NachhaltigkeitsKulturOWL. Innovative Strategien zur Nutzung der Nachhaltigkeitspotenziale in der Kulturveranstaltungsbranche in OstWestfalenLippe
Die Entwicklung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Zeit und pr?gt den aktuellen ?ffentlichen Diskurs – zunehmend auch in Hinblick auf die Kulturveranstaltungsbranche. Hierbei ist ?Nachhaltigkeit“ ein multidimensionaler Begriff, der in der theoretischen Auseinandersetzung wie in der ...
Laufzeit: 04/2024 - 04/2027
Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (ViMo) 2
Die empirischen Befunde zur Wirksamkeit von Zeichenaufforderungen zur F?rderung der Modellierungskompetenzen von Schüler:innen im Bereich der Geometrie sind gemischt und es deutet sich an, dass das skizzenspezifische Strategiewissen (kurz: Skizzenwissen) eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen der ersten F?rderphase (?ViMo 1“) best?tigte sich, dass ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2027
GeFoWiss - Geschlecht als Analysekategorie in universit?ren Forschungs- und Wissenszusammenh?ngen
Ausgehend von einer starken Geschlechterforschung an der Universit?t Paderborn, die bislang vornehmlich in kulturwissenschaftlichen F?chern und einzelnen interdisziplin?ren Projekten stattfindet, dient das Projekt dazu, systematisch Schnittstellen, Wissen und Wissenstransfer zwischen den Technik-, Ingenieur- und Kulturwissenschaften zu schaffen und ...
Laufzeit: 04/2024 - 02/2029
Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situationsbezogener Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühp?dagogischer Fachpersonen (MasiK)
Der mathematikdidaktischen Kompetenz frühp?dagogischer Fachpersonen wird eine entscheidende Rolle für die kindliche mathematische Entwicklung zugeschrieben. Theoretisch fundierte Kompetenzmodelle nehmen drei Facetten mathematikdidaktischer Kompetenz frühp?dagogischer Fachpersonen an: mathematikbezogenes Wissen, die F?higkeit zur situativen ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2027
NRWEge in die Sprachbildung
Angesichts der zunehmenden sprachlichen Vielfalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es einen hohen Bedarf an qualifizierten Lehrkr?ften, die Lernende gezielt in der Zweitsprache Deutsch f?rdern, ihren Fachunterricht unter wertsch?tzender Nutzung der Mehrsprachigkeit der Lernenden sprachbildend gestalten und handlungsorientierte Sprachkenntnisse ...
Laufzeit: 04/2024 - 12/2027
#myfirstresearchpaper
Das Vorhaben #myfirstresearchpaper verfolgt das Ziel, ein innovatives, digitales Lernmodul zu etablieren, welches die Konversationsrate hervorragender studentischer Arbeiten in erste wissenschaftliche Publikationen substanziell erh?ht. Hierzu bedarf es der Erarbeitung und Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts welches die Struktur des neuen ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2026
?Micro Archives – Sabiene Autsch und Therese Weber, Dorothea Reese-Heim" - Ausstellung und Publikation in Kooperation mit dem Kunstverein Paderborn
Unter dem Begriff ?Micro Archives? finden sich in der Ausstellung im Kunstverein Paderborn Positionen der drei Künstlerinnen Prof. Dr. Sabiene Autsch (365体育_足球比分网¥投注直播官网gen), Therese Weber (Basel) und Prof. Dr. Dorothea Reese-Heim (München). Ihr biografischer Hintergrund vereint künstlerische und wissenschaftliche Forschung, interkulturelles Interesse, ...
Laufzeit: 03/2024 - 05/2024
Intermezzo#6: Holzschnitte
Die Hochdrucke der Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) an der Universit?t Paderborn unter der Leitung von Eva Weinert treffen in der Ausstellungsreihe Intermezzo#6 auf die Holzschnitte der st?dtischen Kunstsammlung der 1970er bis frühen 2000er Jahre. Neben Arbeiten von den zeitgen?ssischen Künstler:innen Willem Grimm, Richard Haizmann und ...
Laufzeit: 03/2024 - 05/2024
FlexLabQuartier
Planvolles Quartiersmanagement, das Zukunftstechnologien vernetzt und relevante Akteure einbindet, bietet zahlreiche Synergiepotenziale für eine Steigerung von Energieeffizienz, -flexibilit?t und -resilienz. Dabei ist das Quartier überschaubar genug, um lokale Akteure zu mobilisieren und die Bürger*innen aktiv an Entwicklungsprozessen teilhaben zu ...
Laufzeit: 03/2024 - 02/2027
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Guido Schryen, Dr. Christoph Weskamp
KI-Kompetenzen für Sprachenlernende und Sprachenlehrende
Entwicklung von Self-Access-Kursen, die Studierenden und Sprachlehrenden erm?glichen, KI-Kompetenzen für den Kontext des Lernens und Lehrens und von Sprachen aufzubauen
Laufzeit: 03/2024 - 08/2025