Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.
?Warum soll ich promovieren?“, ?Erfülle ich die Voraussetzungen?“, ?Wie kann ich eine Promotion finanzieren?“ – Beim Thementag ?Option Promotion“ am Dienstag, 29. April, ab 10 Uhr werden diese und viele weitere Fragen beantwortet.
Anl?sslich der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn findet auch an der Universit?t Paderborn eine Veranstaltungsreihe statt. Teil davon ist ein Aktionstag, der am Dienstag, 29. April, ab 11 Uhr im Foyer der Universit?t stattfindet.
Am Dienstag, 29. April, findet der Graduiertenstammtisch ab 18 Uhr in der Universit?t Paderborn in Raum C5.218 statt. Eine gemeinsame Sushi-Bestellung ist geplant.
Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Die Reihe startet am Dienstag, 29. April, mit dem Vortrag ?Und wenn die Welt weich und unscharf w?re: ?ber die alte Autorit?t der neuen Natur" von Dr. Veit Braun von der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main.
Am Dienstag, 29. April, h?lt Danladi Abah von der University of Ghana von 18.15 bis 19.45 Uhr einen Vortrag zum Thema ?Queries Suspension an Banishment. The Politics and Cotrol of Chiefs and Chieftaincy Institutions in Modern Central Nigeria"
Internationale Studierende, die ihr Studium an der Universit?t Paderborn begonnen haben, werden am 29. April ab 19 Uhr von Bürgermeister Michael Dreier und Prof. Dr. Heike Trautmann, Vizepr?sidentin für Internationale Beziehungen der Universit?t, im Rathaus empfangen.
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 29. April, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?National Theatre: The Importance of Being Earnest“ im Pollux Kino.
In ihrem Vortrag am Mittwoch, 30. April, spricht Karine Durin zum Thema ?Flüssigkeiten als dynamische und organische Kr?fte“. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 geht insbesondere auf das medizinische Wissen von Oliva Sabuco de Nantes und ihr Werk ?Nueva filosofía de la naturaleza del hombre“ aus dem Jahr 1587 ein.
Am Mittwoch, 30 April, h?lt Prof. Dr. Felix ? Murchadha von der University of Galway in Irland einen Vortrag zum Thema ?Force, Power and Agency: Toward a Phenomenology of Nature"
Was haben ein Fu?balltrikot, eine Seidenfliege und ein Kleiderbügel gemeinsam? Studierende der Universit?t Paderborn haben sich diese Frage im Seminar ?Kleine textile Dinge – ein Stadtspaziergang“ gestellt und pr?sentieren ihre Antworten der ?ffentlichkeit in einer Ausstellung mit demselben Titel.
Am Sonntag, 4. Mai, ?ffnet von 11 bis 18 Uhr der ?ZukunftsGarten“ in Schlo? Neuhaus seine Tore. Auch die Universit?t Paderborn ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Im Sommersemester findet erneut die englischsprachige Vorlesungsreihe ?New Approaches to English Foreign Language Education“ statt. Den ersten Vortrag h?lt Dr. Nicola Galloway von der University of Glasgow über ?Global Englishes in an international context“.
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Den Auftakt macht Dr. Michael Walshots von der Universit?t Mailand am Montag, 5. Mai, mit dem Vortrag ?Johanna Charlotte Unzer (1725–82): The first female German Philosopher“.
Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.
Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.
Am Dienstag, 6. Mai, findet ab 14.30 Uhr der 6. SICP Students‘ Day in der Zukunftsmeile 2 statt. Dort haben Studierende die M?glichkeit, Kontakte zu Unternehmen im Raum OWL und an der Universit?t Paderborn zu knüpfen sowie sich über Abschlussarbeiten, Praktika und Jobm?glichkeiten auszutauschen.
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 6. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?All About Eve“ im Pollux Kino.
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
07.05.2025
| 18.15 - 20.30 Uhr
|
Vorlesung,
Mitteilung,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Institut für Evangelische Theologie,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) sowie?Lehrenden und Studierenden der John Carroll University und dem Tuohy Center for Interreligious Understanding aus den USA statt
Die Arbeitsgruppe Grundschulp?dagogik l?dt alle Interessierten am 8. Mai zum Gastvortrag von Prof. Dr.?Marcela Gerardina Pozas Guajardo?(Université Du Luxembourg) ein.
