Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Abbildung: Logo L'UniCo
Abbildung: Logo L'UniCo

Am 8. Februar ist es soweit: L?UniCo verl?sst das heimische Studio der Universit?t und sendet live aus dem Sputnik-Weltraum. Die DJ?s des Campusradios geben sich die Ehre und legen an diesem Abend die beste Musik auf, die das Radio zu bieten hat.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (vorn, 4. v. l.) begrü?te gemeinsam mit Christoph Sch?n (hinten r.) die Mitglieder des SPD-Kreisvorstands Paderborn, darunter Wolfgang Scholle (vorn, 2. v. r.), stellv
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (vorn, 4. v. l.) begrü?te gemeinsam mit Christoph Sch?n (hinten r.) die Mitglieder des SPD-Kreisvorstands Paderborn, darunter Wolfgang Scholle (vorn, 2. v. r.), stellv. Kreisvorsitzender, und Bernd Sch?fer (vorn,1. v. r.), Kreistagsfraktionsvorsitzender.

Kürzlich (28.1.) hat der SPD-Kreisvorstand Paderborn die Universit?t besucht. Dabei informierten sich die Mitglieder über aktuelle hochschulpolitische Entwicklungen sowie das umfangreiche Lehrangebot. Universit?tspr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch beantwortete in einer ungezwungenen Runde Fragen der Politiker.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo IEMAN
Abbildung: Logo IEMAN

Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) endet für dieses Semester am 02. Februar 2011. Der Literaturwissenschaftler Professor Dr. Tomas Tomasek aus Münster wird mit einem Vortrag über ?Die Langlebigkeit literarischer Kleinformen“ an der Universit?t Paderborn zu Gast sein.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Moritz Sch?fer): Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO, will den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft f?rdern.
Foto (Universit?t Paderborn, Moritz Sch?fer): Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO, will den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft f?rdern.

Seit Juni 2010 l?uft an der Universit?t Paderborn das Projekt ?Studentische Presseagentur CULTURA“. Studierende erhalten hier die M?glichkeit, Themen aus der kulturwissenschaftlichen Forschung journalistisch aufzuarbeiten und einer breiten ?ffentlichkeit vorzustellen. ?Im Zentrum der Arbeit von CULTURA steht der Austausch zwischen Wissenschaft und ?ffentlichkeit“, sagt Projektleiterin Prof. Dr. Eva-Maria Seng vom Lehrstuhl für Materielles und…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dieter Hoffmann, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, h?lt am Dienstag, 1. Februar, von 19.30 Uhr an einen Vortrag zum Thema ?Aufstieg und Fall der Deutschen Physik im Dritten Reich“ in der Theologischen Fakult?t Paderborn, Kamp 6, H?rsaal 2.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Die Studienberaterinnen Anna Groos und Dorothee Kaiser informieren die Schüler Dominik Erlenkamp und Daniel Amedick über den Studiengang Elektrotechnik.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Die Studienberaterinnen Anna Groos und Dorothee Kaiser informieren die Schüler Dominik Erlenkamp und Daniel Amedick über den Studiengang Elektrotechnik.

Am Montag, 31. Januar, hat die Universit?t Paderborn den j?hrlichen Infotag für an einem Studium interessierte Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Wie bereits im vergangenen Jahr kamen wieder tausende von Schülern, um sich über die Hochschule und die Studienm?glichkeiten zu informieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat

Am Dienstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, wird die j?hrliche Ausstel?lung der F?cher Kunst und Textil der Universit?t Paderborn im Silo er?ffnet. Die Werkst?tten und Ateliers des Silos sind auf allen Etagen ge?ff?net, um aktuelle Arbeiten von Studieren?den zu pr?sentieren.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Dorothee M. Meister und J?rn Sickelmann pr?sentieren das Programmheft zu den Schülerinfomationstagen.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Dorothee M. Meister und J?rn Sickelmann pr?sentieren das Programmheft zu den Schülerinfomationstagen.

Am Montag, 31. Januar, veranstaltet die Universit?t Paderborn den j?hrlichen Infotag für an einem Studium interessierte Schülerinnen und Schüler. Vor dem Hintergrund künftiger Doppelabiturjahrg?nge wurden nicht nur wie in den vergangenen Jahren die Gymnasien und Berufskollegs der Region eingeladen. Zus?tzlich wurde der Schüler-Infotag auch überregional bekannt gemacht.

Mehr erfahren
Abbildung: Homepage Job-Infotage (Detail)
Abbildung: Homepage Job-Infotage (Detail)

Die drei Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universit?t laden am Samstag, 12.2.2011, wieder zum Paderborner Berufsinformationstag auf den Campus an der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 Stra?e ein.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck
Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck

Prof. Dr. Hans-Peter Brandl-Bredenbeck ist von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in das Kuratorium der Nordrhein-westf?lischen Stiftung zur Nachwuchsf?rderung im Leistungssport – Sportstiftung NRW berufen worden.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo s-lab
Abbildung: Logo s-lab

Das s-lab – Software Quality Lab der Universit?t Paderborn veranstaltet vom 3.-4.2.2011 das 31. Treffen der Fachgruppe Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV). In den R?umlichkeiten von Wincor Nixdorf diskutieren Experten aus Forschung und Praxis über "Testing in modern IT-Contexts".

Mehr erfahren
Abbildung: Logo ZeKK
Abbildung: Logo ZeKK

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) l?dt herzlich zur Auftaktveranstaltung des islamisch-christlichen Hochschuldialogs ein. Zum Thema "Die Beziehung zwischen Gott und Mensch in Islam und Christentum" findet am 4. und 5.2. ein Symposium statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat

Studierende des Faches Musik an der Universit?t Paderborn pr?sentieren unter der Regie von Prof. Dr. Thomas Krettenauer und der musikalischen Leitung von Uli Lettermann das Kultmusical ?Der kleine Horrorladen“. Die absurde Geschichte des kleinen Blumenladenangestellten, der durch eine fleischfressende Pflanze zu zweifelhaftem Ruhm kommt, überzeugt nicht nur durch die witzige Geschichte, sondern auch durch die mitrei?ende Musik von Oscar-Gewinner…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Eva-Maria Seng

Am 7. und 8. Februar 2011 findet am Deutschen Historischen Institut Paris ein internationaler runder Tisch zum Thema des St?dtebaus im 18. Jahrhundert statt. Der von Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO am Historischen Institut der Universit?t Paderborn, initiierte und organisierte Arbeitskreis umfasst 12 Teilnehmer aus Frankreich, Deutschland und Polen.

Mehr erfahren

Die neunte Ausgabe der ?Uni-Nachrichten für Studierende“ ist erschienen. Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch blickt auf das zu Ende gehende Wintersemester zurück und berichtet über aktuelle Entwicklungen an der Hochschule.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv