Ab dem 1. Juni startet an der Universit?t Paderborn ERASMUS+, das Programm der EU für Aus- und Fortbildung, Jugend und Sport 2014-2020. Für Studierende, Programmbeauftragte und das International Office bringt die neue Programmgeneration einige Ver?nderungen.
Am 22. Mai stellt das Team ?Runder Tisch Grundschulp?dagogik“ im Rahmen einer ?ffentlichen Veranstaltung an der Universit?t Paderborn ab 14 Uhr im H?rsaal O1 (Pohlweg) ein innovatives Aus- und Weiterbildungsinstrument vor: Das Vielfaltstableau. Anschlie?end k?nnen die Teilnehmer die Arbeit mit dem Instrument anhand ausgew?hlter ?Kinderportraits“ in kleinen 365体育_足球比分网¥投注直播官网-Gruppen selbst erproben.
Der Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 87 ?Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“ geht erfolgreich in die n?chste Runde, wie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt bekannt gegeben wurde. An den Universit?ten Aachen, Bochum und Paderborn forschen Wissenschaftler an der Entwicklung neuartiger Oberfl?chentechnologien für metallische und polymere Werkstoffe.
Am 27. Mai, 16 Uhr, findet an der Universit?t Paderborn im H?rsaal D 1 eine Sonderveranstaltung im Rahmen des Studiums für ?ltere statt. Prof. Dr. Steffen Gronemeyer, Paderborn, referiert über ?Mehr Bürgerbeteiligung – aber wie?“. Der Vortrag ist ?ffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Das neue TecUP-Schild h?ngt bereits im Technologiepark. Davon überzeugten sich: Gründer Alexander Wilhelm, Gesch?ftsführer maxcluster GmbH, Benjamin Nagel, Dr. Fabian Christ, beide vom Gründungsprojekt verlinked, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Leiter TecUP, und Uni-Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Die Universit?t Paderborn richtet ihren Wissens- und Technologietransfer neu aus. Aus der Transferstelle UniConsult wird das Technologietransfer- und Existenzgründungscenter der Universit?t Paderborn, kurz TecUP. Mit dem Relaunch am 19. Mai wurden die Aufgaben der Institution neupositioniert. Der überregionale und regionale Technologiertransfer zwischen Hochschule und Unternehmen sowie der Bereich Erfindungen und Patente sollen weiter ausgebaut…
Der Konstanzer Soziologe Robert Seyfert wird am kommenden Mittwoch die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten: Sein Gastvortrag mit dem Titel ?Die Affekte automatisierter Systeme: ?berlegungen im Rahmen einer Soziologie des Algo-Trading“ ist Teil des aktuellen Ringvorlesungs-Programms, das sich im Sommersemester 2014 dem Thema ?Kulturtechniken“ widmet.
Die Historikerin und Soziologin Barbara Duden wird am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten: Ihr Gastvortrag mit dem Titel ?Vom physischen zum fiskalischen K?rper: Zur Problematik der ?Automatisierung‘ von Handlungen im ?personenbezogenen Dienstleistungssektor‘“ ist Teil des aktuellen Ringvorlesungs-Programms, das sich im Sommersemester 2014 dem Thema ?Kulturtechniken“ widmet.
Am 26. und 28. Mai bietet das PLAZ erstmalig Informationsveranstaltungen für Lehramtsstudierende zum ?bergang in den Master of Education an. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 finden jeweils von 13.00 bis 14.00 Uhr im H?rsaal L2 statt.
Die n?chste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 20., Mittwoch, 21., sowie am Donnerstag, 22. Mai. An diesen Tagen stehen die Blutspendemobile des Roten Kreuzes von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus im Innenhof. An einem Infostand im Foyer des Audimax werden alle Fragen rund ums Blutspenden gerne beantwortet.
Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Kunst[be]griffe. ?sthetische Konstellationen zwischen Kunst, Musik, Textil“ (jeweils mittwochs, 16.00 Uhr, im Geb?ude O, H?rsaal 2) spricht Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl (Textil) am 21. Mai über das Thema: ?Kann Textil denn Sünde sein?“
?Night Blooms – an American Civil Rights Drama“ kommt im Mai zur Aufführung. Informationen zum Drama von Margaret Baldwin: Regie: Karen Robinson, gesponsert von Halle Foundation, Atlanta, Georgia, 22., 23. Mai 2014, 19.30 Uhr, Theatertreff, Stadttheater und 24. Mai 2014, 19.30 Uhr, Studiobühne der Universit?t Paderborn. Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Schüler/innen, Student/innen 4 Euro, email:jboettch@mail.uni-paderborn.de
Mit dem Ziel, die Fahrsicherheit bei D?mmerung und schlechten Lichtverh?ltnissen weiter zu verbessern, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den kommenden drei Jahren im Rahmen der F?rderprogramme ?Photonik Forschung Deutschland“ und ?IKT2020 - Forschung für Innovationen“ das Verbundprojekt VoLiFa2020 zur Entwicklung eines volladaptiven Lichtsystems für Automobile.
With the goal of improving traffic safety at dusk and in low-light conditions, the German Federal Ministry of Research and Education (BMBF) will be sponsoring the research project “VoLiFa2020” over the next three years. This joint effort is working to develop a fully adaptive automobile headlight system and is being financed under the "Photonics Research Germany" program.
Foto: Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Tagung ?Die Ehe - traditionelle Lebensform in pluraler Gesellschaft im christlich-muslimischen Gespr?ch“ vom 16. bis 18. Mai
Die Tagung stellte die unterschiedlichen Eheverst?ndnisse christlicher und muslimischer Theologinnen und Theologen ins Zentrum der Diskussionen und widmete sich auch theologischen ?berlegungen in Bezug auf die interreligi?se Ehe.
Am 23. Mai findet im Nationalparkamt Kellerwald-Edersee (UNESCO Weltnaturerbe Alte Buchenw?lder Deutschlands) das fünfte Treffen des interdisziplin?ren Arbeitskreises ?World Heritage Education“ statt. Anwesend ist auch Dieter Offenh?u?er, der Stellvertretende Generalsekret?r und Pressesprecher der Deutschen UNESCO-Kommission.