08.05.2025
| 16.15 - 17.45 Uhr
|
Bildung,
Nachhaltigkeit,
Studium,
Vorlesung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 8. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Daniel Hantelmann statt. Der Vortrag beleuchtet, welchen Formen von lokalem Widerstand sich vor allem Windenergieprojekte gegenübersehen, h?ufig verbunden mit Demonstrationen, Klagen und dem letztendlichen Scheitern von Projekten.
Das UPBracing Team der Universit?t Paderborn stellt am Freitag, 9. Mai, im Audimax seinen neuen Elektro-Rennwagen ?PX425E“ vor. Eine Anmeldung ist bis zum 30. April erforderlich.
Um Studierende und Lehrende für den reflektierten Umgang mit KI-Anwendungen im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen zu schulen, haben Mitarbeitende des Zentrums für Sprachlehre zwei Kurse erstellt. Diese werden in der ?lernpause“ am Dienstag, 13. Mai, vorgestellt.
Unter dem Motto ?Transformationspotenziale entdecken, Verbündete finden, neue Wege einschlagen“ findet am Dienstag, 13. Mai, die kostenfreie Veranstaltung ?Wundertüte Nachhaltigkeit“ im ?Paderborn Research Center for Sustainable Economy“ (PARSEC) statt. Interessierte k?nnen sich bis zum 5. Mai anmelden.
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 13. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Todo Sobre Mi Madre“ im Pollux Kino.
Am Mittwoch, 14. Mai, h?lt Prof. Dr. Dominik H?ink vom Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn einen Vortrag zum Thema ?Verdi and the Inquisition - Between Clerical and Secular Power and the Power of Music"
Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universit?t Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.
Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Am Donnerstag, 15. Mai, h?lt Dr. Gabriele Schimmenti von der Universit?t Rom III den Vortrag ?(History of) Philosophy, Politics, and Art in Louise Dittmar (1807–1884): A Feminist Perspective“.
15.05.2025
| 16.15 - 17.45 Uhr
|
Bildung,
Nachhaltigkeit,
Studium,
Vorlesung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 15. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Dr. Larissa Eikermann, Dr. Annika Hegemann und Dr. Susanne Richter statt. Der Vortrag beleuchtet, wie Nachhaltigkeit neben ?kologischen und ?konomischen auch soziale Aspekte umfasst.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Paderborner Gespr?che zur Erinnerungskultur“ h?lt Prof. Dr. Frederek Musall einen Vortrag im AStA Gew?lbekeller und beleuchtet das Spannungsfeld divergierender Narrative in der jüdischen Tradition und deren Einfluss auf die Erinnerungskultur.
Einen besonderen Einblick in die Entwicklung intelligenter Bahnsysteme für eine nachhaltige und vernetzte Mobilit?t der Zukunft erhalten interessierte Studierende, Auszubildende sowie Schüler*innen bei der RailWeek OWL vom 19. bis 23. Mai.
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Am Montag, 19. Mai, h?lt Dr. Andrea Reichenberger von der Universit?t 365体育_足球比分网¥投注直播官网gen den Vortrag ?Grete Hermann - From Quantum Physics to Politics and Ethics".
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 20. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Yannick“ im Pollux Kino.
Am Mittwoch, 21. Mai, spricht Prof. Dr. Merle T?nnies vom Institut für Anglistik und Amerikanistik über das Thema ?Power in/of the ‘Imagined Community’: The Instrumentalisation of National Identity in Current Britisch Political Rhetorik"
22.05.2025
| 16.15 - 17.45 Uhr
|
Bildung,
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Studium,
Vorlesung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 22. Mai, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Fuchs statt. Der Vortrag stellt Theoriemodelle der Gesellschaft, der (nicht-)nachhaltigen Gesellschaft und der (nicht-)nachhaltigen Informationsgesellschaft vor.
Am Dienstag, 27. Mai, l?dt das Team der Personalentwicklung der Universit?t Paderborn alle neuen Mitarbeiter*innen herzlich zu einer Begrü?ungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet von 11 bis 13 Uhr in Raum Q0.101 statt.
Bereits seit 13 Jahren ruft die Charta der Vielfalt Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen dazu auf, sich am j?hrlichen Aktionstag zum ?Deutschen Diversity-Tag“ zu beteiligen. Die Universit?t Paderborn folgt dem Aufruf und l?dt unter dem Motto ?Deine Stimme für Vielfalt – Diversity matters!“ am Dienstag, 27. Mai, ins Foyer ein.
