Kolloquiumsreihe
Die als Diskurs angelegte Kolloquiumsreihe findet jeweils im Wintersemester statt. Im Mittelpunkt steht ein interner oder externer Fachvortrag oder eine Pr?sentation der Doktorand:innen. Thematisch orientiert sie sich an den im Index für Inklusion herausgearbeiteten Dimensionen der Strukturen, Kulturen und Praktiken von Inklusion (Booth & Ainscow, 2019). Diese bilden jeweils einen Jahresschwerpunkt und werden interdisziplin?r ausgestaltet.
Die Kolloquiumsreihe wird jeweils im Wintersemester montags von 16.00 bis 18.00 Uhr in einem hybriden Format durchgeführt und richtet sich ausdrücklich zus?tzlich an interessierte Lehrkr?fte sowie an Masterstudierende der Universit?t Paderborn.
Ausblick & Rückblick
Hybride Auftaktveranstaltung am 13.10.2025
Prof. Dr. Kerstin Rabenstein (Georg-August-Universit?t G?ttingen) - Was eine praktikentheoretische Perspektive auf inklusive Schule und Unterricht noch leisten k?nnte. ?berlegungen zu einer affekttheoretischen Ethnografie
Differenzpraktiken in der inklusiven Schule
20.10.2025 | Prof. Dr. Saphira Shure (Universit?t Bielefeld) - ?Rassismuskritik als Perspektive inklusionsorientierter Lehrer:innenbildung“ |
27.110.2025 | Prof. Dr. Brigitte Kottmann (Universit?t Paderborn) - Differenzpraktiken und Praktiken der Differenz in der inklusiven Schule |
03.11.2025 | Charline Bunte (Universit?t Paderborn) - Kinderperspektiven auf Wohlbefinden Anne Gottwald (Universit?t Paderborn) - Kommunikation zwischen Eltern und dem multiprofessionellen Schulpersonal an inklusiven Schulen der Sekundarstufe I |
Praktiken im inklusiven Fachunterricht – Fachliche Praktiken und Differenzpraktiken in Zusammenspiel und Abgrenzung
10.11.2025 | Nicola Küppers (Grundschule am Dichterviertel, Mühlheim) - Titel folgt |
17.11.2025 | Prof. Dr. Uta H?sel-Weide (Universit?t Paderborn) - Inferierende Praktiken im inklusiven Mathematikunterricht |
24.12.2025 | Leefke Brun?en (Universit?t Bielefeld) - Inklusiver Sportunterricht aus der Perspektive von Lehrkr?ften und Schüler*innen mit dem F?rderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Inga Wienhues (Universit?t Paderborn) - Praktiken der Lernbegleitung bei der F?rderung von Kindern mit Schwierigkeiten beim Mathematiklernen |
P?dagogische/?sthetische Praktiken im inklusiven Fachunterricht
01.12.2025 | Prof. Dr. Lis Schüler (FU Berlin) - Literarische Kontexte für das Lesen und Schreiben am Schulanfang |
08.12.2025 | Prof. Dr. Iris Kruse (Universit?t Paderborn) - Literar?sthetische Komplexit?t und inklusive Lerngelegenheiten |
15.12.2025 | Luisa Sch?fer (Universit?t Paderborn) - Inklusiver Deutschunterricht der Primarstufe und ?sthetische Praktiken im Umgang mit Literatur Rebecca Grantz (TU Dortmund) - Praktiken des offenen Aushandelns existentieller Fragen. Eine Studie zu kinderliterarischen Gespr?chen im inklusiven Religionsunterricht |
F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen gestalten: Inklusive Schulentwicklung
12.01.2026 | Prof. Dr. Katharina Rohlfing & Dr. Eugenia Wildt (Universit?t Paderborn) - Sprachliche Praktiken der Technikverwendung in der Vorschule |
19.01.2026 | Masayoshi Tsuchiya (Universit?t Paderborn) - Titel folgt |
26.01.2026 | Prof. Dr. Vivien Heller (Bergische Universit?t Wuppertal) - Titel folgt |
Hybride Auftaktveranstaltung am 14.10.2024
Edgar Sauerbier (Deutsche Sporthochschule K?ln) - ?Sei wütend, bilde Banden und lass Dir nix gefallen“ - autoethnografische Artefakte und Zug?nge ableistischer Strukturen im Sport/in der Sportwissenschaft
Ort: L3.204 und digital via Zoom
(Zwangs-)Beziehungen in p?dagogischen Kontexten
21.10.2024 | Dr. Tijs Bolz (Carl-von-Ossietzky Universit?t Oldenburg) - Schüler*innen-Lehrkraft Beziehung im F?rderschwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung – Empirische Erkenntnisse, Desiderate und Implikationen für die schulische Inklusion |
28.10.2024 | Pia Freier (Universit?t Paderborn) - Trainer*innen-Athlet*innen-Beziehung im paralympischen Sport |
04.11.2024 | Dr. Philippos Zdoupas (Martin-Niem?ller-Gesamtschule, Bielefeld) - Schulisches Wohlbefinden in inklusiven Lerngruppen im Spannungsfeld zwischen sonderp?dagogischem Unterstützungsbedarf und psychosozialen Problemen |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
(Inklusives) Selbstverst?ndnis von Schule
11.11.2024 | Prof. Dr. Karolina Urton (Universit?t Münster) - ?Bedeutung der p?dagogischen Professionalit?t für die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung" |
