PPIK-Kol­lo­qui­ums­rei­he: In­klu­si­ver Deutsch­un­ter­richt der Pri­mar­stu­fe & Prak­ti­ken des of­fe­nen Aus­han­delns exis­ten­ti­el­ler Fra­gen

Im Rahmen der Kolloquiumsreihe von Paderborner Perspektiven auf Inklusion (PPIK) im Wintersemester 2025/26 halten Luisa Sch?fer von der Universit?t Paderborn und Rebecca Grantz von der TU Dortmund am Montag, 15. Dezember, Vortr?ge zu den Themen ?Inklusiver Deutschunterricht der Primarstufe und ?sthetische Praktiken im Umgang mit Literatur“ und ?Praktiken des offenen Aushandelns existentieller Fragen. Eine Studie zu kinderliterarischen Gespr?chen im inklusiven Religionsunterricht". Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr hybrid statt. Der Raum wird zu einem sp?teren Zeitpunkt nachgereicht. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Der Zoom-Link zur Teilnahme sowie eine ?bersicht der weiteren Termine der Kolloquiumsreihe sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Brigitte Kottmann

Sonderp?dagogische F?rderung und Inklusion in der Schule, F?rderschwerpunkt Lernen

Professur

E-Mail schreiben +49 5251 60-4965
business-card image

Annchristin Ellersiek

Sonderp?dagogische F?rderung und Inklusion in der Schule, F?rderschwerpunkt Lernen

E-Mail schreiben +49 5251 60-4962