Anl?sslich des Deutschen Diversity-Tages 2025 findet am Dienstag, 27. Mai, die Veranstaltung ?Uni Div Day OWL“ am Kreativ Campus Detmold mit 365体育_足球比分网¥投注直播官网s sowie Beitr?gen von Studierenden statt.
Am Dienstag, 27. Mai, spricht Leandra Oles von der Universit?t Paderborn über das Thema ?Transformation und informelle Bildung - Die Fraueninitiative in Duisburg-Rheinhausen ab 1987"
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 27. Mai, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Kom?dianten“ im Pollux Kino.
02.06.2025
| 09.45 - 14.00 Uhr
|
365体育_足球比分网¥投注直播官网,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Am Montag, 2. Juni, h?lt Felix Grewe von der Universit?t Paderborn den Vortrag ?Innovating Knowledge for the Future: Haraway’s Storytelling from Cyborg to Companion Species".
Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.
Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.
Am Dienstag, 3. Juni, h?lt Dr. Bodo Mrozek vom Leipzig Institute for Contemporary History Berlin in Kooperation mit dem ?C:POP. Transdisciplinary Research Center for Popular Music Cultures and Creative Economies" der Universit?t Paderborn einen Vortrag zum Thema ?Zwischen Volksbildung und v?lkischer Formierung. Transnationaler Nationalismus in der Jugendmusikbewegung (1923-1967)"
Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 03. Juni, h?lt Prof. Dr. Jiré Emine G?zen von der UE Berlin einen Vortrag.
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 3. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Brazil“ im Pollux Kino.
Im September startet ein neuer Jahrgang im Mentoring-Programm für Doktorandinnen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli. Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 4. Juni, erfahren Interessentinnen alles rund um das Programm.
Am Mittwoch, 4. Juni, h?lt Dr. Anne Foerster vom Historischen Institut einen Vortrag zum Thema ?Who's Afraid of Powerful Women? The Medieval Chronicler's Role in the Gendering fo Authority"
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft
Auf den verschiedenen Bühnen treten neben studentischen und regionalen Bands auch bekannte Headliner auf: Zartmann, Blond, Ikkimel, Apsilon Drunken Masters
10.06.2025 - 12.06.2025
|
Veranstaltungen,
Graduiertenforum der Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) veranstaltet in Kooperation mit dem Graduiertenforum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GFKW) von Dienstag, 10. Juni, bis Donnerstag, 12. Juni, die fünfte (hybride) Graduiertenwoche.
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 10. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Las chicas están bien“ im Pollux Kino.
Das Team der Zentralen Studienberatung (ZSB) informiert Abiturient*innen, Schüler*innen, Fachwechsler*innen und weitere Studieninteressierte sowie Eltern über die Universit?t Paderborn, das Studienangebot und weitere Themen rund ums Studium.
Auch 2025 findet die Sommerschule der didaktisch-empirischen Schreibforschung (dieS) wieder statt. Diese widmet sich dieses Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sara Rezat dem Thema ?Schreiben und Feedback“ und findet vom 12. bis 14. Juni im O-Geb?ude statt. Dort soll die Relevanz von Feedback für das Schreiben und insbesondere das ?berarbeiten von Texten im Mittelpunkt stehen.
Im Sommersemester findet erneut die englischsprachige Vorlesungsreihe ?New Approaches to English Foreign Language Education“ statt. Nihal Khote von der Kennesaw State University h?lt den Vortrag am Montag, 16. Juni, zum Thema ?Teaching content and language with multilingual English learners“.
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Am Montag, 16. Juni, h?lt Dr. Dr. Luka Bor?i? vom Institut für Philosophie Zagreb den Vortrag ?The Proto-Radical Feminism in 16th Century Dubrovnik: The Strange Case of
Maru?a Gunduli? and Cvijeta Zuzori?“.
Am 17. und 18. Juni findet die 3. TRR 318 Konferenz ?Contextualizing Explanations“ (ContEx25) an der Universit?t Bielefeld statt. Im Fokus der internationalen und interdisziplin?ren Veranstaltung steht die Frage, wie Erkl?rungen von KI-Prozessen für Nutzer*innen kontextualisiert werden k?nnen, um diesen mehr Verst?ndnis und Kontrolle über die Prozesse zu geben und Transparenz zu schaffen.
