Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (v. l.): In den neuen R?umlichkeiten der MS Kunigunde: David Tomaszewski, Karl Lime und Isa Bahnschulte von der sogenannten ?Maxi-Gruppe“, Dr. Michael Brinkmeier (Vorsitzender des Verwaltungsrats des Studentenwerks Paderborn), Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister von Paderborn), Dr. Katja Ullrich (Gesch?ftsführerin des Studentenwerks Paderborn) mit Moritz Oppermann, Aliya Sabelfeld, Jürgen Plato (Kanzler der Universit?t Paderborn), Gabriele Wolters-Ruschkowski (Kita-Leiterin) mit Amelie Gr?f, Tobias Priesterjahn, Hubert Krawinkel vom Architekturbüro RSK, Josefine Freytag und Veronique Gense (am Tisch rechts).
Zwei zus?tzliche Flügel mit fast 400 Quadratmetern zus?tzlicher Fl?che hat die Kindertagesst?tte MS Kunigunde des Studentenwerkes Paderborn dazu bekommen und bietet damit 20 neue Pl?tze für Kinder unter 3 Jahren. Am Freitag, 15.1., feierten Kinder, Kita-Mitarbeitende und die Mitwirkenden des Projekts ?Erweiterung“ die offizielle Er?ffnung der neuen R?umlichkeiten.
Das UPBracing Team sucht ab Januar 2010 neue Mitglieder zur Unterstützung des "Formula Student" Projekts der Universit?t Paderborn. Aus diesem Grund laden wir Interessenten herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 21.1. in die IW-Halle ein. (Raum IW 0 207).
HD Dr. Sigrid Schmitz (Universit?t Oldenburg), h?lt zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung am Mittwoch, 20.1., von 16-18 Uhr im H?rsaal H1 den Vortrag "Determiniert oder konstruiert? Zur Geschlechterdebatte in der Hirnforschung".
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Wissenschaft und Elternschaft“ referiert der Politikwissenschaftler Dr. Peter D?ge vom Institut für anwendungsorientierte Innova?tions- und Zukunftsforschung in Berlin zum Thema ?Vaterschaft im 21. Jahrhundert – Haben auch V?ter ein Vereinbarkeitsproblem?“.
Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christoph Jacke im Dezember 2009 mit dem Titel ?Zurück zum Beton. Pop in der Universit?t. Eine Paradoxieent- und -einfaltung“, ist in der Reihe ?Paderborner Universit?tsreden“ erschienen. Christoph Jacke wurde 2008 auf die einzige deutsche Professur für Theorie, ?sthetik und Geschichte der Popul?ren Musik berufen.
Lisa Grimm und Tim Pickartz, Studierende des Faches Kunst, laden alle Interessierten herzlich zum zweiten Kunst_Wechsel am 19.1. von 14 bis 16 Uhr in den Raum SU.105 des Kunstsilos ein.