Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn, Institut für Informatik): Faszination Legoroboter: Das Institut für Informatik bietet Anf?ngern in einem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Chance, sich an der Programmierung und dem Bau von Legorobotern zu versuchen.
Foto (Universit?t Paderborn, Institut für Informatik): Faszination Legoroboter: Das Institut für Informatik bietet Anf?ngern in einem 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Chance, sich an der Programmierung und dem Bau von Legorobotern zu versuchen.

Das Institut für Informatik der Universit?t Paderborn bietet in Kooperation mit den Pelestorms und dem Pelizaeus-Gymnasium einen Anf?ngerworkshop zum Thema Roboter-Programmierung mit LEGO Mindstorms an. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. Februar, von 15-20 Uhr sowie am Samstag, 12. Februar, von 9.30-13 Uhr im Pelizaeus-Gymnasium statt. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 geh?rt zum 2. PadeRobots Cup.

Mehr erfahren
Logos der Universit?ten Kassel und Paderborn
Logos der Universit?ten Kassel und Paderborn

Am Freitag, 21. Januar 2011, feiert das Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (KHDM) der Universit?ten Kassel und Paderborn im H?rsaal D 2 der Universit?t Paderborn seine Er?ffnung. Das Kompetenzzentrum ist eines von drei Fachzentren, die im Rahmen der Initiative ?Bologna – Zukunft der Lehre“ von der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung gef?rdert werden.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Michaela Ott
Foto: Prof. Dr. Michaela Ott

Im Rahmen der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“, die in diesem Semester das Thema ?Entautomatisierung“ behandelt, wird Michaela Ott am 25. Januar an der Universit?t Paderborn zu Gast sein. Der Vortrag mit dem Titel ?Entaffizierter Affekt“ findet in Raum E5.333 statt und beginnt um 18.15 Uhr.

Mehr erfahren
Logo Zentrum für Geschlechterstudien
Logo Zentrum für Geschlechterstudien

Anfang des Jahres 2011 ist der <link fileadmin/uni-aktuell/pressefotos/2011/januar/Rundbrief_ZG_III.pdf _blank>dritte Rundbrief des Zentrums für Geschlechterstudien / Gender Studies</link> erschienen. In dem regelm??ig herauskommenden Rundbrief werden Informationen des Zentrums und interessante Veranstaltungen im Rahmen der Geschlechterforschung in Umlauf gebracht.

Mehr erfahren
Logo ZeKK
Logo ZeKK

Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) l?dt gemeinsam mit der Stiftung Mercator und der katholischen Akademie Schwerte zur Fachtagung "Prophetie im islamischen und christlichen Religionsunterricht" ein. Die Tagung findet vom 28.-30. Januar in der katholischen Akademie in Schwerte statt. Einige Pl?tze sind noch frei.

Mehr erfahren
Logo IEMAN
Logo IEMAN

Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) setzt sich am 19. Januar 2011 fort.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
Abbildung: Flyer/Plakat

Wir haben es schon einmal gezeigt – Frauen auf der Slam-Bühne sind keine stummen M?uschen! Der Frauenprojektbereich Mia holt am Frreitag, 21.01.2011, zum zweiten Mal die M?dels ans Mikro.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Passau): Vortrag von Prof. Dr. Hermann de Meer von der Universit?t Passau am 22.2. über "Quantitative Modelling of Self-organizing Systems".
Foto (Universit?t Passau): Vortrag von Prof. Dr. Hermann de Meer von der Universit?t Passau am 22.2. über "Quantitative Modelling of Self-organizing Systems".

Der Vortrag "Quantitative Modelling of Self-organizing Systems" von Prof. Dr. Hermann de Meer (Universit?t Passau) verschiebt sich vom 15.2. auf Dienstag, 22.2., 18 Uhr. Das Institut für Informatik der Universit?t Paderborn l?dt hierzu alle Interessierten herzlich ein. Bereits um 17.30 Uhr stehen im Raum E3.327 Kaffee und Tee bereit.

Mehr erfahren
Foto (privat): Prof. Dr. Martina Zitterbart referiert am 25. Januar auf Einladung des Instituts für Informatik über "Spontane Virtuelle Netze".
Foto (privat): Prof. Dr. Martina Zitterbart referiert am 25. Januar auf Einladung des Instituts für Informatik über "Spontane Virtuelle Netze".

Das Institut für Informatik der Universit?t Paderborn l?dt am Dienstag, 25. Januar, zum n?chsten Informatikkolloquium in den H?rsaal A5 ein. Gast ist um 18 Uhr Prof. Dr. Martina Zitterbart vom Karlsruher Institut für Technologie. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 wird über das Thema "Spontane Virtuelle Netze" sprechen.

