Zusammen mit dem Hauptsponsor A.S.I. Wirtschaftberatung veranstaltet die Studenteninitiative MTP (Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.) am 29.6.06 den ersten "Day Of Practice". Die Seminarreihe richtet sich mit ihren drei Veranstaltungen an Studierende aller Fachrichtungen.
Um 12.00 Uhr startet eine Schulung mit dem Thema "Führungskompetenzen". Da die Führung der Mitglieder einer Organisation als entscheidender Erfolgsfaktor anerkannt ist,…
Mit der Einführung von Studiengebühren in Paderborn rückt das Thema Studienabbruch bei vielen Studierenden auf die Agenda. Dabei steht nicht die Frage im Vordergrund, ob das Studium generell noch zu finanzieren ist. Vielmehr kann die Notwendigkeit, Gebühren zahlen zu müssen, ein Ausl?ser dafür sein, die eigene Studiensituation zu überdenken. In den vergangenen Wochen haben bereits Studierende einen Schlussstrich gezogen und das Studium…
Seit 11 Jahren nehmen Studenten der Universit?t Paderborn am gr??ten und renommiertesten Fallstudienwettbewerb in Kanada teil. Auch in diesem Jahr werden wieder Talente gesucht und gef?rdert, um sich im Januar 2007 mit den besten K?pfen anderer Universit?ten zu messen.
Ob Expansionsstrategie einer Airline, Entscheidung über den Markteintritt einer Bank oder Turnaround-Management eines Pharmaunternehmens, die Themen sind vielf?ltig. ?Da ist…
Der mit 8.000 Euro dotierte "Margarete Schrader-Preis für Literatur" der Universit?t Paderborn geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin und Regisseurin Judith Kuckart. Geehrt wird damit eine Autorin - so die Jury in ihrer Begründung - der es mit ihrer an überraschenden Wendungen und faszinierenden Bildern reichen Prosa immer wieder gelinge, den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Mehrere Millionen Bilder hat die Webcam der Universit?t Paderborn seit ihrer Installation im Jahre 2001 geschossen. Diplom-Informatiker Thomas Thissen (37), als Technischer Angestellter für die Wartung der Kamera und die Pflege der Webseite http://towercam.upb.de verantwortlich, schlüsselt die Zahlen auf: ?Jeden Tag entstehen 2.500 Bilder in 100 Kameraschwenks. Aus 20 verschiedenen Aufnahmen stelle ich dann ein Panoramabild zusammen.“
Sexueller Missbrauch an Kindern ist so sehr ein Tabuthema, dass meist erst im Erwachsenenalter realisiert wird, was passiert ist. Viele Betroffene k?mpfen mit Problemen, ohne zun?chst zu wissen, dass diese nur die Symptome des Missbrauchs sind.
"Von Hochschulen für Hochschulen" – so hei?t es am 23. Juni 2006, wenn der Hochschultag der Deutsche Notes User Group e. V. ?DNUG“ stattfindet. Kooperationspartner der Veranstaltung unter dem bew?hrten Motto "Teamarbeit ist angesagt – Collaborative Workplaces for Universities" sind der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), die Universit?t Paderborn und IBM.
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) teilt mit, dass Phillip Kloth, ein Student der Universit?t Paderborn, erfolgreich an den Studierenden-Weltmeisterschaften im Reiten 2006 teilgenommen hat.
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn l?dt alle Interessierten herzlich ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Reinhold H?b-Umbach. Am Mittwoch, 21.6.2006, 20.00 Uhr, referiert H?b-Umbach im H?rsaal C2 über das Thema "Kann ein Computer sprechen und h?ren? Sollte er es überhaupt k?nnen?" Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ringvorlesung der Fakult?t über "Die Universit?t der Informationsgesellschaft".
Prof.…
Unter dem Motto "Wer an die Spitze will, muss an der Spitze anfangen" (Prof. Dr. Reinhard Keil, Universit?t Paderborn), l?dt die Hochschule am 22. Juni zu einer Informationsveranstaltung über ihre neuen Studieng?nge der Informatik und der Wirtschaftsinformatik ein. Wie aktuelle Bewertungen des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zeigen, z?hlen beide Studieng?nge zu den besten an Deutschlands Universit?ten.
Was es bedeutet, die Zukunft…
Foto (Christian Frankenfeld): Prof. Dr. Michael Hofmann (1. Reihe, Mitte) mit den Referentinnen und Referenten der Tagung auf Schloss Corvey; vorne rechts der Hausherr und Gastgeber in Corvey, Viktor Erbprinz von Ratibor und Corvey
Ganz im Zeichen des Orients stand eine internationale und interdisziplin?re Tagung, die vom 6. bis 8. Juni 2006 an der Universit?t Paderborn, den Westf?lischen Kammerspielen und auf Schloss Corvey stattfand.
Neben hochkar?tigen wissenschaftlichen Vortr?gen waren eine ?ffentliche Lesung aus den Texten Goethes, Günderrodes und Heines durch Schauspieler der Westf?lischen Kammerspiele sowie ein Besuch der Fürstlichen Bibliothek auf Schloss Corvey…
Ein Vortrag über "Podcasts im Unterricht"? findet im Rahmen des Arbeitskreises Schule & Computer (AK SchuCo) am Donnerstag, 22.6.2006, 18.00-20.00 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Raum S8, statt. Ein Mikrofon, ein Audio-Editor und ein Internetzugang, mehr ist heute nicht mehr notwendig, um mit dem Computer eine etwas zeitversetzte Amateur-Rundfunksendung zu erstellen. Diese Sendung, die als Podcast bezeichnet wird, kann dann bei Bedarf im…
In der Veranstaltungsreihe ?Karriere als Wissenschaftlerin“ der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t Paderborn wird am 14.7.2006 von 9.30 - 17.30 Uhr der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Go Academic! Karriereplanung für Promovendinnen“ angeboten. Zielgruppe dieses 365体育_足球比分网¥投注直播官网s sind Frauen, die promovieren oder Interesse an einer Promotion haben. Die Teilnehmerinnen haben in der Veranstaltung die M?glichkeit zu einer umfassenden individuellen Standortbestimmung, um…
Berlin-Paderborn, Die Universit?t Paderborn wurde bereits am 22.11.2005 als erste Universit?t in Nordrhein-Westfalen mit dem Grundzertifikat zum Audit familiengerechte Hochschule von der Beruf & Familie gGmbH – einer gemeinnützigen Initiative der Hertie-Stiftung in Frankfurt – ausgezeichnet.
Er hat das Gesicht der Paderborner Universit?t entscheidend mitgepr?gt: In 26 erfolgreichen und arbeitsintensiven Jahren hat Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Manfred H. Pahl die Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik aufgebaut und für ihr nationales wie internationales Renommee gesorgt. Am 14. Juni hielt er vor Studenten und langj?hrigen Weggef?hrten seine Abschiedsvorlesung.
Das Thema der Vorlesung war programmatisch:…