Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Adelheid Rutenburges): Moderator Thomas Coucoulis und Dr. Thomas Strauch bei der ersten Live-Sendung des R.A.P.-Projekts der Universit?t Paderborn.
Das Projekt ist bundesweit einmalig: Mit dem Radical Audio Pool (R.A.P.) schaffen Medienwissenschaftler der Universit?t Paderborn ein Portal für junge Musiker und begleiten gleichzeitig wissenschaftlich deren Karrieren. In einer ersten zweistündigen Testsendung am 4.7. stellten Studierende gemeinsam mit ihren Dozenten das Projekt der ?ffentlichkeit vor.
Entstanden ist die Idee durch eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, den "Flurfunk". Die…
Foto (Stefan Freundlieb): Prof. Dr. Rolf Breuer (li.) und Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) bei der Abschiedsfeier für Dr. Rolf Franzbecker vom Institut für Anglistik und Amerikanistik
Dr. Rolf Franzbecker vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Fakult?t für Kulturwissenschaften und einer der dienst?ltesten Hochschullehrer der Universit?t Paderborn wurde am 28. Juni mit einer Festveranstaltung im G?stehaus der Hochschule aus seinen ?mtern verabschiedet.
Begonnen hat seine Hochschul-Laufbahn mit der Gründung der Gesamthochschule Paderborn im Jahre 1972. "W?hrend seines 34-j?hrigen Wirkens als Akademischer Rat und…
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften l?dt alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Christiane Floyd: "Universit?t leben in der Informationsgesellschaft". Die Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung der Fakult?t über "Die Universit?t der Informationsgesellschaft" findet statt am Donnerstag, 6.7.2006, 20.00 Uhr auf dem Uni-Campus im H?rsaal C2.
"Kann Universit?t gelebt werden? Was bedeutet das in der…
Foto (Julius Kolossa): Prof.-Dr. Ing. Hans Jürgen Maier (rechts) diskutiert mit (v. l.) Dr. Demircan Canadinc, Dipl.-Ing. Sergej Tschumak, Dipl.-Ing. Stefan Wilmanns und Dipl.-Ing. Ismail Caylak das Prinzip der Werkstoffprüfung bei hohen Temperaturen.
Spitzenposition der deutschen Autoindustrie soll gest?rkt werdenWissenschaftler der Universit?ten Dortmund, Kassel und Paderborn arbeiten jetzt gemeinsam an der Frage, wie im Automobilbau Materialien für den Antrieb und die Karosserie weiterentwickelt werden k?nnen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert diese Untersuchungen als Sonderforschungsbereich (SFB) unter dem Namen "Transregio 30". Für die F?rderperiode wurde eine Summe von…
Nur für zwei Jahre lang wollte Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens von der Universit?t Paderborn den Posten übernehmen, doch sein Engagement für die Anliegen der Studierenden machte dem Paderborner Professor für Mathematik und ihre Didaktik einen Strich durch die Rechnung: ?ber zehn Jahren leitete er als Pr?sident das Deutsche Studentenwerk und hat sich dabei intensiv um die Interessen der Studierenden gekümmert.
Bedeutsame Entscheidungen, die das…
Foto (Stefan Freundlieb): Dipl.-Ing. Timo Pfau vom Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn vor einigen elektrischen Ger?ten des komplizierten Empf?ngers.
Das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universit?t Paderborn vermeldet einen Durchbruch in der optischen Nachrichtentechnik: die weltweit erste optische Echtzeit-Datenübertragung durch eine so genannte "synchrone Quadratur-Phasenumtastung mit Standardlasern".
Die Rechtsstellung der Hochschulen des Landes NRW soll ge?ndert werden und somit wird sich auch die Beziehung zwischen Hochschule und Staat zwangsl?ufig ?ndern. "Chance oder Risiko", fragt Marco Ehinger, Hochschulpolitikreferent vom AStA, im Rahmen einer Podiumsdiskussion, an der Hochschulrektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, AStA-Vorsitzender Jan D. Rieke und Christian Osinga, Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, teilnehmen werden. Die…
J?rg W?rsching - FIESTA: Das ist der Titel der Ausstellung, die vom 29.6. bis 28.7.2006 zu den regul?ren ?ffnungszeiten (Mo-Fr 7.45 - 18 Uhr und Sa 9 - 13 Uhr) in den Verkaufsr?umen der Firma Ford Kleine in Paderborn zu sehen ist.
