Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto: Das multiprofessionelle Autorinnenteam ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ vor den "5 S?ulen", die die Leitgedanken des Vielfaltstableaus beschreiben.
Am 22. Mai stellte das Team ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ im Rahmen einer ?ffentlichen Veranstaltung an der Universit?t Paderborn ein innovatives Aus- und Weiterbildungsinstrument vor: Das Vielfaltstableau ?Inklusion vom Kind und seinen Ressourcen aus denken“ – diesem Leitgedanken haben sich 15 Vertreter/innen aus Kitas, Grund- und F?rderschulen, aus Zentren für schulpraktische Lehrerbildung sowie Wissenschaftler/innen und Studierende der…
Foto (Wolfgang Bender): Teilnehmer des 5. Arbeitskreistreffens World Heritage Education. 23. Mai 2014 Bad Wildungen. Nationalparkamt Kellerwald-Edersee.
Am 23. Mai fand im Nationalparkamt Kellerwald-Edersee das fünfte Treffen des interdisziplin?ren Arbeitskreises ?World Heritage Education“ statt. Vertreter der deutschen Welterbest?tten, Hochschulen, UNESCO-Chairs und UNESCO-Projektschulen haben sich mit Vermittlungs- und Vernetzungsans?tzen im Kontext der UNESCO Schutzprogramme befasst.
Fotos (Tanja Wickenkamp): Das Wissenschaft nicht langweilig ist, beweisen sie an diesem Abend (v. l.): Holger C. Priebe, Johannes Kretschmar, Johannes Hinrich v. Borstel, Lucas Pauly und Michael Schneider.
Zum bereits siebten Mal pr?sentierte die Studentenzeitung universal in Zusammenarbeit mit dem Lektora-Verlag den Paderborner Science Slam. Statt fand dieser am Mittwoch, 21. Mai, im ausverkauften Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn in der Fürstenallee.
Veranstaltung im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Never being alone again. ?berwachung zwischen Albtraum und Utopie.“ Eine interdisziplin?re Ringvorlesung für das Sommersemester 2014; montags um 18 Uhr in O2.
Das Spitzencluster it?s OWL veranstaltet vom 8. bis 12. September zum zweiten Mal die it's OWL Summer School. In Bielefeld, Paderborn und Lemgo erhalten junge Talente aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und k?nnen Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen.
Die Anmeldephase für den TK-Campuslauf 2014 der Universit?t Paderborn neigt sich dem Ende zu. Wer sich bis jetzt noch nicht für einen der drei Wettbewerbe angemeldet hat, kann dies noch bis einschlie?lich Freitag, 23. Mai, tun.
Autoren von ?Econophysics and Physical Economics” sind Peter Richmond, Jürgen Mimkes und Stefan Hutzler. Prof. i. R. Dr. Jürgen Mimkes geh?rt dem Department Physik der Universit?t Paderborn an. Das Buch befasst sich mit den komplexen Systemen von Wirtschaft und Finanzwelt aus der Sicht des Physikers.
Ist ein Buch gelesen, stellt sich h?ufig die Frage: ?Wohin damit?“ Viel zu h?ufig verstaubt es im Schrank, verbunden mit der Hoffnung, es irgendwann doch noch einmal zu lesen. Wie w?re es stattdessen, jemand anderem damit eine Freude zu bereiten?
Am 15. Mai trafen sich die ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universit?t Paderborn zum zw?lften Emeriti-Treffen auf dem Campus. Die Emeriti-Treffen werden seit 2008 mit Erfolg durchgeführt und finden einmal pro Semester an wechselnden Orten mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt. Das zw?lfte Treffen stand ganz im Zeichen von ?Popul?rer Musik und Medien“.
Prof.Dr. Bernd Frick: ?Forschung muss auf Zielgr??en Bezug nehmen, die der Praktiker, also in diesem Fall das Personalmanagement, unmittelbar beeinflussen kann".
Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen in der Automobilproduktion verbessern und was sind die Voraussetzungen für ein l?ngeres und m?glichst gesundes Arbeitsleben? Welchen Einfluss haben Fahrstil und Pr?mienzahlungen auf den j?hrlichen Dieselverbrauch von LKW-Fahrern?
Ab dem 1. Juni startet an der Universit?t Paderborn ERASMUS+, das Programm der EU für Aus- und Fortbildung, Jugend und Sport 2014-2020. Für Studierende, Programmbeauftragte und das International Office bringt die neue Programmgeneration einige Ver?nderungen.
Am 22. Mai stellt das Team ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ im Rahmen einer ?ffentlichen Veranstaltung an der Universit?t Paderborn ab 14 Uhr im H?rsaal O1 (Pohlweg) ein innovatives Aus- und Weiterbildungsinstrument vor: Das Vielfaltstableau. Anschlie?end k?nnen die Teilnehmer die Arbeit mit dem Instrument anhand ausgew?hlter ?Kinderportraits“ in kleinen 365体育_足球比分网¥投注直播官网-Gruppen selbst erproben.
Der Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 87 ?Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“ geht erfolgreich in die n?chste Runde, wie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt bekannt gegeben wurde. An den Universit?ten Aachen, Bochum und Paderborn forschen Wissenschaftler an der Entwicklung neuartiger Oberfl?chentechnologien für metallische und polymere Werkstoffe.
Am 27. Mai, 16 Uhr, findet an der Universit?t Paderborn im H?rsaal D 1 eine Sonderveranstaltung im Rahmen des Studiums für ?ltere statt. Prof. Dr. Steffen Gronemeyer, Paderborn, referiert über ?Mehr Bürgerbeteiligung – aber wie?“. Der Vortrag ist ?ffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Das neue TecUP-Schild h?ngt bereits im Technologiepark. Davon überzeugten sich: Gründer Alexander Wilhelm, Gesch?ftsführer maxcluster GmbH, Benjamin Nagel, Dr. Fabian Christ, beide vom Gründungsprojekt verlinked, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Leiter TecUP, und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Die Universit?t Paderborn richtet ihren Wissens- und Technologietransfer neu aus. Aus der Transferstelle UniConsult wird das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universit?t Paderborn, kurz TecUP. Mit dem Relaunch am 19. Mai wurden die Aufgaben der Institution neupositioniert. Der überregionale und regionale Technologiertransfer zwischen Hochschule und Unternehmen sowie der Bereich Erfindungen und Patente sollen weiter ausgebaut…