In der Dachgalerie des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer- Besucherzentrums Wilhelmshaven ist vom 25. Mai bis zum 31. August die Kunstausstellung ?Sehweisen auf das Weltnaturerbe Wattenmeer“ von Dr. Nina Hinrichs zu sehen.
Vom 1. Juni bis 29. Juni 2014 ist die UNESCO-Welterbest?tte Zollverein Schauplatz für eine dreiteilige Ausstellung verschiedener Kunstvermittlungsprojekte zum Thema ?Kunst, Krieg, Frieden – Remember 1914-18“ der Universit?ten Paderborn und Osnabrück. Die Er?ffnung ist am UNESCO-Welterbetag, Sonntag, 1. Juni, 14 Uhr.
Sehr geehrte Studierende, die pro Wirtschaft GT organisiert in Kooperation mit dem Career Service der Universit?t Paderborn (ZSB) und den Unternehmen Johannes Lübbering GmbH (Herzebrock-Clarholz, Spezialist fürs Schrauben und Bohren, Werkzeugherstellung für die Flugzeugindustrie) sowie der H?rmann KG Antriebstechnik (Steinhagen, Europas Top-Hersteller für Tür- und Toranlagen) eine Exkursion für Studierende.
Vom 1. Juni bis 3. August stellen Kunststudierende der Universit?t Paderborn Museumskoffer im UNESCO-Welterbe Fagus-Werk aus. Im Wintersemester 2013/14 sind im Fachbereich Kunst unter der Seminarleitung von Larissa Eikermann M.A. und mit tutorieller Betreuung von der Künstlerin und angehenden Kunstp?dagogin Sabrina Zimmermann 17 Museumskoffer entstanden, welche in ungew?hnlicher Weise und in vielf?ltigen Facetten als ?Museen zum Anfassen“ die…
Im Rahmen der vom Institut für Kunst, Musik, Textil veranstalteten interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Kunst[be]griffe. ?sthetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil“ spricht am Mittwoch, 28. Mai, 16.15 Uhr in Geb?ude O, H?rsaal 2, Tim Pickartz, M. A. über: ?IF IN FACT THERE IS A CONTEXT“ oder ?Die Ausstellung einer Ausstellung“ am Beispiel der dOCUMENTA (13).
Foto: Das multiprofessionelle Autorinnenteam ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ vor den "5 S?ulen", die die Leitgedanken des Vielfaltstableaus beschreiben.
Am 22. Mai stellte das Team ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ im Rahmen einer ?ffentlichen Veranstaltung an der Universit?t Paderborn ein innovatives Aus- und Weiterbildungsinstrument vor: Das Vielfaltstableau ?Inklusion vom Kind und seinen Ressourcen aus denken“ – diesem Leitgedanken haben sich 15 Vertreter/innen aus Kitas, Grund- und F?rderschulen, aus Zentren für schulpraktische Lehrerbildung sowie Wissenschaftler/innen und Studierende der…
Foto (Wolfgang Bender): Teilnehmer des 5. Arbeitskreistreffens World Heritage Education. 23. Mai 2014 Bad Wildungen. Nationalparkamt Kellerwald-Edersee.
Am 23. Mai fand im Nationalparkamt Kellerwald-Edersee das fünfte Treffen des interdisziplin?ren Arbeitskreises ?World Heritage Education“ statt. Vertreter der deutschen Welterbest?tten, Hochschulen, UNESCO-Chairs und UNESCO-Projektschulen haben sich mit Vermittlungs- und Vernetzungsans?tzen im Kontext der UNESCO Schutzprogramme befasst.
Fotos (Tanja Wickenkamp): Das Wissenschaft nicht langweilig ist, beweisen sie an diesem Abend (v. l.): Holger C. Priebe, Johannes Kretschmar, Johannes Hinrich v. Borstel, Lucas Pauly und Michael Schneider.
Zum bereits siebten Mal pr?sentierte die Studentenzeitung universal in Zusammenarbeit mit dem Lektora-Verlag den Paderborner Science Slam. Statt fand dieser am Mittwoch, 21. Mai, im ausverkauften Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn in der Fürstenallee.
Veranstaltung im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Never being alone again. ?berwachung zwischen Albtraum und Utopie.“ Eine interdisziplin?re Ringvorlesung für das Sommersemester 2014; montags um 18 Uhr in O2.
Das Spitzencluster it?s OWL veranstaltet vom 8. bis 12. September zum zweiten Mal die it's OWL Summer School. In Bielefeld, Paderborn und Lemgo erhalten junge Talente aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und k?nnen Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen.
Die Anmeldephase für den TK-Campuslauf 2014 der Universit?t Paderborn neigt sich dem Ende zu. Wer sich bis jetzt noch nicht für einen der drei Wettbewerbe angemeldet hat, kann dies noch bis einschlie?lich Freitag, 23. Mai, tun.
Autoren von ?Econophysics and Physical Economics” sind Peter Richmond, Jürgen Mimkes und Stefan Hutzler. Prof. i. R. Dr. Jürgen Mimkes geh?rt dem Department Physik der Universit?t Paderborn an. Das Buch befasst sich mit den komplexen Systemen von Wirtschaft und Finanzwelt aus der Sicht des Physikers.
Ist ein Buch gelesen, stellt sich h?ufig die Frage: ?Wohin damit?“ Viel zu h?ufig verstaubt es im Schrank, verbunden mit der Hoffnung, es irgendwann doch noch einmal zu lesen. Wie w?re es stattdessen, jemand anderem damit eine Freude zu bereiten?
Am 15. Mai trafen sich die ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universit?t Paderborn zum zw?lften Emeriti-Treffen auf dem Campus. Die Emeriti-Treffen werden seit 2008 mit Erfolg durchgeführt und finden einmal pro Semester an wechselnden Orten mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt. Das zw?lfte Treffen stand ganz im Zeichen von ?Popul?rer Musik und Medien“.
Prof.Dr. Bernd Frick: ?Forschung muss auf Zielgr??en Bezug nehmen, die der Praktiker, also in diesem Fall das Personalmanagement, unmittelbar beeinflussen kann".
Wie lassen sich die Arbeitsbedingungen in der Automobilproduktion verbessern und was sind die Voraussetzungen für ein l?ngeres und m?glichst gesundes Arbeitsleben? Welchen Einfluss haben Fahrstil und Pr?mienzahlungen auf den j?hrlichen Dieselverbrauch von LKW-Fahrern?