?Di­gi­ta­le M?ch­te“: Me­di­en­wis­sen­schaft­li­che Po­di­ums­dis­kus­si­on im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum

Ort: HNF

Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaften 2025 (GfM) findet am Dienstag, 16. September, von 17 bis 18.30 Uhr eine ?ffentliche Podiumsdiskussion zum Thema ?Digitale M?chte“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und online m?glich.

Bei der Podiumsdiskussion wird untersucht, wie sich digitale Machtstrukturen beschreiben lassen und welche Auswirkungen sie haben. Dabei stehen u. a. die Beeinflussung von Nutzer*innen durch Algorithmen, Radikalisierung und Demokratisierung durch soziale Medien sowie Fragen nach ?ffentlichkeit und Privatheit im Kontext neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus.

Dr. Sevda Can Arslan von der Universit?t Paderborn wird die Podiumsrunde moderieren, an der zus?tzlich Eva Berendsen (Leiterin Kommunikation Bildungsst?tte Anne Frank), Prof. Dr. Rainer Mühlhoff (Universit?t Osnabrück), Natascha Strobl (freie Politikwissenschaftlerin) und Andre Wolf (Pressesprecher und Social-Media-Koordinator bei Mimikama) teilnehmen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung sind im Programm der GfM-Jahrestagung zu finden.   

Mehr zum Thema

16.09.2025 - 19.09.2025

Jah­res­ta­gung der Ge­sell­schaft für Me­di­en­wis­sen­schaf­ten 2025 an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Mehr erfahren
17.09.2025 - 17.09.2025

Im­puls & Talk: ?M?n­ner ha­ben Ex­per­ti­se, Frau­en ein Ge­schlecht. Schrei­ben über Pop.“

Mehr erfahren
17.09.2025 - 17.09.2025

?FIL­M*­MACHT*­BIL­DUNG“: Film­pro­gramm aus der 16mm-Lehr­film­samm­lung der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Mehr erfahren

Kontakt