Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, (l.) ¨¹berreicht Alexander P?hler (r.) das Diploma Supplement.
Am 19. Mai wurde Alexander P?hler, M. Sc., als erstem Absolventen des Master-Programms ?mb-cn: Maschinenbau China¡° das Diploma Supplement von Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, ¨¹berreicht.
Der TK-Campuslauf der Universit?t Paderborn war wieder ein voller Erfolg. Zum dritten Mal verwandelte sich das Uni-Gel?nde am Dienstag, 27. Mai, zum Anlaufpunkt f¨¹r L?ufer und Zuschauer, die ein unterhaltsames Rahmenprogramm erleben durften.
Leseratten freuen sich ¨¹ber eine neue Anlaufstelle ¨C Paderborns erster ?ffentlicher B¨¹cherschrank wurde am 1. Juni er?ffnet.
Ein Schrank voll mit B¨¹chern mitten in der Paderborner Innenstadt. Was er da macht? Er wartet auf lesebegeisterte B¨¹rger. Geben, nehmen, tauschen und teilen ¨C darum geht es bei der Tauschb?rse im Schrankformat. Ab sofort darf der ?ffentliche B¨¹cherschrank, genannt Paderthek, zu jeder Zeit und v?llig kostenlos genutzt…
In vielen Teilen der Welt werden Muslime verfolgt, an der Aus¨¹bung ihres Glaubens gehindert, aus ihrer Heimat vertrieben oder get?tet. Dabei sind einige Regionen und V?lker in den Medien und im Bewusstsein der Menschen st?rker pr?sent als andere.
Ein Vortrag im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Never being alone again. ?berwachung zwischen Albtraum und Utopie.¡° Eine interdisziplin?re Ringvorlesung f¨¹r das Sommersemester 2014; montags um 18 Uhr in O2.
Am kommenden Dienstag, 3. Juni, beginnt eine Reihe mit Gespr?chen zum Kunstprojekt TATORT PADERBORN ¨C Ph?nomen Fu?g?ngerzone. Die K¨¹nstlerin Dorothee Golz wird um 18.15 Uhr in der St?dtischen Galerie zu Gast sein.
Mit dem Thema ?Alter und Demenz in Philosophie, Kultur und Gesellschaft¡° besch?ftigt sich ein eint?giges Symposium, das am 10. Juni 2014 von 9-15.30 Uhr im Raum E5.333 an der Universit?t Paderborn stattfinden wird.
Das Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF) lobt das Technologie-Netzwerk it¡¯s OWL und wird es bis Mitte 2017 weiter f?rdern. Ab Juli starten 14 neue Projekte im Umfang von 21,5 Mio. €, davon 10 Mio. F?rderung.
?Ein St¨¹ck das einen Kreis beschriebt. Jede Szene eine Aff?re. Das Ganze aber: eine Geschichte¡°, so beschreibt der Schriftsteller in der Kom?die von Lukas B. Suter sein Werk. Auf einer Premierenfeier ¨C die Rahmenhandlung des St¨¹ckes ¨C treffen sich verschiedene Typen, und besprechen das soeben gesehene St¨¹ck.
Foto (Stadt Paderborn, Daniel H?ing): B¨¹rgermeister Heinz Paus und Prof. Dr. Sybille Hellebrand, Leiterin des diesj?hrigen IEEE European Test Symposium, im Gespr?ch mit den Tagungsteilnehmern des diesj?hrigen ?IEEE European Test Symposium" im gro?en Rathaussaal.
Das f¨¹hrende europ?ische Forum im Bereich der mikroelektronischen Schaltungen und System ?IEEE European Test Symposium¡° (ETS) fand in diesem Jahr unter der Leitung von Prof. Dr. Sybille Hellebrand in Paderborn statt. Die Universit?t Paderborn ist gemeinsam mit dem amerikanischen Ingenieursverband IEEE der Hauptveranstalter der Tagung.
Am kommenden Montag zeigt das studentische Programmkino Lichtblick den Dokumentarfilm ?Woodstock¡° im Cineplex Paderborn. Der mit einem Oscar ausgezeichnete Film taucht ein, in die magische Stimmung des wohl bedeutendsten Rockereignisses des 20. Jahrhunderts.
Der Ausstellungstitel der beiden K¨¹nstler Sebastian Freytag (K?ln / D¨¹sseldorf) und Guido M¨¹nch (D¨¹sseldorf) ist Programm. Nach einer gemeinsamen Ausstellung unter dem Titel ?We fade to Grey¡° im Jahr 2004 in D¨¹sseldorf sind sie nun 10 Jahre sp?ter mit ihrer Ausstellung ?Back to Black¡° in der Kleppart zu sehen.
Foto (DAAD): Gemeinsam mit Vertretern von neun anderen Hochschulen nimmt Sabine Adelio (rechts) vom International Office der Universit?t Paderborn den Preis bei einer Festveranstaltung in Berlin entgegen.
Mit guten Ideen war das International Office der Universit?t Paderborn in einem Wettbewerb des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zur Vorstellung von ?Konzepten zur Werbung und Motivation f¨¹r studienbezogene Auslandsaufenthalte¡° erfolgreich.
Foto (Aatalzentrum f¨¹r Gesundheit): Prof. Dr. Hans Christian Heitkamp, Sportmedizinisches Institut Universit?t Paderborn, f¨¹hrte die Teilnehmer des Sportmedizinischen Symposiums durch das Programm.
Dialog und Austausch: ?rzte, Sportlehrer, Physiotherapeuten, Trainer und Lehrer trafen sich am 9. April zum 8. Mal zum Sportmedizinischen Symposium am Flughafen. Die Akademie f¨¹r ?rztliche Fortbildung (Veranstalter), das Aatalzentrum f¨¹r Gesundheit in Bad W¨¹nnenberg (Organisation) und das Sportmedizinische Institut der Universit?t Paderborn (?rztliche Leitung) streiften mit den Fortbildungsteilnehmern durch aktuelle Themen der Sportmedizin und…
Am Mittwoch, 4. Juni, referiert und diskutiert Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Universit?t Paderborn, ¨¹ber ?Research-based Design oder Design-based Research: Wie entstehen moderne Lernumgebungen in der Hochschule?¡°. Der Vortrag beginnt um 16.15 Uhr auf dem Unicampus, Geb?ude Q, Raum Q0.101. Studierende, Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und die interessierte ?ffentlichkeit sind herzlich eingeladen.