Es wurden 1085 Projekte gefunden
Project image

SHAPE : Gestaltung von Dienstleistungsentwicklungsprozessen und lnnovationspartnerschaften mit Unternehmen

Wertsch?pfung findet zunehmend in komplexen ?kosystemen statt - insbesondere in der mittelst?ndisch gepr?gten deutschen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu sein müssen Unternehmen ma?geschneiderte, datengetriebene Dienstleistungssysteme um ihre Produkte und Services etablieren. Das Forschungsprojekt SHAPE (?Dienstleistungsorchestrierung – ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Jannika Marie Sch?fer, M.Sc. (Management)

SFB 1368: Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosph?re zur Entwicklung zukunftsf?higer Produktionstechniken und Fertigungsverfahren

Ziel des Sonderforschungsbereichs ist es, ein grundlegendes Verst?ndnis über die Vorg?nge und Mechanismen in Prozessen der Fertigungs-, Montage- und Handhabungstechnik unter (technisch) vollst?ndigem Ausschluss von Sauerstoff zu erlangen. Damit soll das g?nzlich neue Forschungsgebiet der ?Sauerstofffreien Produktion“ erschlossen werden, das bereits ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2028

enableATO – Automatisierter Bahnverkehr als Backbone für eine nachhaltige, vernetzte Mobilit?t im l?ndlichen Raum

Eine aktuelle Herausforderung bei der Transformation des Verkehrssystems besteht darin, Individualit?t mit Effizienz und Nachhaltigkeit zu vereinen. In diesem Kontext spielen Automatisierung, autonomes Fahren, intelligente Verkehrsführung, digitale Konnektivit?t und vernetzte Mobilit?t eine zentrale Rolle. Das Ziel des Projekts ?enableATO“ ist die ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

MINT Bildung für Jugendliche – MINT 4.OWL/MINT OWL 4.0 II

Mit dem Projekt MINT Community 4.OWL wird die MINT-F?rderung in der Fl?chenregion OstWestfalenLippe auf eine neue Stufe gestellt. Ziel ist es, Jugendlichen die Ver?nderungen der digitalen Arbeitswelt in praxisnahen Angeboten zu vermitteln und für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern. Dazu wurden mobile MINT-Mach-Angebote entwickelt ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2025

HowToDIGITAL - Digitale Kompetenzen und Entwicklung digitaler Tools für die station?re und ambulante Versorgung

In den vergangenen Jahren wurde eine Vielzahl von digitalen L?sungen zur Verbesserung der ambulanten und station?ren Versorgung eingeführt. Im Vordergrund stehen dabei datengetriebene Innovationen, welche die medizinische Routine vereinfachen k?nnen. Beispiele dafür sind die Auswertung radiologischer Bilddaten durch Künstliche Intelligenz oder die ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

HeatTransPlan - Digitales Entscheidungsunterstützungssystem zur Transformation der industriellen W?rmeversorgung durch speicherunterstützte Abw?rmenutzung"

Die Dekarbonisierung von industrieller Prozessw?rme ist eine Herausforderung der Energiewende. Im überwiegend fossil beheizten Temperaturbereich bis 200 °C, welcher etwa 40 % des Prozessw?rmebedarfs ausmacht, liegt in der Abw?rmenutzung durch W?rmerückgewinnung und W?rmepumpen ein kaum erschlossenes Potenzial zur Reduktion von ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Henning Meschede, Prof. Dr. Oliver Müller, Dr.-Ing. Florian Schlosser

Graphs, Association schemes and Geometries: structures, algorithms and computation

Laufzeit: 01/2024 - 12/2028

Germanistische Institutspartnerschaft Pader-Akdeniz-Marmara

Im Mittelpunkt der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Universit?t Paderborn, der Akdeniz Universit?t Antalya und der Marmara Universit?t Istanbul steht die Zusammenarbeit in Themen Bildung zu nachhaltiger Entwicklung, Global Citizen Education und Tourismus aus literaturwissenschaftlicher, linguistischer, kulturwissenschaftlicher ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2026

QuaMath: Module 'Zahlen und Operationen 1' und 'Frühe mathematische Bildung an Fachschulen'

QuaMath ist ein Programm des Deutschen Zentrums für Lehrkr?ftebildung Mathematik (DZLM) und wird gef?rdert von der Kultusministerkonferenz (KMK). Ziel des Porgramms ist u. a. die Weiterentwicklung der fachbezogenen Fortbildungsqualit?t zur langfristigen St?rkung der Unterrichtsqualit?t im Bereich Mathematik.Das QuaMath-Programm ist auf zehn Jahre ...

Laufzeit: 01/2024 - 06/2028

QuaMath Unterrichts- und Fortbildungsqualit?t im Mathematikunterricht entwickeln

QuaMath ist ein Programm des Deutschen Zentrums für Lehrkr?ftebildung Mathematik (DZLM) und wird gef?rdert von der Kultusministerkonferenz (KMK). QuaMath hat das Ziel, zur St?rkung der mathematischen Bildung in Deutschland beizutragen, indem 10 000 Schulen und deren Lehrkr?fte bei der Weiterentwicklung ihres Mathematikunterrichts durch ...

Laufzeit: 01/2024 - 12/2027