Am Dienstag, 17. Juni, spricht Prof. Dr. Christian Bunnenberg von der Ruhr-Universit?t Bochum über das Thema ?Mit dem Luxusdampfer ins Mittelmeer, nach Spitzbergen und zu den westindischen Inseln - die Entstehung des deutschen Kreuzfahrttourismus zwischen 1891 und 1914"
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 17. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)“ im Pollux Kino.
Am Mittwoch, 18. Juni, h?lt Jun.-Prof. Dr Julia Eckel vom Institut für Medienwissenschaften einen Vortrag zum Thema ?Powers of AI Animation. Thoughts on Anymation & Tech-demo(cracy)s"
Unter dem Motto??KW schreibt (besser) zusammen“?organisiert das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) in Zusammenarbeit mit dem?Kompetenzzentrum Schreiben?eine fachübergreifende Schreibgruppe.
Beim ?Career Spotlight“ am Dienstag, 24. Juni, wird Dr. Selahattin Danisman, Referent bei der VolkswagenStiftung,?seinen pers?nlichen Karriereweg vorstellen.
Am Dienstag, 24. Juni, h?lt Pieter van den Heede von der Erasmus University Rotterdam einen Vortrag zum Thema ?Contemporary Digital Game Narratives on the Holocaust"
Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Am Dienstag, 24. Juni, h?lt J.-Prof. Dr. Maria Muhle von der Akademie der Bildenden Künste München den Vortrag ?Mechaniker-Theorie der Kunst“ – Techno?sthetische Milieus im Ausgang von Canguilhem und Simondon".
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 24. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?The Hamlet Syndrome“ im Pollux Kino.
Am Mittwoch, 25. Juni, spricht PD Dr. Friedrich Markewitz vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft über das Thema ?Power During Nazi Era - Communication in the Litzmannstadt Ghetto"
Das Graduiertenzentrum der Fakult?t für Kulturwissenschaften (GKW) bietet am Donnerstag, 26. Juni, den 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Getting things done! Erfolgreich die Dissertation verteidigen“ an.
26.06.2025
| 16.15 - 17.45 Uhr
|
Bildung,
Studierendenleben,
Nachhaltigkeit,
Transfer,
Vorlesung,
Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften,
Fakult?t für Kulturwissenschaften,
Fakult?t für Maschinenbau,
Fakult?t für Naturwissenschaften,
Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsringvorlesung ?UPB for Future“ findet am Donnerstag, 26. Juni, um 16.15 Uhr in H?rsaal L1 ein Vortrag von Prof. Dr. Lars Libuda statt. In diesem geht es um die M?glichkeiten, Potenziale und Herausforderungen von nachhaltiger Ern?hrung.
Im Sommersemester 2025 findet das neue Forschungskolloquium des Center for the History of Women Philosophers and Scientists (HWPS) in Kooperation mit der Forschungseinheit EcoTechGender statt. Am Montag, 30. Juni, h?lt Dr. Jil Muller von der Universit?t Paderborn den Vortrag ?Holistic Philosophical Anthropology“.
Einmal im Monat k?nnen internationale Promovierende zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, denen sie in ihrem akademischen oder beruflichen Leben als internationale Forscher*innen an der Universit?t Paderborn gegenüberstehen.
Jeden ersten Dienstag im Monat sind deutsche und internationale Promovierende in allen Phasen der Promotion und aus allen Fakult?ten bei einer gemeinsamen Mittagspause in der ?Mensula“ herzlich willkommen.
Am Dienstag, 1. Juli, spricht PD Dr. Stephanie Zloch von der Technischen Universit?t Dresden über das Thema ?Das Wissen der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Bildung in Deutschland 1945-2000"
Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 1. Juli, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?William Shakespeare's Romeo + Juliet“ im Pollux Kino.
Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn l?dt Oberstufenschüler*innen der 10. bis 13. Jahrgangsstufen zur Sommerschule ?PB^Math 2025“ ein. Die Anmeldefrist endet am 2. Mai.
Am Mittwoch, 2. Juli, h?lt Prof. Dr. Katharina von Kellenbach vom Institut für Eangelische Theologie einen Vortrag zum Thema ?Omnipotence: Theology and the Plotics of Power".
Im Veranstaltungsformat ?ZeKK live“ des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universit?t Paderborn interviewen professorale ZeKK-Mitglieder G?ste aus dem ?ffentlichen Leben zu Fragen rund um Religion und Gesellschaft