Mehr erfahren
Logo der Universit?t Paderborn
Logo der Universit?t Paderborn

Die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn nimmt am Mittwoch, 19.1., an der "Master and More"-Messe in Münster teil. Die Messe ist deutschlandweit die einzige ihrer Art, bei der sich nationale sowie internationale Hochschulen vorstellen, um über ihre Master-Studieng?nge zu informieren. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 richtet sich an Bachelor-Studierende.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Setzen sich für das Kinderhospiz Bethel ein (v. li.): Die Rotarier Dr. Manfred Kesselmeier, Dr. Günter Becker, Roger Krell, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch sowie Musiker Ulrich Lettermann und
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Setzen sich für das Kinderhospiz Bethel ein (v. li.): Die Rotarier Dr. Manfred Kesselmeier, Dr. Günter Becker, Roger Krell, Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch sowie Musiker Ulrich Lettermann und der Leiter des Hochschulorchesters, Steffen Schiel.

Das Hochschulorchester Paderborn spielt in diesem Semester zwei Konzerte im Audimax der Universit?t mit einem ungew?hnlichen Programm: METAMORPHOSEN benennt dabei die Umwandlung bzw. Bearbeitung künstlerischen Materials. Am Montag, 17.1., und Mittwoch, 19.1. 2011, beginnen die Konzerte jeweils um 20.00 Uhr.

Mehr erfahren
Foto (Martin Decking): Lara Gerhardts, Zeynel Sahin, Dr.-Ing. Vadim Issakow, Husam Darwish, Dr. rer. nat. Stefan Wipperman, Dr. Mirna Zeman, Dr. Ing. Thomas Niendorf, Martina Hüllmann und Leonie Schulte (v. l.) wurden für ihre herausragenden Abschlussar
Foto (Martin Decking): Lara Gerhardts, Zeynel Sahin, Dr.-Ing. Vadim Issakow, Husam Darwish, Dr. rer. nat. Stefan Wipperman, Dr. Mirna Zeman, Dr. Ing. Thomas Niendorf, Martina Hüllmann und Leonie Schulte (v. l.) wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten und Dissertationen bzw. ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt. ?berreicht wurden ihnen ihre Auszeichnungen durch Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (5. v. l.), Prof. Dr. Bernd Frick (3. v. r.) und Prof. Dr. Steffen Gronemeyer (r.).

Die Auszeichnung herausragender Leistungen bildet traditionell einen wichtigen Teil des Neujahrsempfangs der Universit?t, der am Sonntag im Auditorium maximum stattfand. Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, lobte die au?erordentlich gute Zusammenarbeit innerhalb der Forschungskommission bei der Auswahl der Preistr?ger.

Mehr erfahren
Foto: Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch
Foto: Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch

<link fileadmin/uni-aktuell/pressefotos/2011/januar/Rede_des_Praesidenten_beim_Neujahrsempfang_am_16.01.2011.pdf _blank>Rede des Pr?sidenten Prof. Dr. Nikolaus Risch beim Neujahrsempfang am 16.01.2011 (PDF, 352 KB)</link>

Mehr erfahren
Foto (Martin Decking): (v. li.) Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Leibniz-Preistr?gerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Festredner Prof. Dr. Marco Dorigo und Kanzler Jürgen Plato.
Foto (Martin Decking): (v. li.) Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Leibniz-Preistr?gerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Festredner Prof. Dr. Marco Dorigo und Kanzler Jürgen Plato.

Die gute Zusammenarbeit innerhalb der Universit?t und mit den Partnern in der Region Ostwestfalen-Lippe stellte Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch ins Zentrum seiner Ansprache beim 35. Neujahrsempfang der Universit?t Paderborn. Vor über 500 G?sten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und Politik und zahlreichen Hochschulangeh?rigen pr?sentierte Risch eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres und zugleich einen ersten Ausblick auf das…

Mehr erfahren
Foto: Dr. Falko Peschel
Foto: Dr. Falko Peschel

?Wer Schule nicht als Bildungsst?tte sieht, sondern als Selektionsinstrument missversteht, wird auch Selektion statt Bildung ernten’, so eine der zentralen Thesen des Erziehungswissenschaftlers und Grundschullehrers Dr. Falko Peschel, der am vergangenen Dienstag sein Konzept hochgradiger Individualisierung im Unterricht an der Universit?t Paderborn vorstellte.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv