Bereits seit 2021 besteht eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Belgienzentrum (BELZ) der Universit?t Paderborn und dem Gymnasium Theodorianum, die sich vor allem in der gemeinsamen Durchführung des j?hrlichen Belgientags ausdrückt. Diese Zusammenarbeit wird nun im Rahmen der Kooperationsvereinbarung ?Benelux macht Schule“ ausgebaut.
Unter dem Motto ?Studieren, um etwas zu bewegen“ gilt es am Karsamstag, 19. April, wieder, die Laufschuhe zu schnüren. ?UPB meets Osterlauf“ bietet den Studierenden und den Mitarbeitenden der Universit?t Paderborn eine einmalige Gelegenheit, am traditionellen Osterlauf in Paderborn teilzunehmen.
Foto (Universit?t Paderborn): Die automatische Verschriftung von Gespr?chssituationen, wie z.B. bei Arbeitsgruppentreffen, kann das manuelle Protokollieren ersetzen und zu einer Arbeitserleichterung führen.
12.02.2025
|
Forschung,
Pressemitteilung,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik,
Nachrichtentechnik (NT) / Heinz Nixdorf Institut
In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universit?t international überdurchschnittliche Platzierungen
An der Universit?t Paderborn ist im Januar das neue vom DAAD gef?rderte Projekt ?AKTIV UPB 2.0“ mit Partnerhochschulen auf vier Kontinenten gestartet, um die Lehramtsausbildung mit weiteren Angeboten zur Internationalisierung zu bereichern.
Ab sofort enthalten die Pakete ein Schnullerband, einen warmen Kleinkind-Zip-Hoodie sowie ein kuscheliges Schnuffeltuch – alles versehen mit dem Universit?ts-Logo
Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.
Auch dieses Jahr haben Studierende der Universit?t Paderborn wieder die M?glichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualit?tsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell f?rdern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.
Die garage33, das Gründungscenter der Universit?t Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander P?hler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.
Das neue Pr?sidium der Universit?t Paderborn ist vollst?ndig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Pr?sidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepr?sident*innen fest.