PPIK – Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg & Kamingespr?che
Die interdisziplin?r angelegte dreij?hrige Veranstaltungsreihe PPIK – Paderborner Perspektiven auf Inklusion – interdisziplin?r, diskursiv, praxisbezogen – Kolloquien, Kolleg und Kamingespr?che richtet sich an Doktorand:innen, die sich für Fragestellungen aus den Themenbereichen Heterogenit?t und Inklusion interessieren.
Wir freuen uns auf alle Interessierten, die unseren interdisziplin?ren und praxisbezogenen Diskurs erweitern! Die Veranstaltungsreihe startete zwar im WiSe 2023/24, ist jedoch durchgehend offen für weitere Interessierte.
Die Doktorand:innen werden durch PPIK bei der Entwicklung und Durchführung von Qualifikationsarbeiten auf vielf?ltigen Ebenen unterstützt und profitieren vom mehrperspektivischen Austausch. Diskutiert wird auch die Frage des Transfers von Forschungsergebnissen in die schulische Praxis.
Interessierte Lehrer:innen sowie weitere Akteur:innen sind herzlich zu den Kolloquien eingeladen, um sich aktiv in den Diskurs einzubringen.
Unter Aktuelles finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 konkrete Einblicke in die Veranstaltungsreihe PPIK.
News
Am Montag, den 13. Oktober 2025 startete mit dem Vortrag von Frau Prof. Dr. Kerstin Rabenstein von der Georg-August-Universit?t G?ttingen die PPIK-Kolloquiumsreihe in das Wintersemester 2025/26 in das Wintersemester. Mit Ihrem Vortrag unter dem Titel ?Differenzverh?ltnisse in Schule und Unterricht praxistheoretisch untersuchen - Potenziale affektiver Ethnographien“ beleuchtete sie insbesondere Affekte als Forschungsgegenstand, als Knotenpunkt in der sekund?ranalytischen Auswertung von Daten sowie als Momentum in der Feldforschung.
Die Projektbeteiligten freuen sich mit den insgesamt 13 Vortragenden, den beteiligten Nachwuchswissenschaftler:innen und allen weiteren Teilnehmenden auf einen weiteren intensiven und diskursiven Austausch.
Am 12. Januar 2026 finden von 14.00 bis 16.00 Uhr die Kollegsitzung im Raum W3.210 statt. Am 19. Januar 2026 von 14.00 bis 16.00 Uhr das Kamingespr?ch (Raum wird noch bekanntgegeben).
Die Veranstaltungsreihe PPIK wird unter dem F?rderkennzeichen 01JG2301 vom Bundesministerium für Bildung, Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gef?rdert.