18.11.2024 | Meike V?sgen-Nordloh (Universit?t zu K?ln) - Eindeutig zweideutig: Was haben Wahrnehmungsdiskrepanzen in der Lehrer*in- Schüler*in-Beziehung mit psychosozialen Problemen von F?rder- und Regelschüler*innen zu tun? |
25.11.2024 | Prof. Dr. Tanja Sturm (Universit?t Hamburg) - ?Mehrebenenanalytischer Vergleich schulisch-unterrichtlicher Konstruktionen von Leistung und Ability in Kanada und Deutschland" Dieser Termin wird ausschlie?lich digital realisiert. |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Helfen – sich f?rdern – gemeinsam lernen
02.12.2024 | Dr. Anne Rischke (Deutsche Sporthochschule K?ln) - Sonderp?dagogische Professionalit?t aus sportp?dagogischer Perspektive – Problemfelder und Potenziale |
09.12.2024 | Prof. Dr. Petra Büker und Jana Herding (Universit?t Paderborn) - Inklusion vom Kind aus denken - partizipative Schulkulturen gestalten: M?glichkeiten der Paderborner Fallsammlung Vielfaltstableau für die inklusionsorientierte Lehrkr?ftebildung |
16.12.2024 | Alina Vogel (Universit?t Paderborn) - Eltern im paralympischen Leistungssport |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Multiprofessionelle Teams
13.01.2025 | Prof. Dr. Harry Kullmann und Lukas Müller (Universit?t Paderborn) sowie Heike Rebbert (Kath. Grundschule Westerloh, Delbrück) - Von Kr?hen und Riesen. Die Kultur multiprofessioneller Kooperation als Gelingensfaktor inklusiver Schulen |
20.01.2025 | Prof. Dr. Oliver Reis und Marleen Platte (Universit?t Paderborn) - Verschiebungen im Akteursgefüge durch Schulbegleitung. Eine rekonstruktive Analyse im Rahmen der Akteur-Netzwerktheorie |
27.01.2025 | Annchristin Ellersiek (Universit?t Paderborn) - Professionelle Kooperation: Mentoring im Vorbereitungsdienst |
Ort: L3.204 und digital via Zoom
Hybride Auftaktveranstaltung am 23.10.2023
Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Universit?t Bielefeld) - Schulische Inklusion aus sonderp?dagogischer Perspektive – Forschungsstand und Desiderata auf verschiedenen Systemebenen
Multiprofessionelle Kooperation und Teamentwicklung an inklusiven Schulen
30.10.2023 | Dr. Ann-Kathrin Arndt (Universit?t Bielefeld) - (Multi)Professionelle Kooperation: Situierte Aushandlung und Adressat*innenorientierung |
06.11.2023 | Prof. Dr. Phillip Neumann (Universit?t Paderborn) - Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Schulen weiterentwickeln: Herausforderungen und Perspektiven |
13.11.2023 | Jacquelin Kluge (Universit?t Wuppertal) - Kooperation und Aufgabenteilung von Regelschul- und sonderp?dagogischen Lehrkr?ften in inklusiven Schulen |
F?rderung diagnostischer Kompetenzen
20.11.2023 | Dr. Catalina Hamacher (Universit?t Duisbirg-Essen) - Inklusion unter dem Anspruch einer gleichberechtigten Teilhabe? Zur Reproduktion ungleichheitsrelevanter Differenzkonstruktionen in der Frühp?dagogik |
27.11.2023 | Dr. Lea Grotegut (Universit?t Paderborn) - Diagnostische Kompetenz trainieren mit einer Computersimulation |
04.12.2023 | Dr. Timo Dexel (Universit?t Wuppertal) - Kontext z?hlt! Inklusive Diagnostik zwischen Fachdidaktik und Schulkultur |
Diagnose und dann …? Adaptiver Unterricht an inklusiven Schulen
11.12.2023 | Franz Schr?er (Universit?t Paderborn) - Technikbezogenen Sachunterricht inklusiv gestalten - Zur Beschaffenheit und Berücksichtigung von Schüler:innenbedürfnissen |
18.12.2023 | Prof. Dr. Claudia Schomaker (Universit?t Hannover) - Diagnose und dann ...? Adaptiver Sachunterricht in inklusiven Schulen |
08.01.2023 | Prof. Dr. Claudia Tenberge (Universit?t Paderborn) - Digital gestützte Lehrerfortbildung für adaptiven Sachunterricht am Beispiel Lernroboter |
F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen gestalten: Inklusive Schulentwicklung
15.01.2024 | Prof. Dr. Till-Sebastian Idel (Universit?t Oldenburg) - Bremens Weg in die Inklusion. Beobachtungen zu Herausforderungen inklusiver Schulentwicklung |
22.01.2024 | Verena Butschkau-Bo?hammer (Technische Universit?t Dortmund) - GeKo - Gelingende Kooperation(?) - Zusammenhang von Pers?nlichkeitsdimensionen und interprofessioneller Kooperation in inklusiven Settings an weiterführenden Schulen in NRW – erste quantitative Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie |
29.01.2024 | Michael Jacobi (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Paderborn) - F?rderliche Bedingungen an inklusiven Schulen - aus der Sicht der 2. Phase (Vorbereitungsdienst) |