Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Martin Decking): (v. li.) Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Bürgermeister Heinz Paus, Leibniz-Preistr?gerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Festredner Prof. Dr. Marco Dorigo und Kanzler Jürgen Plato.
Die gute Zusammenarbeit innerhalb der Universit?t und mit den Partnern in der Region Ostwestfalen-Lippe stellte Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch ins Zentrum seiner Ansprache beim 35. Neujahrsempfang der Universit?t Paderborn. Vor über 500 G?sten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und Politik und zahlreichen Hochschulangeh?rigen pr?sentierte Risch eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres und zugleich einen ersten Ausblick auf das…
?Wer Schule nicht als Bildungsst?tte sieht, sondern als Selektionsinstrument missversteht, wird auch Selektion statt Bildung ernten’, so eine der zentralen Thesen des Erziehungswissenschaftlers und Grundschullehrers Dr. Falko Peschel, der am vergangenen Dienstag sein Konzept hochgradiger Individualisierung im Unterricht an der Universit?t Paderborn vorstellte.
Die Frage nach dem Ausgang des Lebens, nach einem Leben nach dem Tod und nach dessen Bedeutung für das Leben im Hier und Jetzt war und ist eine Grundfrage der menschlichen Existenz. In einer Gegenwart, die jedoch zunehmend versucht, den Tod zu dekonstruieren, scheinen die alten religi?sen Hoffnungspotenziale ihren Wert und ihre Glaubwürdigkeit verloren zu haben.
Der für Dienstag, 18.01.2011, von 16.00-18.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job“ vorgesehene Vortrag von Dr. Anke Backer und Sebastian Dornieden ?Von der Studentin zur Professorin – Finanzierung der Promotion“ f?llt krankheitsbedingt aus. Der neue Termin wird kurzfristig bekannt gegeben.
Festredner für den Neujahrsempfang am kommenden Sonntag ist Prof. Dr. Marco Dorigo, weltweit einer der herausragendsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der schwarmbasierten Algorithmen und der kooperativen Roboterschw?rme. In diesem spannenden Forschungsgebiet werden die Kooperations- und Organisationsstrukturen von Schw?rmen aus der Natur auf die Softwareentwicklung übertragen.
An den Bushaltestellen vor dem Hauptbahnhof Paderborn sind zur Zeit gro?formatige Plakate mit ausdrucksvollen Motiven der Stadt zu sehen. Die Bilder stammen von Kunststudierenden der Universit?t Paderborn, die in 24 Tagen mehr als 1.000 Bilder gemalt haben. ?ber drei Monate werden die Plakate nun mit wechselnden Motiven zu sehen sein, die der Stadt eine künstlerische Note verleihen sollen.
Berufe im Spektrum der Neuen und der Klassischen Medien erfreuen sich seit einigen Jahren gro?er Beliebtheit. Dabei bietet sich den Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl an M?glichkeiten in einem anspruchsvollen, abwechslungsreichen und kreativen beruflichen Umfeld. Vermitteln vor allem Praktika erste Einblicke in die Berufspraxis, so bleiben dennoch nicht selten das konkrete Anforderungsprofil und damit die eigene berufliche Perspektive…
Am 27. Januar von 9 bis 13 Uhr wird in Zusammenarbeit mit CHE Consult ein 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema Gender und Diversity bei der Personalgewinnung und in Auswahl- und Berufungsverfahren angeboten. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskr?fte, wissenschaftliche Mitarbeitende und Beteiligte an Auswahl- und Berufungsverfahren und informiert über formale und inhaltliche Fragen im Hinblick auf Gender und Diversity in der Personalgewinnung.
Das neue Jahr ist kaum einen Monat alt und schon steht die SLIDER KICKERLIGA wieder in den Startl?chern. Nach dem erfolgreichen Ligaabschluss, bei dem sich das Team ?Ruck Zuck“ in spannenden Partien bei den Play-offs den Meistertitel erk?mpfte, geht es nun auf das Ende der Saison zu. Doch es gibt keinen Grund zur Traurigkeit, denn wir haben noch ein Highlight für euch im Gep?ck.
Zu einem Künstlerinnengespr?ch l?dt das Kulturamt der Stadt Paderborn am Mittwoch, 12. Januar, um 18 Uhr in die St?dtische Galerie Am Abdinghof ein. Zu Gast ist Prof. Dorothea Reese-Heim, im Gespr?ch mit Prof. Dr. Sabine Autsch und Prof. Dr. Sara Horn?k.
Einen Eintritt in eine parallele Welt bieten Studierende des Faches Textil der Universit?t Paderborn. Die Ausstellung ?Parallelwelt“ zeigt vom 19.1. bis 22.2. Hochdrucke auf Stoff und Papier sowie Kleidobjekte. Die Ausstellung findet statt in den vom Fach Textil gegründeten Ausstellungsr?umen KleppArt, Kleppergasse 10, Paderborner Innenstadt. ?ffnungszeiten: dienstags 15-17 Uhr, freitags 16-18 Uhr.
Das studentische Programmkino Lichtblick e. V. zeigt am Montag, 17. Januar, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Film- und Fernsehwissenschaft der Universit?t Paderborn den spannenden Kultfilm "Blow up". Beginn ist um 20.30 Uhr im Paderborner Cineplex.
Im November und Dezember 2010 fanden an der Universit?t Paderborn die Abschlussveranstaltungen des zweiten und dritten Jahrgangs im Mentoring-Programm für Doktorandinnen statt. Das Mentoring-Programm ist eine unabh?ngige Erg?nzung zur Fachbetreuung des Promotionsvorhabens, mit der vielversprechende Nachwuchswissenschaftlerinnen auf eine Karriere in der Universit?t vorbereitet werden sollen.
Am Dienstag, 11.01.2011, findet im Gownsmen’s Pub der Uni Paderborn ein Konzertabend der besonderen Art statt: Singer/Songwriter David Beisel trifft auf das Hochschulorchester. Gemeinsam mit elf Musikern, darunter sechs Streicher und fünf Bl?ser, gibt David Beisel Songs seiner 2010 erschienenen Debüt-CD ?Between Cycles and Curves“ zum Besten.
Seit Dezember vergangenen Jahres hat die Autorin Kathrin R?ggla die 29. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn inne. Am Montag, 17.1., 19 Uhr, lesen Franziska Schlaghecke und Anna Sch?nberg im Studio Klingelgasse der Westf?lischen Kammerspiele Paderborn Ausschnitte aus den Stücken ?junk space“ und ?drau?en tobt die…