Roboter mit sozialer Kompetenz, intelli?gente Fu?ball-Kicker oder adaptive Scheinwerfer: Intelligente Sys?teme sind ein Markenzeichen des Technologiestandorts Ostwest?falen-Lippe. Her?ausragende Beispiele aus Paderborn und der ganzen Region pr?sen?tiert die Ausstellung ?Leadership durch Intelligente Systeme“ der OstWestfalenLippe Marketing GmbH, die ab sofort bis zum 20. Dezember im Foyer der Universit?t Paderborn zu sehen ist.
Ein Studium im Ausland – in Zeiten der Globalisierung und insbesondere seit der Einführung des derzeit viel diskutierten Bologna-Prozesses entscheiden sich zahlreiche Studierende, zumindest einen Teil ihrer Studienzeit in einem anderen Land zu verbringen, eine andere Sprache zu sprechen und mitunter auch in eine v?llig andere Kultur einzutauchen.
Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO am Historischen Institut der Universit?t Paderborn, wurde als Gastprofessorin auf den ?Alfred-Grosser-Lehrstuhl“ 2009-2010 an der Sciences Po Paris eingeladen.
Der zehnte Webmontag startet am 14. Dezember, 19 Uhr im TechnologiePark 13 in Paderborn. Die Organisatoren des Webmontags, Johannes Lattrich und Steffen Terberl, laden Web-Interessierte, Wissenschaftler und Unternehmer ein, sich über aktuelle Trends in Technologie, e-Business und Netzkultur auszutauschen.
Die in München lebende Autorin Lea Singer wird am 7.12.2009 die 28. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn übernehmen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Wissenschaft und Elternschaft“ referiert die Familiensoziologin Prof. Dr. Uta Meier-Gr?we von der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en zum Thema ?Studieren mit Kind(ern)“. Der Vortrag findet am 3.12.09 um 16.00 Uhr im Raum E5.333 statt.
Unter dem Titel ''Das Genie legt sich wie ein schwerer Wahn auf die Kolben meines Kunstmotors. Jetzt kommt ein Ton vorbei! Horch!'' erwartet die Zuschauer am Donnerstag, 3.12., in der Studiobühne der Universit?t eine szenische Lesung mit Texten von Elfriede Jelinek und Botho Strauss.
Am Freitag, dem 4. Dezember, bietet die Studiobühne der Universit?t Paderborn ein einmaliges Gastspiel der “Ohrenspitzer-Bande”, die dem wohl berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte ein akustisches Comeback beschert. Schauergeschichte, Abenteuerroman und Schmachtfetzen vereinen sich zu einer ganz und gar au?ergew?hnlichen Live-Bühnen-H?rspiel-Produktion.
Die Uni-Webcam mit Live-Aufnahmen vom Uni-Gel?nde und der Stadt erfreut sich seit ihrer Einführung im Oktober 2002 allgemeiner Beliebtheit. Ob Baustelle K, die Parkplatzbelegung vor der Uni, die Fürstenallee oder ein wundersch?nes Dompanorama – mit der Towercam hat man unter <a target="_blank" href="http://towercam.upb.de/">http://towercam.upb.de/</a> immer alles im Blick.
Jedes Jahr werde Weihnachten mit den Menschen gefeiert, die einem lieb und teuer seien, so Mitglieder der Studentenorganisation AIESEC an der Universit?t Paderborn. Es sei ein Fest der Liebe, an dem man teile und fr?hlich sei.
Am 1.12. findet wieder eine ?ffentliche Vorführung des RailCab-Systems statt. Interessierte Besucher haben die M?glichkeit, die RailCab-Versuchsanlage an der Universit?t (gegenüber dem Südring Einkaufszentrum) zu besichtigen und sich über den aktuellen Forschungsbetrieb zu informieren.
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer überreichte Urkunden für ein Postdoc-Stipendium an Dr. Karin E. Yeşilada (links) und Dr. Brigitte Els?sser.
Dr. Brigitte Els?sser und Dr. Karin E. Yeşilada hei?en die beiden Wissenschaftlerinnen, die in diesem Jahr ein Postdoc-Stipendium der Universit?t Paderborn erhielten. Die Stipendien werden j?hrlich zur F?rderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses ausgeschrieben.
Zentrales Anliegen des Bologna-Prozesses – an dem mittlerweile 46 europ?ische Staaten beteiligt sind – ist die Verst?ndigung auf einen einheitlichen europ?ischen Hochschulraum mit vergleichbaren und kompatibeln Ausbildungsstrukturen. <link fileadmin/uni-aktuell/pressefotos/2009/november/Memorandum_der_NRW-Universitaeten.pdf _blank>[mehr]</link>
Zur Festveranstaltung anl?sslich des zehnj?hrigen Jubil?ums l?dt das Forum ?Industrie trifft Informatik“ für Donnerstag, 26. November, um 16 Uhr in das Geb?ude der Universit?t Paderborn in der Fürstenallee 11 ein. Den Festvortrag h?lt Prof. Dr. Dr. h. c. Broy von der TU München zum Thema ?Software als Innovationstreiber. Erfolgsmodelle zwischen Wissenschaft und Praxis“.