions de physique eine metaphysisch fundierte Naturphilosophie vorgelegt, deren Besonderheit darin besteht, in einer Zeit, da Newtonianer und ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2024

ZENTRUM F?R DEUTSCHSPRACHIGE GEGENWARTSLITERATUR (ZDG)

Das ZdG widmet sich in einer interdisziplin?r offenen und international ausgerichteten Arbeitsweise in Forschung und Lehre den deutschsprachigen Literaturen der Gegenwart mit ihren geschichtlichen Bedingtheiten, in ihren medialen und kulturellen Kontexten und in ihrem Zusammenspiel mit anderen Kulturen bzw. anderen kulturellen ?u?erungsformen. Es ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2030

Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe (EWK-WA)

In der EWK-WA werden s?mtliche musikalische Werke des austroamerikanischen Komponisten Erich Wolfgang Korngold, mit Ausnahme der Operettenbearbeitungen und sonstiger Arrangements von Stücken anderer Komponisten, ediert. Vor allem die Edition der Filmmusik – Korngold pr?gte ma?geblich das Idiom dessen, was bis heute als klassischer ?Hollywood-Sound? ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2045

ProReBe – Professionalisierung im Referendariat und Berufseinstieg

Die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkr?ften stellt angesichts der Komplexit?t des Arbeitsfeldes eine Herausforderung dar, welche den Einbezug vielf?ltiger Perspektiven erfordert, um ad?quat bearbeitet werden zu k?nnen (Cramer, K?nig, Rothland & Bl?meke, 2020). W?hrend das Lehramtsstudium h?ufiger Gegenstand der Forschung ist, werden das ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2025

Flüsse und Matchings in Graphen

Die Theorie der Graphenf?rbung nimmt eine zentrale Stellung in der diskreten Mathematik und insbesondere der Graphentheorie ein. Die Forschung zur 4-Farben-Vermutung (seit 1976 als 4-Farben-Theorem etabliert) hat viele Bereiche der Graphentheorie gepr?gt. Tait (1880) zeigte, dass das 4-Farben-Theorem ?quivalent zu der Behauptung ist, dass jeder ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2023

Project image

Frühneuzeitliche Bibliotheken des Hellweg-Raums: Digitalisierung – Kulturtransfer – Erberückgewinnung

Ausgehend von historischen Bestandsverzeichnissen überwiegend aus dem 18. Jahrhundert, zielt das Vorhaben auf die digitale Modellierung von zwanzig ausgew?hlten frühneuzeitlichen Bibliotheken des Hellwegraums. Indem es die handschriftlichen Bestandslisten digital ediert und mit den Katalogdaten der erhaltenen Bücher verknüpft, wo m?glich auch mit ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2026

Zwischen Einzug und deditio. St?dtische Unterwerfung vor dem Herrscher im hohen und sp?teren Mittelalter

Im Ringen um Rechte und Privilegien gerieten St?dte immer wieder in Konflikte um die Stadtherrschaft und unterlagen nicht selten dabei. Im Rahmen der Friedensschlüsse nach diesen Auseinandersetzungen werden sowohl in den erz?hlenden Quellen als auch in Urkunden und Vertr?gen immer wieder Rituale beschrieben. Das Promotionsvorhaben fragt nach der ...

Laufzeit: 01/2021 - 09/2025