Die vielf?ltigen Arbeiten des Kunststudenten sind im Rahmen seiner Examensarbeit mit dem Titel "Das Automobil als Gegenstand ?sthetischer Forschung" entstanden.
Themenstellerin war Prof. Dr. Helga K?mpf-Jansen,…
Am kommenden Dienstag, 4. Juli, findet wieder ein allgemeiner Besuchstermin bei der Neuen Bahntechnik Paderborn statt. Interessierte Besucher haben die M?glichkeit, die RailCab-Versuchsstrecke an der Universit?t Paderborn (gegenüber dem Südring Shopping Center) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Eingang zum Testgel?nde. Eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl ist…
Zur Vorstellung des so genannten "Radical Audio Pool" ist eine erste Testsendung mit einer Homestory zu einem Künstler und einem Feature über eine Band geplant. Zudem wird Musik aus dem "Radical Audio Pool" vorgestellt. Alle beteiligten Hochschullehrer und Studenten stehen für Nachfragen und Kurzinterviews zur Verfügung. Dienstag, 4. Juli 2006, 18.00 Uhr: Live-Sendung, Universit?t Paderborn, Geb?ude H, 1. Etage, Seminarraum H1.224.
Hinter…
Foto (Stefan Freundlieb): Freuen sich über ihren Studienabschluss und auf ihre künftige Berufst?tigkeit: Lehramtsabsolventinnen und -absolventen der Universit?t Paderborn.
Die traditionelle Verabschiedung der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen fand letzten Freitag, 23. Juni 2006, im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn statt. Veranstalter waren das Paderborner Lehrerausbildungszentrum (PLAZ) in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Prüfungsamt für Erste Staatsprüfungen und dem Fachschaftsrat Lehramt.
Prorektor Prof. Dr. Bernard M. Gilroy und Prof. Dr. Rita Burrichter, PLAZ-Vorstand, begrü?ten die…
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften l?dt alle Interessierten am Mittwoch, 28.6.2006, 20.00 Uhr, H?rsaal C2, herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Peter Strohschneider: ?Information und Reflexion“. Strohschneider ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates (WR), der die Bundesregierung und die Regierungen der L?nder ber?t.
?Information“ und ?Informationsgesellschaft“ sind tragende Begriffe der von den Paderborner Kulturwissenschaften…
Foto (Stefan Freundlieb): Die Schriftstellerin und Regisseurin Judith Kuckart erhielt den mit 8.000 Euro dotierten "Margarete Schrader-Preis" der Universit?t Paderborn.
Der mit 8.000 Euro dotierte "Margarete Schrader-Preis für Literatur" der Universit?t Paderborn ging in diesem Jahr an die Schriftstellerin und Regisseurin Judith Kuckart. Geehrt wurde damit am Dienstag, 27. Juni 2006, eine Autorin - so die Jury in ihrer Begründung - der es mit ihrer an überraschenden Wendungen und faszinierenden Bildern reichen Prosa immer wieder gelinge, den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Die Entscheidung, die 1959 im…
Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Universit?t Paderborn, liest aus ihrem gerade erschienenen Buch "Fr?uleins und GIs" über Au?enseiter der Geschichte"Selten war eine private Beziehung so ?ffentlich und so politisch wie die zwischen Besatzungssoldaten und deutschen Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg", so Prof. Dr. Annette Brauerhoch von der Universit?t Paderborn. Fragen nationaler Identit?t, sozialer Ordnungen und moralischer Wertesysteme h?tten zur…
365体育_足球比分网¥投注直播官网 m?chten promovieren!? Und woher kommt das Geld? Beantwortet werden diese Fragen im 365体育_足球比分网¥投注直播官网 „Die Promotion: Wege zur finanziellen Realisierung“, der für Studierende im letzten Studienabschnitt und Doktoranden am Anfang der Promotion gedacht ist.
Termin/Ort: 29. Juni 2006, 15.00-16.30 Uhr, Raum: E5.333. Referentin: Silke Horstmann, Forschungsreferentin
Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über die verschiedenen Modelle zur Finanzierung…