Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Mark Heinemann): Für ein gesundes und selbstbewusstes Leben: (v.li.) Stefan Meier (Techniker Krankenkasse), Michael Hellmich (Vorsitzender Personalrat der Universit?t Paderborn), Sandra Bischof (Koordinatorin betriebliches Gesundheitsmanagement der Universit?t Paderborn), Andreas Niedrig, Hans-Norbert Blome (Hochschulberater der Techniker Krankenkasse vor Ort), Martin Hohrath (Fachkraft für Arbeitssicherheit der Universit?t Paderborn).
Andreas Niedrig hat bislang ein ungew?hnliches Leben geführt. Ein Leben, das sogar schon in einem Buch und in einem Film verarbeitet worden ist. Am 25. November war der gebürtige Recklinghausener an der Universit?t Paderborn zu Gast und sprach im Rahmen des Aktionstages ?Suchtpr?vention“ des Arbeitskreises Gesunde Hochschule und der Techniker Krankenkasse im H?rsaal C2 mit rund 100 Studierenden über die Themen Motivation, Gesundheit und…
Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Schemabildung. Konvention, Stereotypie, Normalit?t“ behandelt, wird Prof. Dr. Rolf Nohr am 1. Dezember an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Wahrheitsmaschinen. Die Produktion von Evidenz (und deren Theorien)“ findet in Raum E 5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.
Foto (Heike Probst): Die Preistr?ger und Initiatoren des Ferchau-F?rderpreises 2009 (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Richard Knoke, Ferchau-Engineering GmbH, Martin Woermann, Christopher Schmal, Simon Maike, André Kleinemeier, Simon Olma, Dipl.-Wirt.-Ing. Nicolas Fiekens, Dipl.-Wirt.-Ing. Jens M?ller, beide Universit?t Paderborn, sowie Dipl.-Betriebsw. Melanie Kubina und Dipl.-Ing. Jens Husemann, beide Ferchau Engineering GmbH.
Simon Olma, Christopher Schmal, Martin Woermann, Simon Maike und André Kleinemeier, Maschinenbaustudenten der Universit?t Paderborn, sind die diesj?hrigen Preistr?ger des Ferchau-F?rderpreises.
Foto: Prof. Dr. Eckhard Steffen (links), Gesch?ftsführer der International Graduate School Dynamic Intelligent Systems der Universit?t Paderborn, mit dem Preistr?ger Christian H?ubl.
Bereits zum vierten Mal vergaben am 20. November 2009 sechs nordrhein-westf?lische International Graduate Schools in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten den NRW Young Scientist Award an talentierte und vielversprechende junge Wissenschaftler, die bereits w?hrend ihres Master- oder Diplomstudiums durch eine herausragende Publikation in der Fachwelt aufgefallen sind.
In den Sommersemesterferien 2009 richtete das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universit?t Paderborn aus Studienbeitragsmitteln ein Multimediasprachlabor der Firma Tandberg educational ein. Der Raum im Geb?ude H (H2.220) bietet Studierenden und Lehrkr?ften nun eine Vielfalt an M?glichkeiten für das computergestützte Lernen von Sprachen.
Unterstützung bei der strategischen Produktplanung bietet das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn Entscheidungstr?gerinnen und -tr?gern aus Unternehmen, die sich mit dem Thema Business Development und Innovationsmanagement befassen, am 10.-11.2.2010 im Rahmen der ?Innovationswerkstatt 2010“.
Am Mittwoch, 25. November 2009, h?lt Prof. Dr. Knut Radbruch einen Gastvortrag zum Thema "Literatur als Impuls für eine Kulturgeschichte der Mathematik". Der Vortrag wird im H?rsaal P1.417 um 18 Uhr c. t. stattfinden. Hierzu laden die Projektgruppe "Dialogizit?t des Wissens", das Mathematische Kolloquium und das Kolloquium zur Philosophie alle Interessenten herzlich ein.
Unter dem Titel ?Eingezweifelt in Gott. Variationen über ein verlorenes Thema“ liest Elazar Benyo?tz am Dienstag, 24. November, 19 Uhr (Beginn vorverlegt), im Jenny-Aloni-G?stehaus (zwischen Kunstsilo und Villa) der Universit?t Paderborn. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird veranstaltet von den Instituten für evangelische und katholische Theologie, dem Jenny-Aloni-Archiv und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.…
Der Vortrag findet von 16-18 Uhr im Atelier im Kunstsilo im Rahmen des Seminars/der Ringvorlesung ?Angst dr?ngt sich ins Bild“/Prof. Dr. Sabiene Autsch statt. Interessierte sind ganz herzlich eingeladen.
Am 25.11. h?lt Prof. Dr. Helga Kuhlmann einen Vortrag über ?Gott: Vater, Sohn, Geist. Zum Verh?ltnis von Gott und Gender in der christlichen Theologie“. Die Veranstaltung findet von 16-18.00 Uhr im H?rsaal H 1 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 25. November 2009 findet von 9.00-16.00 Uhr im Mensafoyer der Aktionstag Suchtpr?vention statt. Er wird organisiert vom Arbeitskreis Gesunde Hochschule in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse.
Am Montag, 23.11., wird eine interdisziplin?re Forschungsinitiative der Partneruniversit?ten von Le Mans und Paderborn zum Thema ?Identit?tskonstruktionen/Constructions d’identités“ im Beisein von Dr. Catherine Robert, Attachée de Coopération Universitaire (Service Culturel de l’Ambassade de France), er?ffnet.
Das JungChemikerForum Paderborn hat für das traditionelle Montagskolloquium der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Dr. Alexander Haunschild eingeladen. Er spricht über "Current Challenges in the Chemical Industry". Die Veranstaltung findet statt am Montag, 23.11., 17.15 Uhr, im H?rsaal A4. Alle Interessieren sind herzlich eingeladen.
Der neu gew?hlte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Paderborn, Dr. Carsten Linnemann (CDU), stattete am Donnerstag, 19. November, der Universit?t einen Besuch ab. Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato empfingen den Politiker und sprachen über aktuelle Lage und Zukunft der Hochschule.
Nur wenige Studierende fanden am gestrigen Donnerstagabend, 20.11., den Weg in den H?rsaal G, in den Hochschulleitung und Projekt PAUL zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über die Campus Management-Software geladen hatten. Mit nur 25 Personen sa?en im Publikum nur geringfügig mehr Teilnehmer als auf dem Podium.