For­schung

Hier finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 aktuelle, ausgew?hlte Nachrichten aus dem Bereich Forschung der Universit?t Paderborn. Weitere Mitteilungen gibt es im Presse-Archiv.

Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Che­mi­ker*in­nen der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born ent­de­cken neu­en Weg, Kli­ma­sch?d­ling ?Lach­gas“ ab­zu­bau­en

Nichts zu lachen, aber Grund zur Hoffnung

Mehr erfahren

Neu im Win­ter­se­mes­ter 2025/26: ?f­fent­li­ches Vor­le­sungs­an­ge­bot an der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Auch im Wintersemester 2025/26 l?dt die Universit?t Paderborn alle Interessierten wieder zu verschiedenen Ringvorlesungen über zahlreiche gesellschaftsrelevante Themen ein. Lehrende und Forschende aus den fünf Fakult?ten sowie externe Expert*innen besch?ftigen sich jede Woche mit vielf?ltigen wissenschaftlichen Aspekten.

Mehr erfahren

EU-Pro­jekt ?IN­NO­VA­DE“: Chan­cen und Ri­si­ken di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en für die De­mo­kra­tie

Paderborner Wissenschaftler*innen leiten interdisziplin?re Studie

Mehr erfahren
Foto (Luci Valentine Photography): Jun.-Prof. Dr. Nicholas Güsken.

Deut­sch­land statt Ame­ri­ka: Phy­si­ker der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born er­h?lt 1,2 Mil­li­o­nen F?r­de­rung für Quan­ten­for­schung

Jun.-Prof. Dr. Nicholas A. Güsken, Physiker und Nanotechnologe an der Universit?t Paderborn, wird von der Wübben Stiftung Wissenschaft für eine Dauer von fünf Jahren mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro gef?rdert.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Pollmeier): Erkl?ren und Verstehen sind auch immer eine Frage der Perspektive.

Das Ver­ste­hen als Ziel: Wis­sen­schaft­le­r*in­nen ent­wi­ckeln Kon­zept für er­kl?r­ba­re künst­li­che In­tel­li­genz

Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns inzwischen fast überall. Oft ist es aber schwierig, die von KI getroffenen Entscheidungen nachzuvollziehen. Im Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 318 der Universit?ten Paderborn und Bielefeld arbeiten Forscher*innen deshalb daran, Erkl?rprozesse für Anwender*innen verstehbarer zu machen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn)

NRW st?rkt All­tag­s­in­te­grier­te Sprach­bil­dung in Ki­tas – Pa­der­bor­ner For­scher be­glei­tet Wei­ter­ent­wick­lung der Grund­la­gen

Die Landesregierung legt bei der frühkindlichen Bildung einen Schwerpunkt auf die F?rderung von Sprachkompetenzen der Kleinsten in Nordrhein-Westfalen. Daher treibt sie die Weiterentwicklung der Alltagsintegrierten Sprachbildung voran.

Mehr erfahren
Ein Windrad im blauen Himmel, drum herum ein paar wei?e Wolken
Symbolfoto (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica)

In­tel­li­gen­te Op­ti­mie­rungs­mo­del­le für nach­hal­ti­ge Quar­tie­re

Verbundprojekt ?FlexLabQuartier“ erforscht klimaneutrale Versorgung in OWL

Mehr erfahren
Foto (privat): PD. Dr. Lisa Knoll von der Universit?t Paderborn.

?Kli­ma­fi­nan­zie­rung braucht ei­ne ?grü­ne‘ Ge­sell­schaft“

Interview mit Paderborner Soziologin PD Dr. Lisa Knoll

Mehr erfahren
Symboldbild (pixabay, Tama66)

Enor­mes Po­ten­zi­al für Kli­ma­schutz in der In­dus­trie: Ver­bund­pro­jekt eb­net den Weg für kli­ma­neu­tra­le Pro­zess­w?r­me

Die Dekarbonisierung der industriellen Prozessw?rme ist eine der gro?en Herausforderungen der Energiewende. In der Industrie wird jedoch ein erheblicher Teil des Energiebedarfs durch fossile Brennstoffe gedeckt, w?hrend nur ein geringer Teil der eingesetzten Energie wieder zurückgewonnen wird. Hier setzt das Verbundprojekt ?HeatTransPlan“ an.

Mehr erfahren

Neue Lern­we­ge ge­gen Ma­the-Frust im Stu­di­um

Verbundprojekt der Universit?ten Paderborn, Hannover und Kassel erh?lt Millionenf?rderung

Mehr erfahren